{"id":5057,"date":"2014-10-19T18:23:21","date_gmt":"2014-10-19T16:23:21","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=5057"},"modified":"2014-10-19T18:35:57","modified_gmt":"2014-10-19T16:35:57","slug":"doov-v1-smartphone-mit-ungewohnlicher-flip-kamera-erhalt-zertifizierung-china","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2014\/10\/19\/doov-v1-smartphone-mit-ungewohnlicher-flip-kamera-erhalt-zertifizierung-china\/","title":{"rendered":"DOOV V1 – Smartphone mit ungew\u00f6hnlicher Flip-Kamera erh\u00e4lt Zertifizierung in China"},"content":{"rendered":"
Es l\u00e4sst sich nicht abstreiten. Viele Innovationen in der Smartphone-Welt kommen aus China. Dieses Land bescherte uns mit dem Oppo N1, das weltweit erste Smartphone mit einer rotierenden Kamera und auch das d\u00fcnnste Smartphone der Welt, das Gionee Elife S5.1 kommt aus China. Nun erhielt ein neues innovatives Ger\u00e4t, namens DOOV V1, seine Zertifizierung von den Chinesen und das zeigt uns eine neue ungew\u00f6hnliche Flip-Kamera.<\/p>\n
Das interessanteste am DOOV V1, ist die einzige Kamera die das Ger\u00e4t besitzt. Diese ist ein Sensor mit 13 Megapixel und Dual-LED Blitz, was aber nicht das besondere darstellt. Dieses Kamera, kann sowohl als Hauptkamera (nach hinten gerichtet) als auch als Frontkamera verwendet werden. Der Mechanismus dieser Kamera ist aber ein Geheimnis und es ist nicht klar ob dieser manuell oder automatisch (via Kamera-Software) verstellt werden kann.<\/p>\n Abgesehen von der aussergew\u00f6hnlichen Kamera, finden wir ein 5 Zoll IPS-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 1280 x 720 Pixel (HD-Aufl\u00f6sung), einen Quad-Core Prozessor mit einer Takt-Geschwindigkeit von 1,5 GHz und 2 GB RAM. Weitere Spezifikationen sind: 16 GB interner Speicher (ohne die M\u00f6glichkeit der Erweiterung), Micro-USB 2.0, WiFi, GPS und Android 4.4.4 KitKat als Betriebssystem.<\/p>\n Zudem verf\u00fcgt das Ger\u00e4t \u00fcber folgende Abmessungen: 148 x 72 x 8,5 mm und das Gesamtgewicht betr\u00e4gt 144 Gramm. Was das DOOV V1 kosten soll und wann es auf den Markt kommt, ist nicht bekannt.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a>\u00a0
<\/a><\/p>\n