{"id":7953,"date":"2015-02-03T16:31:02","date_gmt":"2015-02-03T15:31:02","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=7953"},"modified":"2015-06-26T07:10:10","modified_gmt":"2015-06-26T05:10:10","slug":"doogee-titans2-dg700-outdoor-smartphone-hands","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/02\/03\/doogee-titans2-dg700-outdoor-smartphone-hands\/","title":{"rendered":"DOOGEE Titans2 DG700: Outdoor-Smartphone Hands-On"},"content":{"rendered":"
St\u00fcrze aus mehreren Metern H\u00f6he, Dreck und Staub oder Regen und Schnee \u2013 ein Smartphone f\u00fcr den Outdoor Einsatz z.B. auf der Baustelle eines Handwerkerbetriebes muss einiges aushalten – da werden den meisten bekannten Ger\u00e4ten schnell ihre Grenzen aufgezeigt. N\u00e4sse, Staub oder ein Sturz auf den Betonboden k\u00f6nnen ihnen den Garaus machen. Es muss nicht nur staub- und wasserdicht sein, sondern auch Strapazen wie St\u00fcrze, Chemikalien, Vibrationen oder extreme Temperaturen aushalten.
\nDabei soll es heutzutage nat\u00fcrlich kein „Gummi-Bomber“ mehr sein, sondern ein feines Smartphone dem man die eigentliche Aufgabe nicht sofort ansieht.<\/p>\n
Es ist handlich, nicht zu klein (4,5-Zoll) aber auch nicht zu gro\u00df um es mal eben in der Tasche verschwinden zu lassen. Auffallend ist sein Gewicht von immerhin rund 230 Gramm. Hinter der oberen Abdeckung wurden der USB- und der Kopfh\u00f6rer-Anschluss untergebracht. Das Highlight in Sachen Design ist die R\u00fcckseite: das hier verarbeitete schwarze (Kunst)Leder wirkt hochwertig (ist aber sicher nicht jedermanns Sache). Die R\u00fcckseite ist abnehmbar und darunter kommt der 4.000mAh (!) starke Akku zum Vorschein. Die Innereien sind als Wasser- und Staubschutz mit einer Gummimatte abgedeckt. Android<\/a> 4.4.2 (KitKat) mit allen Standard-Apps ist vorinstalliert; alles l\u00e4uft fl\u00fcssig und ohne Ruckler; die Darstellung ist auf dem 4,5-Zoll Display (960 x 540 Pixel) angemessen scharf und kontrastreich.<\/p>\n Auch die 8.0 Megapixel-Kamera (5.0 MP-Front-Cam) erledigt dank ordentlich programmierter Software ihre Arbeit schnell und in ausreichender Qualit\u00e4t.<\/p>\n<\/a>\u00a0Genau diese Aufgabe hat sich der chinesische Hersteller Doogee<\/a> gestellt \u2013 und heraus gekommen ist das Titans2 DG700. Als ich das DG700 das erste Mal in der Hand hielt, war ich sehr \u00fcberrascht wie gut DOOGEE die gestellt Aufgabe erf\u00fcllt hat.<\/p>\n
\nDer Auftritt f\u00e4llt daf\u00fcr ebenfalls edel in Gewicht – so sind die Seiten aus Metall – nicht selbstverst\u00e4ndlich f\u00fcr ein Outdoor-Smartphone.<\/p>\n
\nRechts zwei Tasten an der Seite (An\/Aus sowie ein „Smart Button“, der individuell mit einer Funktion belegt werden kann); links liegt die Lautst\u00e4rkewippe.<\/p>\n
\nDieser l\u00e4sst sich austauschen.
\nAu\u00dferdem liegen hier noch die Slots f\u00fcr eine normale und eine Micro-SIM sowie eine microSD-Karte (max. 64GB).Der interne Speicher ist n\u00e4mlich mit acht Gigabyte nicht gerade \u00fcppig best\u00fcckt.<\/span><\/p>\n
\nKamera und Beleuchtungs-LED befinden sich in einer stabilen Metalleinfassung.<\/p>\n<\/a>Die Zielgruppe, welche von dem DG700 angesprochen werden soll, sucht kein High-End-Smartphone mit „UltraXY-Prozessor“ und hohen\u00a0Aufl\u00f6sungen.<\/p>\n
<\/a><\/p>\n