{"id":8015,"date":"2015-02-05T10:47:07","date_gmt":"2015-02-05T09:47:07","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=8015"},"modified":"2015-02-06T10:55:24","modified_gmt":"2015-02-06T09:55:24","slug":"8015","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/02\/05\/8015\/","title":{"rendered":"Gionee Elife E7 jetzt f\u00fcr unter 200 Dollar zu haben!"},"content":{"rendered":"
Gionee<\/a> brachte bereits Ende 2013 das Gionee Elife E7 auf den Markt und sorgte zu diesem Zeitpunkt f\u00fcr viel aufsehen mit diesem Ger\u00e4t. Zum einen wurde der Prozessorwechsel von MediaTek<\/a> auf Qualcomm<\/a> diskutiert und zum anderen rieben sich die Smartphone-Enthusiasten auf Grund der 16 Megapixel Hauptkamera verwundert die Augen, da dies zum damaligen Zeitpunkt keineswegs Standard war. Das Gionee Elife E7 ist nun nochmals g\u00fcnstiger geworden und ist jetzt f\u00fcr unter $200 erh\u00e4ltlich.<\/p>\n Als das Gionee Elife E7 im November 2013 vorgestellt wurde, dachten viele das dieses Ger\u00e4t auf Grund seiner tollen Spezifikationen durchaus das Potenzial haben w\u00fcrde, eine hei\u00dfe Konkurrenz f\u00fcr Xiaomi<\/a>, Oppo<\/a> und viele andere Hersteller im High-End-Segment zu werden. Leider blieb ein gro\u00dfer Erfolg des Elife E7 aus, da die Verkaufspreise doch ziemlich hoch angesetzt wurden.<\/p>\n Dieses Smartphone wurde damals in 3 verschiedenen Versionen pr\u00e4sentiert und die Preise starteten bei 2699 Yuan ($443 \/ 377 Euro) f\u00fcr das 2 GB RAM\/16 GB ROM\/ 3G-Modell und steigerten sich auf 3199 Yuan ($525 \/ 446 Euro) beim 3 GB RAM\/ 32 GB ROM\/ 3G-Modell und ladeten schlussendlich bei 3499 Yuan ($574 \/ \u00a0488 Euro) f\u00fcr das Top-Modell Elife E7L mit 3GB RAM\/ 32 GB ROM plus LTE-Konnektivit\u00e4t.<\/p>\n Nun wurde der Verkaufspreis um ein weiteres Mal gesenkt und dieses wirklich sehr gute Gesamtpaket, ist nun f\u00fcr nur $ 182 oder 159 Euro zu haben. F\u00fcr dieses Endgeld erh\u00e4lt man die „mittlere“ der drei Version, welche mit einem 2,2 GHz Snapdragon 800 Prozessor, 3 GB RAM, 32 GB internen Speicher, einer 8-\/16 Megapixel Kamera-Combo, einem 5,5-Zoll FullHD-Display und NFC ausgestattet ist.<\/p>\n <\/p>\n Ein Manko ist leider, dass dieses Telefon nur \u00fcber Android<\/a> 4.2 als Betriebssystem verf\u00fcgt und keine LTE Unterst\u00fctzung bietet. Wem dieses Features allerdings nicht so wichtig sind, der bekommt mit dem Gionee Elife E7 ein tolles Smartphone mit richtig guter Hardware und einer sehr guten Kamera!<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n