{"id":3829,"date":"2014-09-11T19:38:49","date_gmt":"2014-09-11T17:38:49","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=3829"},"modified":"2014-11-11T20:23:18","modified_gmt":"2014-11-11T19:23:18","slug":"qualcomm-snapdragon-208-210-neue-konkurrenz-fur-den-mediatek-mt6290","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2014\/09\/11\/qualcomm-snapdragon-208-210-neue-konkurrenz-fur-den-mediatek-mt6290\/","title":{"rendered":"Qualcomm Snapdragon 210 – neue Konkurrenz f\u00fcr den Mediatek MT6290"},"content":{"rendered":"
Die Zeiten sind vorbei, als LTE nur in High-End-Ger\u00e4ten vorhanden war. Heute ist es eigentlich sogar schon Standard, das Mittelklasse-Handys mit dem damaligen Luxus ausgestattet sind und der Weg von LTE wird sicher auch bald nicht mehr an den unterklassigen Smartphones vorbei f\u00fchren. Qualcomm<\/a> schickt daf\u00fcr, 2 neue Snapdragon Prozessoren ins Rennen und setzt nun MediaTek<\/a> unter Druck.<\/p>\n <\/p>\n Qualcomm ist einer der besten, wenn nicht der Beste, Mobil-Prozessor Produzent weltweit. Wenn man genau hinsieht, wird einem auffallen, das die meisten Flaggschiffe-Telefone von einem Snapdragon-Prozessor angetrieben werden. Qualcomm weitet nun seine Produktpalette mit dem Snapdragon 208 und 210 aus, welche auf Smartphones im Budget-Segment zielen.<\/p>\n Der Snapdragon 210 ist daf\u00fcr ausgelegt, um LTE auf Budget-Handys zu bringen und hat eine Adreno 300 GPU. Da viele Einsteiger-Handys mit Dual-SIM ausgestattet sind, wird der Chipsatz Dual-SIM LTE Unterst\u00fctzung bieten. Er kann 1080p-Videos wiedergaben und unterst\u00fctzt zus\u00e4tzlich folgende Hardware: Kameras bis zu 8 Megapixel und 1280 x 720p-HD Displays. Der Snapdragon 208 kommt nicht mit 4G LTE Konnektivit\u00e4t, hat aber einen Dual-Core CPU und Unterst\u00fctzung f\u00fcr Displays zu 960 x 540 Pixel Aufl\u00f6sung.<\/p>\n