(c)Mobildingser<\/figcaption><\/figure>\nDas Aufladen von 0 auf 100 Prozent ging mit nur 45 Minuten recht flott und ein Vorteil der SmartWatch ist, das man keine zusch\u00e4tzlichen Ladeadapter mit sich rumschleppen muss wenn man mal f\u00fcr l\u00e4ngere Zeit nicht daheim ist. Dank des Micro USB-Anschluss kann sogar ein Akkupack angeschlossen werden, um die Uhr auch unterwegs aufzuladen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n
Sony SmartWatch 3 – Fazit<\/span><\/strong><\/p>\nDer japanische Hersteller hat die SmartWatch 3 im Vergleich zum Vorg\u00e4nger-Modell deutlich verbessert. Das \u00c4u\u00dfere wirkt nicht mehr so klobig und die Uhr macht einen schlanken und sportlichen Eindruck. Die Hardware wurde \u00fcberarbeitet und das einstige propriet\u00e4re Android-System wurde durch Android Wear ersetzt. Im Vergleich zu LG G Watch R oder der Moto 360 besticht die Smartwatch 3 nicht durch das Design, sondern durch das integrierte GPS und NFC. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das GPS auch ohne ein gekoppeltes Smartphone, die zur\u00fcckgelegten Strecken aufgezeichnen kann.<\/p>\n
Dank das transflektives TFT-LCD Display hat die Smartwatch 3 eine gute Akkulaufzeit, aber leider muss man durch den vorhandenen leichten „Gelbstich“ kleine Abstriche beim Display machen. Die Helligkeit wurde im Vergleich zum Vorg\u00e4nger etwas reduziert, was aber Alltag keine Beintr\u00e4chtigungen mit sich bringt.<\/p>\n
Das Laden der SmartWatch 3 k\u00f6nnte etwas bedienerfreundlich sein, aber Dank des herk\u00f6mmlichen Micro-USB-Anschlusses sind keine extra Ladeschalen notwendig.<\/p>\n
Wer\u00a0mit den Schw\u00e4chen der Smartwatch 3 leben kann, hat mit diesem Wearable eine gute\u00a0Alternative zur Moto 360 oder LG Watch R.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Im Rahmen der IFA 2014 in Berlin wurde neben der Asus ZenWatch und der LG G Watch R auch die SmartWatch 3 von Sony vorgestellt. Die Vorstellung des Nachfolgers der Sony SmartWatch 2 kam allerdings in einem Aspekt mit einer \u00dcberraschung. Sony wollte eigentlich auf ein propriet\u00e4res Betriebssystem setzen, aber stattdessen kam doch Android Wear …<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":7474,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1291,54,808],"tags":[774,278,798,141,682],"class_list":["post-7451","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-mobildingser-reviews","category-reviews","category-wearables","tag-android-wear","tag-review","tag-smartwatch3","tag-sony","tag-wearables"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n
Die Sony SmartWatch 3 im Mobildingser-Test - Mobildingser<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n