Eine aktualisierte Version des Vivo<\/a> X5 ist bereits letzte Woche bei TENAA in China zertifiziert worden. Die dabei ver\u00f6ffentlichten Details lassen verlauten, dass das Ger\u00e4t die Bezeichnung Vivo X5V tr\u00e4gt und mit einem neuen Prozessor kommen soll.<\/p>\n
Nun, jetzt wo das Ger\u00e4t fast ein Jahr auf dem Buckel hat, spendiert Vivo dem X5 einen Refresh. Die gr\u00f6\u00dfte Aktualisierung wird dabei den Prozessor betreffen. Der aktuell verbaute MediaTek<\/a> MT6592 SoC mit 2 GB RAM soll seinen Platz unter Haube r\u00e4umen und durch einen aktuelleren Prozessor ersetzt werden. Man k\u00f6nnte jetzt denken, das Vivo weiterhin die Meditek Schiene f\u00e4hrt und anstatt des 1,7 GHz MT6592 den neusten 2.2Ghz Octa-Core MT6595 (im Meizu<\/a> MX4 integriert) im inneren des Ger\u00e4tes platziert, aber das scheint ein Trugschluss zu sein.<\/p>\n
Durch die TENAA-Datenbank wird enth\u00fcllt, dass das Vivo X5V k\u00fcnftig mit einem 1.5Ghz Chipsatz laufen soll. Da man davon ausgehen kann das Vivo mit dem X5V, wieder ein Mittelklasse-Modell mit sehr guten Spezifikationen pr\u00e4sentieren wird, k\u00f6nnte es sich beim neuen SoC um den Octa-Core Snapdragon 615 handeln. Dieser neue Qualcomm<\/a>-Chip ist ein 64-Bit SoC, welcher auch im gestern vorgestellten ultrad\u00fcnnen Oppo R5<\/a> zum Einsatz kommt.<\/p>\n
Wann, wie und wo das Vivo X5V auf den Markt kommt, ist derzeit nicht bekannt.<\/p>\n