{"id":4834,"date":"2014-10-12T19:20:12","date_gmt":"2014-10-12T17:20:12","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=4834"},"modified":"2014-11-11T20:26:11","modified_gmt":"2014-11-11T19:26:11","slug":"allwinner-h8-octa-core-prozessor-fur-spielkonsolen-und-set-top-boxen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2014\/10\/12\/allwinner-h8-octa-core-prozessor-fur-spielkonsolen-und-set-top-boxen\/","title":{"rendered":"Allwinner H8: Octa-Core-Prozessor f\u00fcr Spielekonsolen und Set-Top-Boxen"},"content":{"rendered":"
Die Prozessoren des chinesischen Herstellers Allwinner kamen bisher vor allem in Tablets zum Einsatz. Mit dem k\u00fcrzlich vorgestellten H8 Octa-Core-SoC m\u00f6chte das Unternehmen nun jedoch auch im Multimedia- und Spielkonsolen-Segment Fu\u00df fassen .<\/p>\n
Beim Allwinner H8 handelt es sich um einen Octa-Core Prozessor auf Basis von acht Cortex-A7-Kernen, welche mit 2,0 GHz getaktet sind. Als GPU kommt eine nicht gerade \u00fcberragende PowerVR SGX544 mit 700 MHz zum Einsatz, welche 1080p-Bildmaterial mit bis zu 60 fps liefern kann. Der Allwinner H8 kann Kameras mit bis zu 8 Megapixeln ansteuern und unterst\u00fctzt Gigabit-Ethernet sowie USB-Host. Gefertigt wird der SoC bei TSMC im 28-nm-Verfahren.<\/p>\n
Mit dem H8 m\u00f6chte Allwinner einen Prozessor f\u00fcr den Home-Entertainment-Bereich anbieten. Zum Einsatz kommen soll der Prozessor in Set-Top-Boxen sowie Spielekonsolen. Verwunderlich ist dabei jedoch, dass man lediglich 1080p-Output bietet und keine allzu starke Grafikeinheit integriert hat. Dies sollte Allwinner unbedingt nochmals \u00fcberarbeiten.<\/p>\n
Ende des vierten Quartals wird der Allwinner H8 dann in den ersten Ger\u00e4ten zum Einsatz kommen. Mal sehen, ob diese dann auch in Deutschland auf den Markt kommen werden.<\/p>\n