{"id":5329,"date":"2014-10-29T21:05:41","date_gmt":"2014-10-29T20:05:41","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=5329"},"modified":"2014-11-11T09:52:20","modified_gmt":"2014-11-11T08:52:20","slug":"oppo-n3-offiziell-vorgestellt-alle-spezifikationen-und-details","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2014\/10\/29\/oppo-n3-offiziell-vorgestellt-alle-spezifikationen-und-details\/","title":{"rendered":"Oppo N3 offiziell vorgestellt. Alle Spezifikationen und Details."},"content":{"rendered":"
Heute gab es mehr als nur ein neues Oppo<\/a>-Produkt zu bestaunen. Das was aber viele sicher am meisten interessiert hat, war die offizielle Vorstellung des Oppo N3 mit seiner rotierenden Kamera. Diese Art von Foto-Shooter kannten wir schon vom Oppo N1, aber dieser wurde nun weiter entwickelt und rotiert nun sogar elektrisch! Aber eins nach dem anderen.<\/p>\n Es gab viele, meines erachten zu viele, Ger\u00fcchte und Lecks rund um das Oppo N3. Einig kamen von offizieller Seite und andere wiederum waren v\u00f6llig an den Haaren herbei gezogen. Nun, das z\u00e4hlte heute alles nicht mehr und das „Ding“ wurde endlich durch Jet Lee (CEO Oppo-Indonesia) in Singapur vorgestellt.<\/p>\n Ein Thema um das es pausenlos Ger\u00fcchte gab, war die Kamera. Diese ist nun tats\u00e4chlich motorisiert und das soll laut Oppo bei Panorama-Aufnahmen sehr hilfreich sein. Dumm war nur, f\u00fcr Oppo jedenfalls, das dies kein Geheimnis bis zur Pr\u00e4sentation blieb und durch einige chinesische Oppo-H\u00e4ndler auf Werbeplakaten verraten wurde. Die Kamera ist also nun motorisiert und wird durch einen kleinen Motor der Firma Schneider aus „Good old Germany“ in Rotation versetzt.<\/p>\n Die Kamera kommt mit 16 Megapixel, kann Fotos im RAW-Format aufnehmen und der Fokus kann im Nachhinein noch verschoben werden. Insgesamt bietet die Kamera viele Einstellm\u00f6glichkeiten und vielf\u00e4ltige Modi. Dies sollte man aber auch von einem solchen Kamera zentrierten Smartphone aber erwartet k\u00f6nnen. Der\u00a016 Megapixel Foto-Sensor wurde von Sony geliefert und mit der HD-Bildeinstellung in ColorOS, ist das N3 in der Lage sogar 64 Megapixel Fotos zu produzieren!<\/p>\n <\/p>\n Auch wenn sich bei diesem Smartphone eigentlich fast alles um die Kamera dreht (im wahrsten Sinne des Wortes), schauen wir nat\u00fcrlich auch auf die anderen Spezifikationen. Offiziell sehen diese nun wie folgt aus. Angetrieben wird das Oppo N3 von einem Snapdragon 801 SoC mit 2,3GHz und 2GB RAM. Es findet sich ausserdem ein 5,5 Zoll Full HD-Display, ein 3.000mAh Akku und einen Fingerabdruckscanner auf der R\u00fcckseite. Ich muss allerdings ehrlich sagen, das ich von der gr\u00f6sse des Arbeitsspeichers etwas entt\u00e4uscht bin. Ich hatte eigentlich mit 3 GB RAM gerechnet.<\/p>\n Eines der Features, welches Oppo vom beliebten Find 7 \u00fcbernommen hat, ist die Skyline Benachrichtigungsleiste die entlang der Unterseite des Telefons verl\u00e4uft. Oppo nennt dieses Feature, Skyline Notification 2,0. Was die Bezeichnung 2.0 allerdings genau bedeuten soll, wurde von Oppo nicht genauer erl\u00e4utert. Es ist aber zu hoffen, dass sich dabei um ein neues Verfahren zur Auswahl der Farbgebung der Benachrichtigungsleiste handelt (verschiedene Farben f\u00fcr einzelne Anwendungen wie Facebook, SMS, Twitter usw.).<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n