{"id":9939,"date":"2015-04-28T22:12:12","date_gmt":"2015-04-28T20:12:12","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=9939"},"modified":"2015-04-28T22:12:12","modified_gmt":"2015-04-28T20:12:12","slug":"android-5-0-fur-das-ulefone-be-pro-und-warum-auch-der-dritte-update-versuch-gescheitert-ist","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/04\/28\/android-5-0-fur-das-ulefone-be-pro-und-warum-auch-der-dritte-update-versuch-gescheitert-ist\/","title":{"rendered":"Android 5.0 f\u00fcr das UleFone Be Pro \u2013 und warum auch der dritte Update-Versuch gescheitert ist"},"content":{"rendered":"
UleFone startete in den letzten Wochen mehrfach den Versuch, sein Top-Modell Be Pro auf Android<\/a> 5.0 zu aktualisieren.\u00a0Nachdem der erste OTA-Update Versuch gescheitert war, zeichnete sich danach eine doch durchweg positive Entwicklung ab.<\/p>\n Erst wurden \u00f6ffentlich die Bugs gesammelt und gemeldet, und dann die gefixte Version erst an einige Test-User verteilt. Auch hier fanden die UleFone Test-User wieder so den ein oder anderen Fehler und der Hersteller erstellte daraufhin erneut eine gefixte Version. Diese sollte dann wieder an die Tester verteilt und dabei passierte ein RIESEN Fehler. Irrt\u00fcmlich weise landete diese \u00fcberarbeitete Version nicht nur bei den Test-Usern, sondern wurde als OTA-Update an alle UleFone Be Pro Smartphones gesendet.<\/p>\n Da es auch bei dieser Version nach wie vor zu gro\u00dfen Problemen beispielsweise bei einigen Apps kommt, hat UleFone das OTA-Update wieder gestoppt und der Hersteller entschuldigte sich via\u00a0Facebook bei seinen Be Pro Usern.<\/p>\n