{"id":7910,"date":"2015-02-03T07:39:43","date_gmt":"2015-02-03T06:39:43","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=7910"},"modified":"2015-02-03T07:39:43","modified_gmt":"2015-02-03T06:39:43","slug":"manta-7x-neues-flaggschiff-smartphone-china-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/02\/03\/manta-7x-neues-flaggschiff-smartphone-china-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Manta 7X – neues Flaggschiff Smartphone in China vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Das in China oft neue Flaggschiff Smartphones vom Band rollen, ist eigentlich nichts besonderes. Kommt allerdings ein neuer Smartphone-Hersteller direkt mit einem sogenannten Flaggschiff Telefon auf den Markt, schaut man doch schon einmal etwas genauer hin! Das etwa 1 Jahr junge Unternehmen\u00a0Huatune Technology Co. Ltd. aus Shanghai stellte bereits Anfang Dezember 2014 das Manta 7x vor und nun wurden auch die endg\u00fcltigen Spezifikationen zu diesem Smartphone bekannt. Hier erfahrt ihr jetzt alles, was ihr \u00fcber das Manta 7x wissen m\u00fcsst.<\/p>\n Manta 7X – Vollst\u00e4ndige Spezifikationen und Details<\/strong><\/em><\/span><\/p>\n Das Manta 7X hat vom Design her sehr viel \u00c4hnlichkeit mit einem Nexus-Smartphone und wird in zwei verschiedenen Versionen (Manta 7X und Manta 7L) erh\u00e4ltlich sein. Dieser Artikel wird sich allerdings haupts\u00e4chlich mit dem Manta 7X auseinandersetzen, da die Details \u00fcber das Manta 7L bislang noch nicht ver\u00f6ffentlicht wurden.<\/p>\n Das Manta 7X hat ein Qualcomm Snapdragon 801 mit 2.5Ghz (MSM8974AC)\u00a0unter der Haube verbaut, welcher von 2 GB RAM unterst\u00fctzt wird und ein Adreno 330 Grafik-Prozessor welchen ebenfalls aus dem hause Qualcomm stammt, sorgt f\u00fcr die visuelle Darstellung auf dem Display. Nat\u00fcrlich ist dieser SoC nach wie vor nicht der schlechteste, geh\u00f6rt aber auf Grund der neuen und sehr schnellen 64-Bit Prozessoren von MediaTek und dem hoffentlich bald einsatzf\u00e4higen Snapdragon 810, eigentlich schon fast zum alten Eisen.<\/p>\n Huatune Technology hat sich beim Manta 7X f\u00fcr ein 5,5-Zoll Sharp FHD-Display (1920 x 1080 Pixel) mit DLC-Beschichtung entschieden, welches eine Pixeldichte von 401 PPI erreicht und dem SoC keine Performanceprobleme bereitet.<\/p>\n Dieses Handy ist meinem Gewicht von 200 Gramm nicht gerade das leichteste, hat daf\u00fcr im Innenraum aber auch einen anst\u00e4ndig gro\u00dfen Akku mit einer Kapazit\u00e4t von 4.200mAh verbaut. Dieser soll laut Hersteller f\u00fcr 35 Stunden Sprechzeit, 654 Stunden LTE-Standby oder bis zu 138 Stunden Audio-Wiedergabe gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n Die Abmessungen des Ger\u00e4tes sind 151,3 x 76 x 9,8 mm und der Bildschirm nimmt insgesamt 74,96% der Fl\u00e4che der Frontseite des X7 ein. Leider gibt es keine Dual-SIM Unterst\u00fctzung und auch keinen\u00a0MicroSD-Kartensteckplatz, daf\u00fcr ist der interne Speicher mit seinen 32 GB nicht allzu klein gew\u00e4hlt, das X7 ist au\u00dferdem IP55 (Staubdicht und Spritzwasser gesch\u00fctzt) zertifiziert und sowohl die R\u00fcckseite als auch das Chassis bestehen aus Metall.<\/p>\n Der Micro-SIM-Steckplatz bietet Netzwerkunterst\u00fctzung f\u00fcr TD-LTE, FDD-LTE, WCDMA und GSM, aber die vollst\u00e4ndigen Netzwerk-Details, wie zum Beispiel die unterst\u00fctzten B\u00e4nder, sind bislang nicht bekannt.<\/p>\n Zu den technischen Daten der Kameras welche im Manta 7X Verwendung finden geh\u00f6ren, ein 13 Megapixel IMX 214-Sensor von Sony mit F\/2.0 Blende, OIS (optische Bildstabilisierung) und ein 88 Grad Weitwinkelobjektiv. Auch die Frontkamera l\u00f6st mit 13 Megapixel auf und bringt die selben Features mit sich wie der Sensor auf der R\u00fcckseite!<\/p>\n Ein Hauptmerkmal des Manta 7X ist, dass das Ger\u00e4t keinen physischen Power-Button, Lautst\u00e4rkeregler oder Home-Button mit sich bringt. Diese\u00a0Funktionen, welche oft umst\u00e4ndlich mit Kn\u00f6pfen bedient werden m\u00fcssen, werden hier mit den ber\u00fchrungsempfindlichen Displayr\u00e4ndern gesteuert. An gewissen Stellen der R\u00e4nder sind induktive Sensoren untergebracht und selbst ein Fingerabdruckscanner ist im Displayrand des Telefons integriert.<\/p>\n Manta hat f\u00fcr sein erstes Smartphone sogar eine eigenen Android<\/a> ROM namens M07 OS entwickelt. Dieses OS basierend auf Android 4.4.4, kommt in der chinesischen bzw. englischen Sprache daher und ein paar ausgew\u00e4hlte Anwendungen vorinstalliert.<\/p>\n Manta 7X Preise und Verf\u00fcgbarkeit<\/strong><\/em><\/span><\/p>\n Das Manta 7X ist auf den ersten Eindruck wirklich ein sehr ansprechendes Telefon mit einigen netten Features und leistungsf\u00e4higer Hardware (wenn auch nicht der allerneusten Generation) geworden. Mit der englischen Sprache im ROM, WCDMA und FDD-LTE k\u00f6nnte das X7 auch internationale Kunden durchaus interessant sein.<\/p>\n Derzeit verkauft Manta das 7X nur auf seiner eigenen chinesischen Website und die Preis ist leider auch ziemlich hoch angesetzt. Mit einem Preisschild von 4080 Yuan ($ 652\/575 Euro), ist\u00a0es\u00a0fast das doppelt so teuer wie vergleichbare Telefone mit einem \u00e4hnlichen Prozessor und Bildschirm.<\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>