{"id":3107,"date":"2014-08-18T21:05:32","date_gmt":"2014-08-18T20:05:32","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=3107"},"modified":"2015-08-14T18:17:15","modified_gmt":"2015-08-14T16:17:15","slug":"sharp-aquos-crystal-ein-smartphone-mit-schmalsten-rahmen-weltweit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2014\/08\/18\/sharp-aquos-crystal-ein-smartphone-mit-schmalsten-rahmen-weltweit\/","title":{"rendered":"Sharp Aquos Crystal – ein Smartphone mit schmalsten Rahmen weltweit"},"content":{"rendered":"

Sharp stellte in Japan sein neues Smartphone, das Aquos Crystal, offiziell vor. Es ist ein Smartphone, dessen 5-Zoll gro\u00dfer Bildschirm sich fast ohne Rand pr\u00e4sentiert. Zus\u00e4tzlich gibt es eine zweite Version, dass Aquos Crystal X, welches ein 5.5-Zoll gro\u00dfes Display mit sich bringt.<\/p>\n

\"Sharp<\/a><\/p>\n

Das Sharp in der Lage ist, tolle Display-Technologien anzubieten, ist weltweit bekannt. Das zeigt sich auch wieder einmal mit der Vorstellung des Aquos Crystal. Bei diesem Ger\u00e4t geht es aber weniger um das verwendete Display, sondern es dreht sich eigentlich viel um den Rahmen darum. Angek\u00fcndigt als das Smartphone mit dem d\u00fcnnsten Rahmen der Welt, kann man wirklich mit einem Blick sehen, dass hier wirklich nahezu keine R\u00e4nder mehr um das Display vorhanden sind.<\/p>\n

Ein Smartphone besteht aber nat\u00fcrlich nicht nur aus Rand um das Display, oder in diesem Fall ein Hauch von nichts,sondern auch aus einem Haufen Technik unter dem Display werkelt. Darum schauen wir mal auf die Spezifikationen des Crystal und des Crystal X (also die gro\u00dfe Variante).<\/p>\n

\"Sharp<\/a><\/p>\n

Aquos Crystal:<\/span><\/strong><\/p>\n

– 5-Zoll HD-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 1.280 x 720 Pixeln
\n– Quadcore-SoC mit 1,2 GHz
\n– 1,5 GB RAM
\n– 8 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB mittels microSD-Karte
\n– Android 4.4 KitKat<\/p>\n

Aquos Crystal X:<\/strong><\/span><\/p>\n

– 5.5 Zoll Display mit einer Aufl\u00f6sung von 1.920 x 1.080 Pixeln
\n– Qualcomm Snapdragon 801 Quadcore-SoC mit 2,3 GHz
\n– 3 GB RAM
\n– 32 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB mittels microSD-Karte
\n– Android 4.4 KitKat
\nDie gr\u00f6\u00dfere Variante kommt also nicht nur mit einem gr\u00f6\u00dferen Display mit h\u00f6herer Aufl\u00f6sung, auch unter der Haube wird deutlich mehr los als beim kleineren Bruder. Als erstes werden Ger\u00e4te ausschlie\u00dflich bei Softbank in Japan angeboten. Ob diese Telefone auch au\u00dferhalb Japans in den Verkauf gehen ist genauso wenig bekannt wie die Preise.<\/p>\n

\"Sharp<\/a>\u00a0 \u00a0\"Sharp<\/a>
\n<\/strong><\/span><\/p>\n

\"Sharp<\/a><\/p>\n

Sharp Aquos Crystal Videos<\/strong><\/span><\/p>\n

\t\t\t\t\t\t