{"id":5446,"date":"2014-11-02T23:08:51","date_gmt":"2014-11-02T22:08:51","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=5446"},"modified":"2014-11-02T23:08:51","modified_gmt":"2014-11-02T22:08:51","slug":"pipo-stellt-mit-dem-p1-und-dem-w6-zwei-neue-tablets-vor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2014\/11\/02\/pipo-stellt-mit-dem-p1-und-dem-w6-zwei-neue-tablets-vor\/","title":{"rendered":"Pipo stellt mit dem P1+ und dem W6, zwei neue Tablets vor"},"content":{"rendered":"
Der Tablet-Hersteller Pipo gab heute in Hong Kong bekannt, zwei neue Ger\u00e4te auf den Markt bringen zu wollen. Das Pipo P1+ und das Pipo W6 sollten somit also hoffentlich bald bei den Wiederverk\u00e4ufern erh\u00e4ltlich sein.<\/p>\n
Pipo P1+<\/span><\/i><\/b><\/p>\n Eines der beiden neuen Pipo-Tablets welches angek\u00fcndigt wurde, ist das Pipo P1+. Dieses Tablet kommt mit einem Rockchip RK3288 Prozessor, einen internen Speicher in zwei verschiedenen Gr\u00f6\u00dfen (16GB \/ 32GB) und einer Batterie mit einer Kapazit\u00e4t von 9800 mAh.<\/p>\n <\/p>\n Der verwendete Bildschirm, ist ein 9,7 Zoll Retina-Panel und im fotografischen Abschnitt, finden wir zwei Kameras. Die Hauptkamera auf der R\u00fcckseite des Tablets hat einen 8 Megapixel-Sensor und auf der Frontseite ist ein 2 Megapixel-Shooter platziert.<\/p>\n Hinsichtlich der Konnektivit\u00e4ten verf\u00fcgt das Pipo P1+ \u00fcber GPS, Bluetooth und OTG, um nur einige zu nennen. Was die Preise angeht, gibt es eigentlich nichts zu meckern. Die 16GB-Version des Gr\u00e4tes kostet 130 Euro und das 32GB-Modell kann f\u00fcr 140 Euro k\u00e4uflich erworben werden.<\/p>\n Pipo W6<\/span><\/i><\/b><\/p>\n Das andere Ger\u00e4t hei\u00dft Pipo W6 und verf\u00fcgt \u00fcber folgende Spezifikationen. Einen mit 1,83 GHz getakteten Intel<\/a> Z3735F Quad-Core Prozessor, 2 GB RAM, 32 GB internen Speicherplatz und einen 6000 mAh Akku.<\/p>\n<\/a><\/p>\n