{"id":9507,"date":"2015-04-21T19:07:55","date_gmt":"2015-04-21T17:07:55","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=9507"},"modified":"2015-04-28T08:01:41","modified_gmt":"2015-04-28T06:01:41","slug":"ulefone-news-update-zum-neuen-flaggschiff-ulefone-be-touch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/04\/21\/ulefone-news-update-zum-neuen-flaggschiff-ulefone-be-touch\/","title":{"rendered":"UleFone – News Update zum neuen Flaggschiff UleFone Be Touch"},"content":{"rendered":"
Auch heute m\u00f6chte ich Euch die News der letzten Tage, ver\u00f6ffentlicht von UleFone, nicht vorenthalten. Nat\u00fcrlich steht dabei das neue Flaggschiff von UleFone im Vordergrund, das Be Touch.<\/p>\n
Nach offiziellen Angaben wird das Be Touch den Sony IMX 214 Sensor mit 13 MP und einer Lichtst\u00e4rke von F\/2,2 bekommen, welcher auch im OnePlus<\/a> One und Oppo<\/a> Find 7 verbaut ist. Erstmals wird UleFone, wie viele andere Hersteller zuvor auch schon, im Be Touch einen Fingerabdrucksensor verbauen. UleFone hat sich jedoch f\u00fcr den Einbau des Sensors auf der Front entschieden \u2013 und folgt damit dem Wunsch vieler Verbraucher. (das Ergebnis aus einer eigenen Umfrage zur Konfiguration eines zuk\u00fcnftigen Flaggschiffs).
\nDie Kamera hat in den Flaggschiffen des letzten Jahres f\u00fcr ausreichend Schlagzeilen gesorgt und war oftmals kaufentscheidend f\u00fcr das ein oder andere Modell. Vor allem die F\u00e4higkeit, auch bei schlechten Lichtverh\u00e4ltnissen gute Aufnahmen zu erzielen, hat dieser Chip von Sony vielmals bewiesen.
\nHerausragend ist dabei: schwarz bleibt schwarz; und wird nicht als graue, verwaschene Farbe dargestellt.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
\nNach dem Motto: keine Kompromisse – wurden weitere Hardware-Spezifikationen best\u00e4tigt:
\nso wird das UleFone Be Touch einen 5,5\u201c Bildschirm mit FHD Aufl\u00f6sung erhalten; sowie einen MediaTek<\/a> MT6752 Prozessor, 3GB RAM, eine 5 Megapixel Front- und die besprochene 13 Megapixel Sony Hauptkamera auf der R\u00fcckseite.<\/p>\n