{"id":3568,"date":"2014-09-02T21:59:07","date_gmt":"2014-09-02T19:59:07","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=3568"},"modified":"2014-09-03T09:13:09","modified_gmt":"2014-09-03T07:13:09","slug":"nibiru-zeigt-jupiter-one-m1-und-venus-one-big-beautiful","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2014\/09\/02\/nibiru-zeigt-jupiter-one-m1-und-venus-one-big-beautiful\/","title":{"rendered":"Nibiru zeigt Jupiter One M1 und Venus One. Big is beautiful!"},"content":{"rendered":"
Seit gestern, ist das chinesische Big-Size Segment, um zwei neue Ger\u00e4te bereichert worden. Nibiru, eine Marke von K-Touch, ist nach dem Erfolg des Mars One H1 (ein 5 Zoll Smartphone mit MediaTek<\/a>-Prozessor) bereit seine „Planeten-Reihe“ von Ger\u00e4ten mit dem Venus One und dem Jupiter One M1, zu erweitern.<\/p>\n <\/p>\n Nibiru Venus One<\/strong><\/em><\/span><\/p>\n Beginnen wir mit dem kleinen der beiden Modelle. Das Venus ist ein 6 Zoll Phablet, welches eine besonders elegante Linie und einen ultra-d\u00fcnnen Rahmen von nur 2,18 mm hat. Dies ergibt ein Rahmen-Bildschirm-Verh\u00e4ltnis von eindrucksvollen 76%, was sogar h\u00f6her ist als das des LG G2 und Google Nexus 5. Wie bereits erw\u00e4hnt, ist der Bildschirm ein 6 Zoll LCD-Panel mit IPS-Technologie welches von LG geliefert wurde. Die R\u00fcckseite des Ger\u00e4tes, ist mit einer gummierten Kunststoffplatte versehen, welche ein sehr komfortables Hand-Gef\u00fchl vermittelt und f\u00fcr guten Grip sorgt.<\/p>\n Nibiru Venus One Bildergalerie<\/strong><\/span><\/em><\/p>\n[metaslider id=3570]\n Auch die Spezifikationen sehen sehr interessant aus. Unter der Haube finden wir eine Quad-Core Snapdragon 400 Prozessor mit 1,6 GHz, 2 GB RAM, 16 GB internen Speicher und Dual-Kameras mit 13 und 5 Megapixel. Das Ger\u00e4t bezieht seinen Strom aus einem 3200mAh Akku und die Energiesparoptionen des TouchOs 2.0 (ein Custom-ROM welches im Vergleich zum Mars One H1 von Nibiru komplett neu gestaltet wurde) tragen dazu bei, dass das Ger\u00e4t volle 2 Tage bei „Standardbedingungen“ durchh\u00e4lt. Die Spezifikationen werden abgerundet durch die Unterst\u00fctzung f\u00fcr NFC und 4G LTE-Konnektivit\u00e4t sowohl FDD-LTE als auch TDD-LTE. Das Ger\u00e4t Word ab dem n\u00e4chsten Monat erh\u00e4ltlich sein. Der Preis des Ger\u00e4tes ist noch nicht bekannt.<\/p>\n Nibiru Jupiter One M1<\/strong><\/em><\/span><\/p>\n Kommen wir nun zum Riesen der beiden Ger\u00e4te, dem Jupiter One M1. Dieses Tablet hat einen 7 Zoll LTPS Full-HD Bildschirm mit einer Aufl\u00f6sung von 1920 x 1080 Pixel, einen Mediatek MT6592 Octavians-Core Prozessor mit 1,7 GHz, 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher. Die Batterie, obwohl auf eine Dicke von nur 8,5 mm reduziert, hat eine Kapazit\u00e4t von 3500mAh.<\/p>\n Auf der R\u00fcckseite des Tablets, befindet sich eine 13 Megapixel Hauptkamera und am Frontpanel ein ziemlich geringer Front-Shooter mit nur 2 Megapixel. Das Jupiter One M1, verf\u00fcgt zus\u00e4tzlich \u00fcber Bluetooth 4.0, OTG und GSM \/ WCDMA Konnektivit\u00e4t.<\/p>\n Nibiru Jupiter One M1 Bildergalerie\u00a0<\/strong><\/em><\/span><\/p>\n[metaslider id=3588]\n Das Design, \u00e4hnelt sehr dem eines neuen Tablet von Chinavasion (wir kommen sp\u00e4ter noch auf dieses Ger\u00e4t zur\u00fcck) und die Home-Taste scheint eine „Leihgabe“ von Meizu<\/a> zu sein. Die drei Tasten unterhalb des Displays, sind alle von hinten beleuchtet wie beim UMi<\/a> X3. Dieses Mini-Tablet von Nibiru sieht zweifelsohne recht elegant aus und scheint trotz seiner Gr\u00f6\u00dfe von 7 Zoll recht handlich zu sein. Das Ger\u00e4t geht ab dem 8. September auf JingDong.com (en.jd.com) f\u00fcr 1288 Yuan, oder rund 160 Euro in den Verkauf.<\/p>\n