{"id":8475,"date":"2015-03-01T20:49:09","date_gmt":"2015-03-01T19:49:09","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=8475"},"modified":"2015-03-01T20:49:09","modified_gmt":"2015-03-01T19:49:09","slug":"huawei-mediapad-x2-auf-mwc-2015-in-barcelona-offiziell-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/03\/01\/huawei-mediapad-x2-auf-mwc-2015-in-barcelona-offiziell-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Huawei MediaPad X2 auf MWC 2015 in Barcelona offiziell vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Im vergangenen Jahr zur selben Zeit stellte Huawei<\/a> mit dem Huawei MediaPad X1, ein kompaktes 7-Zoll Tablet mit Telefonfunktion vor (zum damaligen Zeitpunkt ein seltenes Feature bei einem Tablet). Heute nun war es im Rahmen des MWC 2015 an der Zeit f\u00fcr die Vorstellung des direkten Nachfolgers des Tablets und das Huawei MediaPad X2 wurde neben der Huawei Watch<\/a> und ein paar andren Produkten (zu denen wir sp\u00e4ter kommen) offiziell pr\u00e4sentiert.<\/p>\n Das neue Huawei Tablet ist nur 7.28mm d\u00fcnn und kommt mit einem 7-Zoll IPS Display mit einer Aufl\u00f6sung von 1920 x 1200 Pixel (FullHD), welches mehr als 80% der Vorderseite des Ger\u00e4ts einnimmt. Das MediaPad X2 wird von einem 64-Bit Octa-Core Kirin 930 Chipsatz mit 2.0 Ghz angetrieben und auf der R\u00fcckseite ist ein 13 Megapixel Foto-Sensor mit einem ISP-Chip verbaut, welcher angeblich zur Verbesserung von Fotos bei schlechten Lichtverh\u00e4ltnissen beitragen soll. Komplettiert wird die Foto-Abteilung von einem 5 Megapixel Shooter, welcher rechts \u00fcber dem Display platziert ist.<\/p>\n Dieses Ger\u00e4t wird in zwei unterschiedlichen Versionen erh\u00e4ltlich sein, welche sich sowohl beim Arbeitsspeicher als auch beim internen Speicherplatz unterscheiden. Die „kleinere“ Version kommt mit 2 GB RAM und 16 GB on-Bord-Speicher daher, w\u00e4hrend das „Top-Modell“ \u00fcber 3 GB RAM und 32 GB ROM verf\u00fcgt. Beide Modelle haben Dual-SIM Unterst\u00fctzung und sind mit LTE der Kategorie 6 best\u00fcckt.<\/p>\n Die Energieversorgung des MediaPad X2 gew\u00e4hrleistet ein 5.000mAh Akku, welcher eine \u00e4hnliche Gr\u00f6\u00dfe hat wie der des Vorg\u00e4ngermodells, aber insgesamt eine bessere Laufzeit bietet. Die Batterie soll laut Huawei f\u00fcr bis zu 60 Stunden Musikwiedergabe, 12 Stunden Videowiedergabe oder 15 Stunden Internet-Surfen ausreichen. Ob dies allerdings stimmt, bleibt abzuwarten.<\/p>\n Die Audiophilen unter euch werden sich besonders \u00fcber die Sound-Features des MediaPad X2 freuen d\u00fcrfen. Das Tablet verf\u00fcgt \u00fcber einen Smart PA Audio-Chip, welcher auch schon im Meizu<\/a> MX4 zum Einsatz kam und DTS Surround-Sound-Technologie. Das MediaPad X2 wird mit Android<\/a> 5.0 „Out of the Box“auf den Markt kommen und wird auch in Westeuropa erh\u00e4ltlich sein. Wie auch schon bei der Huawei Watch sind die Preise und die Verf\u00fcgbarkeit noch nicht bekannt. Wir werden euch aber informieren, wenn diese Details bekannt sind.<\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>