Schaut man sich die Bilder des Zopo ZP999 an, sieht man eigentlich sofort, das dieses Ger\u00e4t genauso wie das ZP998 aussieht. Dies ist leider eine typische „Zopo-Masche“ (meine pers\u00f6nliche Meinung). Der Hersteller nimmt \u00e4ltere Flaggschiff-Telefone und aktualisiert diese einfach mit neuer Hardware. Dies spart nat\u00fcrlich Zeit und Entwicklungskosten, aber ob Zopo mit dieser Art und Weise auf lange Sicht gesehen Erfolg haben wird ist fraglich.<\/p>\n
Zopo haben angek\u00fcndigt, dass das Zopo ZP999 in 32 L\u00e4ndern gleichzeitig an den Start gehen soll. Darunter z\u00e4hlen China, Spanien, Italien, Malaysia, Vietnam und die Niederlande. Eine vollst\u00e4ndige Liste der L\u00e4nder steht noch aus.<\/p>\n
Der Preis in China liegt bei 1999 Yuan (ca. 260 Euro) und ist damit 200 Yuan (ca. 26 Euro) h\u00f6her als beim Mediatek-Meizu. Der internationale Preis des Zopo ZP999 d\u00fcrfte bei 399,99 $ (ca. 320 Euro) liegen, was weniger w\u00e4re als der des Meizu MX4.<\/p>\n
Quelle: GizChina.com<\/a><\/p>\n