{"id":5008,"date":"2014-10-19T09:56:09","date_gmt":"2014-10-19T07:56:09","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=5008"},"modified":"2016-04-22T16:36:41","modified_gmt":"2016-04-22T14:36:41","slug":"moto-360-testbericht-attila-vass","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2014\/10\/19\/moto-360-testbericht-attila-vass\/","title":{"rendered":"Moto 360 Testbericht von Attila Vass"},"content":{"rendered":"
Ich konnte es kaum erwarten, bis das Moto 360 endlich in Europa auf den Markt kam. So sehr, dass ich die Bestellung hier in Europa storniert habe und ich es mir aus den USA geholt habe. Mit US-Bestellungen hatte ich bislang immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Jedes Motorola, welches ich aus den USA bestellt habe, war 1A. Gef\u00fchlsm\u00e4ssig besser, als jenes, welches ich aus Europa hatte. Das Tablet Motorola Xoom hab ich heute noch in Betrieb (aus den USA bestellt) und l\u00e4uft 1A. Zuverl\u00e4ssiger, als jedes andere Tablet, dass ich je hatte. Das Moto X 1st Gen. hatte ich auch aus \u00fcbersee, bis ich mir ein zweites Moto X 1st Gen. gekauft habe, mit deutscher Sprache, aus Europa. Aber gef\u00fchlsm\u00e4ssig, war das 1. Moto X 1st. Gen. schneller und zuverl\u00e4ssiger, als das 2. Moto X 1st Gen. Und nun das Moto 360. Ebenfalls aus den USA. Meine Erwartungen, meine Hoffnungen in das Moto 360, hab ich zwar nicht extrem hoch angesetzt, weil es ist eine Smartwatch erster Generation. Aus 1. Generation sind viele Dinge noch nicht so ausgereift. Kurz zusammengefasst: Mein Erwartungen wurden weit \u00fcbertroffen. Aber alles der Reihe nach \ud83d\ude42<\/p>\n<\/div>\n
Die Eingabe erfolgt in sprachlicher Form. Das Moto 360 hat keine Tastatur-App installiert. W\u00fcrde bei dem kleinen Display auch keinen Sinn machen. Die Spracherkennung funktioniert erstaunlich gut. Bin ehrlich gesagt \u00fcberrascht. Aber ich muss auch sagen, dass es mit der sprachlicher Eingabe doch etwas ungewohnt ist. Mit der Uhr zu sprechen, dass kennen wir bloss von Knight Rider aus den 80igern. Und heute machen wir es selber \ud83d\ude09 Die erw\u00e4hnten Men\u00fcpunkte hab ich alle durchgespielt. Alles detailliert aufz\u00e4hlen, w\u00fcrde den Rahmen hier v\u00f6llig sprengen. Daher mach ich ne Kurzversion. Falls jemand aber trotzdem detaillierte Infos will, einfach fragen, was Du wissen willst und ich kann es nachliefern.<\/p>\n
Notiz schreiben oder Erinnerung einstellen geht ganz einfach. Genauso wie beim Moto X. Sprachliche Eingabe anstatt via Tastatur. Funktioniert tadellos. Die CPU wurde von einigen Testern im Net als f\u00fcr alt und langsam befunden. Das sie nicht die Neuste ist, dass ist schon richtig. Aber man muss nicht immer die neueste CPU haben, um eine gute Performance zu haben. Nicht die Hardware ist massgebend, sondern die Software. Ich denke, dass sollte so langsam aber sicher zu jedem durchgedrungen sein. Bestes Beispiel ist das Moto X 1st Gen. Verh\u00e4ltnism\u00e4ssig alter Prozessor, aber die Software von Motorola macht alles wieder wett. Das hat Motorola schon oft bewiesen. Und auch so bei der Moto 360. Von langsamer Performance nicht die Spur. Ich habe weder Ruckeln noch Denkpausen oder langsame Verarbeitung bemerkt. Es l\u00e4uft fl\u00fcssig. Was will ich mehr? Die technischen Daten lass ich hier absichtlich weg. Die kennt eh jeder schon auswendig. \ud83d\ude09 grins<\/b><\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
\nDie Schritte oder Herzfrequenz anzeigen sagt eigentlich auch alles aus. Ausser, dass die Schritte automatisch gez\u00e4hlt werden, wenn man die Moto 360 am Armgelenk hat. Die Herzfrequenz wird nicht automatisch gemessen. Diese erfolgt manuell. Funktionierte bei mir bei rund 20 Versuchen 19mal problemlos und 1mal ohne Erfolg (was aber auf die lockere Einstellung des Armbandes zur Folge hatte). Und da haben wir es auch, wenn jemand eine locker Einstellung des Armbandes vorzieht, dann funktioniert die Herzfrequenzmessung nicht zuverl\u00e4ssig. Das Armband muss nicht eng sitzen, aber sie sollte auch ned hin und her und auf und ab wackeln, nur weil man mal die Hand hebt. Sie sollte mit der R\u00fcckseite auf der Haut aufliegen ohne, dass es bei jeder Bewegung wegrutscht.
\nSMS und E-Mail senden funktionieren ebenfalls so wie beim Moto X, wenn man es sprachlich bedient.
\nDie Termin\u00fcbersicht zeigt mir alle Termine f\u00fcr den aktuellen Tag an.
\nDie Navigation starten ist auch das gleiche, wie beim Moto X. Man sagt z.B. Route zum Z\u00fcrcher Zoo oder Wie komme ich zum Z\u00fcrchrer Zoo oder Route zur AFG-Arena usw. usw. Dann wird mir die Route angezeigt und mich bildlich dorthin navigiert. Das Moto 360 hat keinen Sprachausgang. Also keinen Lautsprecher.
\nTimer stellen geht auch ganz einfach. Man bekommt die Auswahl zwischen 5 Sekunden und 1,5 Stunden.
\nDie Stoppuhr starten geht identisch wie beim Smartphone und den Wecker stellen funktioniert mit dem gleichen System. Im 15-Minuten-Takt kann man den Wecker einstellen auf z.B. 12:00 Uhr oder 12:15 Uhr oder 12:30 Uhr usw. usw. Unter Wecker anzeigen, sieht man dann alle eingestellten Wecker. Da kein Ton, mangels fehlendem Lautsprecher m\u00f6glich ist, weckt das Moto 360 mittels Vibration, welcher sehr effektiv ist. Sogar auf der Ladestation h\u00f6rt man das 360 vibrieren.
\nUnter den Einstellungen kann man die Helligkeit des Displays einstellen, das Inaktive Display ein-aus-schalten (damit kann man einschalten, dass das Display so gut wie immer on ist. Auch der Flugmodus ist einstellbar, damit keine Verbindungen m\u00f6glich sind. Das Moto 360 ausschalten oder neu starten findet man ebenfalls, wie auch das Ger\u00e4t zur\u00fccksetzen oder das Ziffernblatt \u00e4ndern (womit man zu Beginn gerne spielt) und die Rubrik Info, was vergleichbar ist mit „\u00fcber das Telefon“ bei unseren Moto’s.
\nEinige Zifferbl\u00e4tter sind von Motorola bereits vorinstalliert. Wem diese nicht gen\u00fcgen, kann via Smartphone via Play Store unter den inzwischen doch schon einigen Watch-Face’s ausw\u00e4hlen. Da es aktuell von Google noch keine offzielle M\u00f6glichkeit besteht Watch Face’s f\u00fcr die Android Smartwatches zu erstellen, aber durch eine Hintert\u00fcre trotzdem solche erstellt werden k\u00f6nnen, ist das Angebot noch \u00fcberschaubar. Aber in K\u00fcrze wird es von Google freigegeben, dann wird der Play Store vermutlich ziemlich rasch von Watch-Face’s \u00fcberschwemmt werden. Obwohl die Auswahl jetzt schon, wie ich finde, sehr interessant ist. Noch nicht \u00fcberdimensional gross, dass sicher nicht, aber doch schon sehr interessant. Aber das wird sich bestimmt noch deutlich vergr\u00f6ssern.
\nUnter der Rubrik Starten findet man einzelne Funktionen, die direkt von dort aus gestartet werden k\u00f6nnen. Z.B. Fit, Herfrequenz messen usw.<\/p>\n