{"id":7451,"date":"2015-01-13T23:28:54","date_gmt":"2015-01-13T22:28:54","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=7451"},"modified":"2016-04-22T16:36:28","modified_gmt":"2016-04-22T14:36:28","slug":"die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/","title":{"rendered":"Die Sony SmartWatch 3 im Mobildingser-Test"},"content":{"rendered":"

Im Rahmen der IFA 2014 in Berlin wurde neben der Asus ZenWatch und der LG G Watch R auch die SmartWatch 3 von Sony vorgestellt. Die Vorstellung des Nachfolgers der Sony SmartWatch 2 kam allerdings in einem Aspekt mit einer \u00dcberraschung. Sony wollte eigentlich auf ein propriet\u00e4res Betriebssystem setzen, aber stattdessen kam doch Android Wear zum Einsatz, wor\u00fcber Kollegen von AndroidTV <\/a>damals berichtet hatten.\u00a0Ein Dank geht das Sony Center Luxemburg<\/a><\/strong>, welches\u00a0uns freundlicherweise die Smartwatch 3 f\u00fcr dieses Review zur Verf\u00fcgung gestellt hat.<\/p>\n

\"(c)Mobildingser\"<\/a>
(c) Mobildingser<\/figcaption><\/figure>\n

Sony SmartWatch 3 – Die technischen Spezifikation<\/span><\/strong><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
Bauweise<\/td>\nModulare Bauweise, Armband und Ger\u00e4te getrennt<\/td>\n<\/tr>\n
Dimension<\/td>\n36mm x 10mm x 51mm<\/td>\n<\/tr>\n
Gewicht<\/td>\n74 Gramm<\/td>\n<\/tr>\n
Display<\/td>\n1,6 Zoll Touchscreen (Color) mit einer Aufl\u00f6sung von 320 x 320 Pixel<\/td>\n<\/tr>\n
Prozessor<\/td>\n1,2 GHz Cortex A7 Qualcomm Snapdragon 400 Quad-Core Prozessor<\/td>\n<\/tr>\n
Arbeitsspeicher (RAM)<\/td>\n512 MB<\/td>\n<\/tr>\n
Interner Speicher<\/td>\n4 GB<\/td>\n<\/tr>\n
Sensoren<\/td>\nHelligkeitsensor, Gyrosensor, Beschleunigungsmesser, Kompass<\/td>\n<\/tr>\n
Konnektivit\u00e4t<\/td>\nBluetooth 4.0, NFC, GPS<\/td>\n<\/tr>\n
Akku<\/td>\nLihium-ion Polymer, 420mAh angeben mit einer Akklaufzeit von 2 Tage.<\/td>\n<\/tr>\n
Materialen<\/td>\nEdelstahlgeh\u00e4use,Corning Gorilla Glas 2.0, Silikon Armband<\/td>\n<\/tr>\n
Widerstandigf\u00e4hrigkeit<\/td>\nWasser- und staubdicht nach IP68 Standard<\/td>\n<\/tr>\n
Bedienelemente<\/td>\nEin\/Aus\/Aufwach-Taste, Sprach, Ber\u00fchrungs- und Gesteneingabe.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n

Die SmartWatch 3 kommt mit einem rechteckigen 1,6 Zoll Display, welches mit 320 x 320 Pixel aufl\u00f6st Pixel. Angetrieben wird die Smartwatch von einen 1,2 GHz Cortex A7 Qualcomm Snapdragon 400 Prozessor und die Gr\u00f6\u00dfe des Arbeitsspeicher betr\u00e4gt 512 MB. Als interner Speicher stehen 4 GB zur Verf\u00fcgung und au\u00dferdem hat dieses Wearable noch Bluetooth 4.0, NFC und GPS mit an Board. Das Geh\u00e4uses misst 36 x 51 x 10,2 Millimeter, das Gesamtgewicht betr\u00e4gt nur 74 Gramm und wie die Uhren der meisten Mitbewerber, ist auch die SmartWatch 3 gegen Wasser und Staub gesch\u00fctzt (IP68-Standard).<\/p>\n

Sony SmartWatch 3 – Verarbeitung und Design <\/span><\/strong><\/p>\n

W\u00e4hrend der Vorg\u00e4nger noch etwas klobiger wirkte, setzt Sony bei der Nachfolger auf ein feines und sportliches Design. Das liegt unter anderem auch an den neuen Armb\u00e4ndern, die ein wenig denen der Samsung Gear S \u00e4hnelt und aus Silikon gefertigt sind. An der oberen und unteren Kante verj\u00fcngt sich die Silikon-Einfassung der eigentlichen Uhr und geht nahtlos in die Armb\u00e4nder \u00fcber.<\/p>\n

\"(c)Mobildingser\"<\/a>
(c) Mobildingser<\/figcaption><\/figure>\n

Der Verschluss des Armbandes ist aus Metall gefertigt und hat einen Faltmechanismus. Dieser Mechanismus ist nicht magnetisch, sondern muss zum Schlie\u00dfen des Armbandes zugeklappt werden. Die Gr\u00f6\u00dfe des Armbandes kann individuell eingestellt werden, indem man den Metallstift auf der Unterseite des Verschlusses einfach in ein anderes Loch des Armbandes setzt. Das Verschieben des Verschlusses entlang des Armbandes ist absolut komfortabel und dadurch l\u00e4sst sich die Gr\u00f6\u00dfe schnell und problemlos anpassen.\u00a0Insgesamt macht der Verschluss einen sehr soliden Eindruck und verschlie\u00dft das Armband absolut zuverl\u00e4ssig.<\/p>\n

\"(c)<\/a>
(c) Mobildingser<\/figcaption><\/figure>\n

Leider ist dieses schwarze Armband ein kleiner Staubmagnet und zudem wird das Silikonband beim Schwitzen schnell etwas klebrig. Das Smartwatch-Element l\u00e4sst sich komplett herausnehmen und dadurch lassen sich auch die Armb\u00e4nder schnell tauschen. Neue Armb\u00e4nder k\u00f6nnen im Onlineshop<\/a> des Herstellers bestellt werden und derzeit sind neben Schwarz noch die Farben Wei\u00df und Pink erh\u00e4ltlich.<\/p>\n

An der rechten Seite der Uhr befindet sich ein kleiner silberner Kunststoff-Knopf, der bei Bet\u00e4tigung die Uhr aus seinem Standby-Schlaf weckt oder sie wieder in den Standby-Modus versetzt. Dies festsitzende Kopf verf\u00fcgt \u00fcber einen hervorragend Druckpunkt und arbeitet somit sehr zuverl\u00e4ssig.<\/p>\n

\"(c)Mobildingser\"<\/a>
(c)Mobildingser<\/figcaption><\/figure>\n

Die R\u00fcckseite des Geh\u00e4uses besteht aus Metall und man findet an der unteren Kante einen herk\u00f6mmlichen Micro-USB-Anschluss, der mit einer Plastik-Abdeckung versehen ist und das Ger\u00e4t gegen das Eindringen von Wasser und Staub sch\u00fctzt. Dank der IP68-Zertifizierung kann man mit der Uhr ohne Bedenken duschen gehen und die SmartWatch 3 h\u00e4lt es sogar bis zu 30 Minuten in einer Wassertiefe von bis zu 1,5 Meter aus.<\/p>\n

\"(c)Mobildingser\"<\/a>
(c) Mobildingser<\/figcaption><\/figure>\n

Die Sony Smartwatch 3 misst wie schon oben erw\u00e4hnt 51 x 36 x 10,2 mm, ist damit etwas schlanker als die Android Wear Watches von LG und Motorola, aber dennoch gr\u00f6\u00dfer als viele normale analoge Armbanduhren. Ob man es lieber gr\u00f6\u00dfere oder kleiner am Handgelenk mag, liegt nat\u00fcrlich am Geschmack eines jeden einzelnen. Das Gewicht der SmartWatch 3 betr\u00e4gt 74 Gramm, sie ist damit ist deutlich leichter als das Vorg\u00e4nger-Modell, aber auch schwerer als die LG G Watch R, mit 62 Gramm und die Moto 360 von Motorola mit sogar nur 49 Gramm. Trotz des Mehrgewichtes gegen\u00fcber den anderen beiden genannten Uhren, ist der Tragekomfort sehr gut und auch das Silikon-Armband macht das Tragen sehr komfortabel.<\/p>\n

\"(c)Mobildingser\"<\/a>
(c) Mobildingser<\/figcaption><\/figure>\n

Sony SmartWatch 3 – Display und Performance<\/span><\/strong><\/p>\n

Das Display der Sony Smartwatch 3 ist 1,6 Zoll gro\u00df und wie bei der ersten Generation der Android Wear Uhren eckig gestaltet. Die Aufl\u00f6sung betr\u00e4gt 320 x 320 Pixel und reicht meiner Meinung nach f\u00fcr eine Smartwatch absolut aus. Beim verwendeten Panel, setzt Sony wie auch schon beim Vorg\u00e4nger auf ein transflektives TFT-LCD Display, welches gegen\u00fcber herk\u00f6mmlichen LCD-Displays den Vorteil hat, das diese wenig Storm verbrauchen und auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar sind. Die Helligkeit des Displays ist im Vergleich zur SmartWatch 2 nicht so hoch, allerdings reicht die Helligkeit des Displays beim neuen Modell im Freien v\u00f6llig aus. Im direkten Vergleich f\u00e4llt zudem auf, dass das Display der Smartwatch 3 einen leichten „Gelbstich“ hat und im Standby-Modus werden die sonst wei\u00dfen Zeiger und Zahlen leicht gelblich dargestellt (siehe Bild unten).<\/p>\n

\"(c)<\/a>
(c) Mobildingser<\/figcaption><\/figure>\n

Die Darstellung auf dem Display ist aus allen Blickwinkeln gut zu erkennen und die Uhrzeit kann selbst im dunkleren Standby-Modus noch gut ablesen werden. Dreht man seinen Arm und schaut auf die Uhr, so schaltet sich das Display automatisch ein. Dies ist aber kein extra Feature, sondern ist ein Standard bei allen Android Wear Smartwatches. Im eingeschalten Zustand k\u00f6nnte die Blickwinkelstabilt\u00e4t etwas besser sein und aus gewissen Winkel macht sich der schon genannte Gelbstich deutlich bemerkbar. Die Benachrichtigungen auf der Uhr sind dann kaum noch vom wei\u00dfen Hintergrund her lesbar, allerdings schaut man eher selten aus solch „extremen“ Blickwinkeln auf die Uhr wie ich dies getan habe.<\/p>\n

\"(c)Mobildingser\"<\/a>
(c) Mobildingser<\/figcaption><\/figure>\n

Angetrieben wird die Sony SmartWatch 3 von einem Qualcomm Snapdragon 400 Quad-Core Prozessor, der mit jeweils 1,2 GHz pro Kern getaktet ist. Der Arbeitsspeicher hat eine Gr\u00f6\u00dfe von 512 MB und der interne Speicher ist 4 GB gro\u00df und sollte genug Platz f\u00fcr Apps und Musik bieten. Diese technische Ausstattung findet man eigentlich in fast jeder Android Wear Uhr, nur die Moto 360 von Motorola ist mit einen Dual Core OMAP3640 von Texas Instruments best\u00fcckt. Der Snapdragon-Prozessor hat genug Power, um das OS (Android Wear) fl\u00fcssig und butterweich laufen zu lassen und Ruckler oder andere St\u00f6rungen bei der Bedienung treten nur \u00e4u\u00dfert selten auf und die Bedienung.<\/p>\n

Sony SmartWatch 3 – Die Konnektivit\u00e4ten<\/span><\/strong><\/p>\n

Die SmartWatch 3 kann via Bluetooth 4.0 mit dem Smartphone verbunden werden und des Weitern bietet diese Uhr als einzige Android Wear Smartwatch GPS und NFC an.<\/p>\n

Das NFC Modul befindet sich nicht wie beim Vorg\u00e4nger auf R\u00fcckseite des Geh\u00e4uses, sondern ist nun hinter dem Display verbaut. Derzeit dient das NFC nur zur erstmaligen Verbindung der Smartwatch 3 mit dem Smartphone, aber dennoch ist es sch\u00f6n zusehen das Sony das NFC-Modul aus dem Vorg\u00e4nger \u00fcbernommen und sogar etwas verbessert hat.<\/p>\n

\"(c)Mobildingser\"<\/a>
(c) Mobildingser<\/figcaption><\/figure>\n

Dank GPS und Googles neuersten Updates, kann die SmartWatch 3 auch ohne verbundenes Smartphone die Fitness-Aktivit\u00e4ten seines Tr\u00e4gers erfassen und aufzeichnen. Im Gegensatz zu LG G Watch R oder Motor 360, besitzt sie kein integriertes GPS-Modul. Dies ist das gro\u00dfe Alleinstellungsmerkmal der SmartWatch 3 gegen\u00fcber anderen Android-Wear-Uhren. Die Satelliten wurden bei meinem Test sehr schnell gefunden und die Verbindung zu dieses ging auch recht schnell von statten. Auch das Navigieren selbst und das aufzeichnen des zur\u00fcckgelegten Weges funktionierte ohne gr\u00f6\u00dfere Probleme und war sehr zuverl\u00e4ssig.<\/p>\n

\"(c)Mobildingser\"<\/a>
(c)Mobildingser<\/figcaption><\/figure>\n

Akku<\/span><\/strong><\/p>\n

Der Akku hat eine Gesamtkapazit\u00e4t von 420mAh und laut Sony soll dies f\u00fcr einen Dauerbetrieb von bis zu 2 Tagen reicht. Bei normaler Nutzung und dank des stromsparenden LCD-Displays, erreicht die SmartWatch 3 auch die angegebene Akkulaufzeit des Herstellers. Auch wer diese Uhr sehr intensiv nutzt, h\u00e4ufig mit Sprachbefehlen arbeitet und das GPS dauerhaft einschaltet hat, kommt mit die Akkuleistung trotzdem ohne Zwischenladung gut \u00fcber den Tag.<\/p>\n

Aufgeladen wird SmartWatch 3, wie beim Smartphone gewohnt, \u00fcber den integrierten Micro USB-Anschluss und dem mitgelieferten USB-Kabel. Der Anschluss befindet sich auf der R\u00fcckseite an der Unterkante des Ger\u00e4tes, welcher mit einer Kunstoffabdeckung verschlossen ist. Leider ist dieser Anschluss nicht gerade „gl\u00fccklich“ platziert und das Entfernen der Abdeckung ist ziemlich friemelig. Da das mitgelieferte Ladekabel mit seinen 18cm sehr kurz ist, empfehle ich einfach das l\u00e4ngere Ladekabel des Smartphones zu verwenden.<\/p>\n

\"(c)Mobildingser\"<\/a>
(c)Mobildingser<\/figcaption><\/figure>\n

Das Aufladen von 0 auf 100 Prozent ging mit nur 45 Minuten recht flott und ein Vorteil der SmartWatch ist, das man keine zusch\u00e4tzlichen Ladeadapter mit sich rumschleppen muss wenn man mal f\u00fcr l\u00e4ngere Zeit nicht daheim ist. Dank des Micro USB-Anschluss kann sogar ein Akkupack angeschlossen werden, um die Uhr auch unterwegs aufzuladen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n

Sony SmartWatch 3 – Fazit<\/span><\/strong><\/p>\n

Der japanische Hersteller hat die SmartWatch 3 im Vergleich zum Vorg\u00e4nger-Modell deutlich verbessert. Das \u00c4u\u00dfere wirkt nicht mehr so klobig und die Uhr macht einen schlanken und sportlichen Eindruck. Die Hardware wurde \u00fcberarbeitet und das einstige propriet\u00e4re Android-System wurde durch Android Wear ersetzt. Im Vergleich zu LG G Watch R oder der Moto 360 besticht die Smartwatch 3 nicht durch das Design, sondern durch das integrierte GPS und NFC. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das GPS auch ohne ein gekoppeltes Smartphone, die zur\u00fcckgelegten Strecken aufgezeichnen kann.<\/p>\n

Dank das transflektives TFT-LCD Display hat die Smartwatch 3 eine gute Akkulaufzeit, aber leider muss man durch den vorhandenen leichten „Gelbstich“ kleine Abstriche beim Display machen. Die Helligkeit wurde im Vergleich zum Vorg\u00e4nger etwas reduziert, was aber Alltag keine Beintr\u00e4chtigungen mit sich bringt.<\/p>\n

Das Laden der SmartWatch 3 k\u00f6nnte etwas bedienerfreundlich sein, aber Dank des herk\u00f6mmlichen Micro-USB-Anschlusses sind keine extra Ladeschalen notwendig.<\/p>\n

Wer\u00a0mit den Schw\u00e4chen der Smartwatch 3 leben kann, hat mit diesem Wearable eine gute\u00a0Alternative zur Moto 360 oder LG Watch R.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Im Rahmen der IFA 2014 in Berlin wurde neben der Asus ZenWatch und der LG G Watch R auch die SmartWatch 3 von Sony vorgestellt. Die Vorstellung des Nachfolgers der Sony SmartWatch 2 kam allerdings in einem Aspekt mit einer \u00dcberraschung. Sony wollte eigentlich auf ein propriet\u00e4res Betriebssystem setzen, aber stattdessen kam doch Android Wear …<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":7474,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1291,54,808],"tags":[774,278,798,141,682],"class_list":["post-7451","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-mobildingser-reviews","category-reviews","category-wearables","tag-android-wear","tag-review","tag-smartwatch3","tag-sony","tag-wearables"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nDie Sony SmartWatch 3 im Mobildingser-Test - Mobildingser<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Im Rahmen der IFA 2014 in Berlin wurde neben der Asus ZenWatch und der LG G Watch R auch die SmartWatch 3 von Sony vorgestellt. Die Vorstellung des Nachfolgers der Sony SmartWatch 2 kam allerdings in einem Aspekt mit einer \u00dcberraschung. Sony wollte eigentlich auf ein propriet\u00e4res Betriebssystem setzen, aber stattdessen kam doch Android Wear zum Einsatz, wor\u00fcber Kollegen von AndroidTV damals berichtet hatten. Ein Dank geht das Sony Center Luxemburg die uns die Smartwatch 3 f\u00fcr dieses Review zur Verf\u00fcgung gestellt hat.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:title\" content=\"Die Sony SmartWatch 3 im Mobildingser-Test - Mobildingser\" \/>\n<meta name=\"twitter:description\" content=\"Im Rahmen der IFA 2014 in Berlin wurde neben der Asus ZenWatch und der LG G Watch R auch die SmartWatch 3 von Sony vorgestellt. Die Vorstellung des Nachfolgers der Sony SmartWatch 2 kam allerdings in einem Aspekt mit einer \u00dcberraschung. Sony wollte eigentlich auf ein propriet\u00e4res Betriebssystem setzen, aber stattdessen kam doch Android Wear zum Einsatz, wor\u00fcber Kollegen von AndroidTV damals berichtet hatten. Ein Dank geht das Sony Center Luxemburg die uns die Smartwatch 3 f\u00fcr dieses Review zur Verf\u00fcgung gestellt hat.\" \/>\n<meta name=\"twitter:image\" content=\"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/01\/IMG_5585.jpg\" \/>\n<meta name=\"twitter:creator\" content=\"@Fordsierra88\" \/>\n<meta name=\"twitter:site\" content=\"@mobildingser\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Oliver Sierra\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"9\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/\",\"url\":\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/\",\"name\":\"Die Sony SmartWatch 3 im Mobildingser-Test - Mobildingser\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/01\/IMG_5585.jpg\",\"datePublished\":\"2015-01-13T22:28:54+00:00\",\"dateModified\":\"2016-04-22T14:36:28+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/#\/schema\/person\/f0a0ff2fba3613a5fff75a453ebabe58\"},\"description\":\"Im Rahmen der IFA 2014 in Berlin wurde neben der Asus ZenWatch und der LG G Watch R auch die SmartWatch 3 von Sony vorgestellt. Die Vorstellung des Nachfolgers der Sony SmartWatch 2 kam allerdings in einem Aspekt mit einer \u00dcberraschung. Sony wollte eigentlich auf ein propriet\u00e4res Betriebssystem setzen, aber stattdessen kam doch Android Wear zum Einsatz, wor\u00fcber Kollegen von AndroidTV damals berichtet hatten. Ein Dank geht das Sony Center Luxemburg die uns die Smartwatch 3 f\u00fcr dieses Review zur Verf\u00fcgung gestellt hat.\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/01\/IMG_5585.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/01\/IMG_5585.jpg\",\"width\":762,\"height\":508,\"caption\":\"(c)Mobildingser\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/mobildingser.com\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Die Sony SmartWatch 3 im Mobildingser-Test\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/#website\",\"url\":\"https:\/\/mobildingser.com\/\",\"name\":\"Mobildingser\",\"description\":\"News rund um Chinaphones, Tablets, Gadgets und mehr\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/mobildingser.com\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/#\/schema\/person\/f0a0ff2fba3613a5fff75a453ebabe58\",\"name\":\"Oliver Sierra\",\"description\":\"Olivier bloggt f\u00fcr Mobildingser und hat seine Wurzeln in dem kleinen Land Luxemburg. Er liebt alles was mit Technik zu tun hat egal ob Smartphones, Gadgets oder Tablets. Er ist \u00fcberwiegend in der Androidwelt zuhause aber wandere gerne mal abseits davon. Seine Leidenschaft sind Ford oder Oldtimer egal welches Baujahres und die Fotografie. Seine Liebe zu Italien hat er seine liebsten zu verdanken. Mail: oliver@mobildingser.com \/ Telefon: +49 (0) 3322 426 4609\",\"sameAs\":[\"http:\/\/www.oj-photography.org\",\"https:\/\/instagram.com\/fordsierra88\/\",\"https:\/\/x.com\/Fordsierra88\"],\"url\":\"https:\/\/mobildingser.com\/author\/olivierc\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Die Sony SmartWatch 3 im Mobildingser-Test - Mobildingser","description":"Im Rahmen der IFA 2014 in Berlin wurde neben der Asus ZenWatch und der LG G Watch R auch die SmartWatch 3 von Sony vorgestellt. Die Vorstellung des Nachfolgers der Sony SmartWatch 2 kam allerdings in einem Aspekt mit einer \u00dcberraschung. Sony wollte eigentlich auf ein propriet\u00e4res Betriebssystem setzen, aber stattdessen kam doch Android Wear zum Einsatz, wor\u00fcber Kollegen von AndroidTV damals berichtet hatten. Ein Dank geht das Sony Center Luxemburg die uns die Smartwatch 3 f\u00fcr dieses Review zur Verf\u00fcgung gestellt hat.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/","twitter_card":"summary_large_image","twitter_title":"Die Sony SmartWatch 3 im Mobildingser-Test - Mobildingser","twitter_description":"Im Rahmen der IFA 2014 in Berlin wurde neben der Asus ZenWatch und der LG G Watch R auch die SmartWatch 3 von Sony vorgestellt. Die Vorstellung des Nachfolgers der Sony SmartWatch 2 kam allerdings in einem Aspekt mit einer \u00dcberraschung. Sony wollte eigentlich auf ein propriet\u00e4res Betriebssystem setzen, aber stattdessen kam doch Android Wear zum Einsatz, wor\u00fcber Kollegen von AndroidTV damals berichtet hatten. Ein Dank geht das Sony Center Luxemburg die uns die Smartwatch 3 f\u00fcr dieses Review zur Verf\u00fcgung gestellt hat.","twitter_image":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/01\/IMG_5585.jpg","twitter_creator":"@Fordsierra88","twitter_site":"@mobildingser","twitter_misc":{"Verfasst von":"Oliver Sierra","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"9\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/","url":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/","name":"Die Sony SmartWatch 3 im Mobildingser-Test - Mobildingser","isPartOf":{"@id":"https:\/\/mobildingser.com\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/01\/IMG_5585.jpg","datePublished":"2015-01-13T22:28:54+00:00","dateModified":"2016-04-22T14:36:28+00:00","author":{"@id":"https:\/\/mobildingser.com\/#\/schema\/person\/f0a0ff2fba3613a5fff75a453ebabe58"},"description":"Im Rahmen der IFA 2014 in Berlin wurde neben der Asus ZenWatch und der LG G Watch R auch die SmartWatch 3 von Sony vorgestellt. Die Vorstellung des Nachfolgers der Sony SmartWatch 2 kam allerdings in einem Aspekt mit einer \u00dcberraschung. Sony wollte eigentlich auf ein propriet\u00e4res Betriebssystem setzen, aber stattdessen kam doch Android Wear zum Einsatz, wor\u00fcber Kollegen von AndroidTV damals berichtet hatten. Ein Dank geht das Sony Center Luxemburg die uns die Smartwatch 3 f\u00fcr dieses Review zur Verf\u00fcgung gestellt hat.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/#primaryimage","url":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/01\/IMG_5585.jpg","contentUrl":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/01\/IMG_5585.jpg","width":762,"height":508,"caption":"(c)Mobildingser"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/01\/13\/die-sony-smartwatch-3-im-mobildingser-test\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/mobildingser.com\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Die Sony SmartWatch 3 im Mobildingser-Test"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/mobildingser.com\/#website","url":"https:\/\/mobildingser.com\/","name":"Mobildingser","description":"News rund um Chinaphones, Tablets, Gadgets und mehr","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/mobildingser.com\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/mobildingser.com\/#\/schema\/person\/f0a0ff2fba3613a5fff75a453ebabe58","name":"Oliver Sierra","description":"Olivier bloggt f\u00fcr Mobildingser und hat seine Wurzeln in dem kleinen Land Luxemburg. Er liebt alles was mit Technik zu tun hat egal ob Smartphones, Gadgets oder Tablets. Er ist \u00fcberwiegend in der Androidwelt zuhause aber wandere gerne mal abseits davon. Seine Leidenschaft sind Ford oder Oldtimer egal welches Baujahres und die Fotografie. Seine Liebe zu Italien hat er seine liebsten zu verdanken. Mail: oliver@mobildingser.com \/ Telefon: +49 (0) 3322 426 4609","sameAs":["http:\/\/www.oj-photography.org","https:\/\/instagram.com\/fordsierra88\/","https:\/\/x.com\/Fordsierra88"],"url":"https:\/\/mobildingser.com\/author\/olivierc\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/01\/IMG_5585.jpg","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7451","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/users\/5"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=7451"}],"version-history":[{"count":19,"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7451\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":19592,"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7451\/revisions\/19592"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/media\/7474"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=7451"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=7451"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=7451"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}