{"id":5510,"date":"2014-11-06T21:12:02","date_gmt":"2014-11-06T20:12:02","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=5510"},"modified":"2014-11-11T09:54:16","modified_gmt":"2014-11-11T08:54:16","slug":"neues-super-phablet-von-bkk-vivo-auf-dem-weg-6-zoll-qhd-display-snapdragon-805-und-mehr","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2014\/11\/06\/neues-super-phablet-von-bkk-vivo-auf-dem-weg-6-zoll-qhd-display-snapdragon-805-und-mehr\/","title":{"rendered":"Neues Super-Phablet von BKK Vivo auf dem Weg! 6 Zoll QHD-Display, Snapdragon 805 und mehr!"},"content":{"rendered":"
Vivo<\/a> gibt sich nicht damit zufrieden, nun das d\u00fcnnste Smartphone der Welt am Start zu haben (ich hatte gestern berichtet<\/a>). Stattdessen „bastelt“ der chinesische Hersteller an einem neuen „Super-Phablet“. Wie das Ger\u00e4t schlussendlich hei\u00dfen soll ist nicht bekannt. Was aber bekannt ist, ist die Modellnummer des Ger\u00e4tes welche „PD1305“ lautet.<\/p>\n <\/p>\n Das neue BKK Vivo Phablet verf\u00fcgt laut Datenblatt \u00fcber einen 6 Zoll LCD-Bildschirm mit einer Aufl\u00f6sung von 2560 x 1440 Pixel (Quad-HD) was auf die Gr\u00f6\u00dfe gesehen, eine Pixeldichte von 490ppi ergibt. Hinzu kommt ein Qualcomm<\/a> Snapdragon 805 Quad-Core Chipsatz mit einer Taktrate von 2,7 GHz und 3 GB RAM, eine Adreno 420 GPU, sowie 32 GB internen Speicher und einen microSD-Steckplatz f\u00fcr SD-Karten von bis zu 128 GB.<\/p>\n Das ist aber noch nicht alles, was dieses Phablet interessant macht. Betrachtet man das Bild-zu-K\u00f6rper-Verh\u00e4ltnis von 79,95%, so macht dieses Ger\u00e4t den Anschein, ziemlich kompakt f\u00fcr ein 6 Z\u00f6ller zu sein. Die genauen Ma\u00dfe sind 158 x 81 x 5.68mm, welche ein wenig denen Huawei<\/a> Ascend Mate7 (157 x 81 x 7.9 mm) \u00e4hneln. Das Vivo ist allerdings mit seinen 5,68mm d\u00fcnner als das Huawei-Phablet und wiegt mit seinen 162 Gramm, auch 23 Gramm weniger als das Ascend Mate7. Mit diesen Ma\u00dfen und dem Gewicht, ist das kommenden BKK Vivo Phablet eines der d\u00fcnnsten und leichtesten Phablets \u00fcberhaupt.<\/p>\n Damit ist es aber noch nicht genug der Spezifikationen und wir kommen nun zu den Kamera-Sensoren. Das neue Vivo bringt eine 13 Megapixel Hauptkamera (hinten) mit f \/ 1.8 Blende, Zweiton-LED-Blitz und optischer Bilder Stabilisierung (OIS) mit sich und oberhalb des Displays ist ein 8 Megapixel-Sensor mit Weitwinkel-Objektiv platziert. Also ideal f\u00fcr Gruppen-Selfies.<\/p>\n Vivo ist aber nicht nur ein Handy-Hersteller, der f\u00fcr besonders d\u00fcnne Ger\u00e4te bekannt ist, sondern auch f\u00fcr die Verwendung von exzellenten Hi-Fi Komponenten. Daher kommt dieses Phablet auch mit einem ES9018 DAC Sound-Prozessor und einem Texas Instruments OPA2604 Amplifier. Last but not least, hat Vivo hat es wieder einmal geschafft, auch einen anst\u00e4ndigen Akku in dieses Mobilteil zu integrieren. Dieser kommt mit einer Kapazit\u00e4t von 3500 mAh, was aber n\u00f6tig ist bei einem QHD-Panel.<\/p>\n Insgesamt klingt das alles ziemlich gut und ich bin schon sehr gespannt, wie dieses Phablet wohl \u00e4usserlich daher kommt. Was denkt ihr \u00fcber dieses Ger\u00e4t anhand dieser Informationen?<\/p>\n<\/a><\/p>\n