{"id":8352,"date":"2015-02-25T09:22:02","date_gmt":"2015-02-25T08:22:02","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=8352"},"modified":"2015-02-25T09:22:02","modified_gmt":"2015-02-25T08:22:02","slug":"zte-q7-c-groser-bruder-des-blade-s6-mit-qualcomm-soc-aber-ohne-lollipop-aus-der-box","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/02\/25\/zte-q7-c-groser-bruder-des-blade-s6-mit-qualcomm-soc-aber-ohne-lollipop-aus-der-box\/","title":{"rendered":"ZTE Q7-C – gro\u00dfer Bruder des Blade S6 mit Qualcomm SoC aber ohne Lollipop aus der Box"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n Das ZTE Q7-C ist vom Design her ein sehr \u00e4hnliches Handy wie das ZTE Blade S6, nur das es mit einem gr\u00f6\u00dferen 5,5-Zoll HD-Display daher kommt und einen 1,5 GHz Snapdragon 615 Chipsatz von Qualcomm<\/a> unter der Haube hat. Das Phablet verf\u00fcgt \u00fcber 2GB RAM Arbeitsspeicher, eine 5 Megapixel-Front-Kamera, einen 13 Megapixel-Sensor auf der R\u00fcckseite, 16 GB Speicher internen Speicher, Unterst\u00fctzung f\u00fcr eine microSD-Karte (bis zu 32 GB) und nat\u00fcrlich LTE (TD-LTE \/ FDD-LTE).<\/p>\n Seltsamerweise wird das Q7-C nicht mit Android<\/a> Lollipop an Bord ausgeliefert werden, aber wir hoffen nat\u00fcrlich das auch bald eine aktualisierte Android-Version f\u00fcr dieses Modell zur Verf\u00fcgung stehen wird. Der Preis, die Verf\u00fcgbarkeit und weitere Details um dieses Ger\u00e4t sollen nach dem chinesischen Neujahrsfest bekannt werden.<\/p>\n<\/del>ZTE<\/a> konnte vor ein paar Wochen mit dem ZTE Blade S6 f\u00fcr einiges an Aufsehen sorgen. Ob man diesen iPhone 6 Klon nun toll findet oder nicht sei dahin gestellt, aber nun hofft ZTE \u00e4hnliche Wellen mit dem gr\u00f6\u00dferen 5,5-Zoll ZTE Q7-C zu schlagen. Was es mit diesem Phablet auf sich hat, erfahrt ihr jetzt.<\/p>\n<\/a>