{"id":8877,"date":"2015-03-17T21:56:41","date_gmt":"2015-03-17T20:56:41","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=8877"},"modified":"2015-03-17T21:56:41","modified_gmt":"2015-03-17T20:56:41","slug":"iocean-x9-kommt-mit-3gb-ram-und-64-bit-mt6752-prozessor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/03\/17\/iocean-x9-kommt-mit-3gb-ram-und-64-bit-mt6752-prozessor\/","title":{"rendered":"iOcean X9 kommt mit 3GB RAM und 64-Bit MT6752 Prozessor"},"content":{"rendered":"
Wir hatten euch bereits am letzten Wochenende schon so einiges \u00fcber das \u00c4u\u00dfere des iOcean<\/a> X9 berichten k\u00f6nnen, nachdem dieses offiziell auf der Homepage des Herstellers zu finden war. Heute nun k\u00f6nnen wir euch weitere Details des kommenden iOcean X9 mitteilen, welche \u00fcber die Facebook-Seite des Unternehmens<\/a> ver\u00f6ffentlicht wurden. Was es da heute alles neues gab, m\u00f6chte ich euch nun wie im letzten Artikel versprochen mitteilen.<\/p>\n Als iOcean vor ein paar Jahren (2013) mit dem ersten Ger\u00e4t seiner „X-Serie“ dem X7 auf den Markt kam, wurde dieses promt ein riesen Erfolg. Das X7 kam mit dem damals Top-aktuellen Mediatek MT6589 Prozessor und einem 5-Zoll FullHD-Display. Auf das X7 folgte im vergangenen Jahr das iOcean X8 (5,7-Zoll) und X8-Mini (5-Zoll) und nun in diesem Jahr ist der Weg f\u00fcr das iOcean X9 geebnet.<\/p>\n iOcean hatte wie schon erw\u00e4hnt in der letzten Woche bereits offizielle Bilder des X9 auf seiner Facebook-Seite<\/a> und der offiziellen Homepage<\/a> gezeigt und f\u00fcgte nun heute diesen Bildern weitere Hardware-Features des neuen Flaggschiff-Smartphones hinzu.<\/p>\n Im Vergleich zum iOcean MT6752 „The Rock“, wird das iOcean X9 mit seinem 5-Zoll Display etwas kleiner als das aktuelle Top-Modell des Herstellers, aber auch dieses l\u00f6st mit 1920 x 1080 Pixel auf und erreicht somit eine Pixeldichte von richtig guten 441PPI.<\/p>\n Apps und Spiele welche auf dem 5-Zoll FullHD-Panel ausgef\u00fchrt werden, werden vom gleichen 64-Bit Octa-Core MT6752-Chipsatz bearbeitet, welcher bereits im iOcean „The Rock“ zum Einsatz kam und im X9 ebenfalls von 3 GB RAM unterst\u00fctzt wird. Mit dem MT6752 SoC an Bord, bekommt das X9 auch die 4G LTE-Konnektivit\u00e4t und eine Mali T760 GPU mitgeliefert.<\/p>\n <\/p>\n Weitere Features welche im iOcean X9 enthalten sein werden sind, ein eingebauter Infrarot-Blaster zur Steuerung von TV, Decoder und Co., eine Akku-Schnellladung welche die Batterie des X9 um bis zu 69% schneller aufl\u00e4dt als mit der herk\u00f6mmlichen Methode und es findeen sich au\u00dferdem GPS, GLONASS und Beidou-Navigationsunterst\u00fctzung in diesem Smartphone wieder.<\/p>\n <\/p>\n Wie so allgemein \u00fcblich f\u00fcttert uns iOcean so nach und nach mit den technischen Daten des X9 und wir sollten nun im n\u00e4chsten bzw. den n\u00e4chsten iOcean-Post’s die Spezifikationen der Kameras, die Batteriegr\u00f6\u00dfe, die verwendete Android<\/a>-Version usw. wiederfinden.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n