{"id":2958,"date":"2014-08-13T23:41:01","date_gmt":"2014-08-13T22:41:01","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=2958"},"modified":"2014-08-13T23:41:34","modified_gmt":"2014-08-13T22:41:34","slug":"jingston-a555-ein-uberteuerter-oppo-find-7-klon","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2014\/08\/13\/jingston-a555-ein-uberteuerter-oppo-find-7-klon\/","title":{"rendered":"Jingston A555 – ein \u00fcberteuerter Oppo Find 7 Klon"},"content":{"rendered":"
Das was normalerweise dabei heraus kommt, wenn das Design eines erfolgreichen Flagschiff-Telefons f\u00fcr ein neues Ger\u00e4t imitiert wird, ist ein Low-Cost Klon. In diesem Fall ist das Ger\u00e4t alles andere als Low-Cost, das Jingson A555 kostet tats\u00e4chlich mehr als das Original!<\/p>\n
<\/p>\n Wie man auf dem Fotos gut sehen kann, hat sich Jingston ganz klar am Design des Oppo<\/a> Find 7 bedient. Wieso eigentlich auch nicht? Das Find 7, ist nach wie vor eines der am besten aussehenden Handys die es auf dem Markt gibt. Was nur schade ist, ist die Tatsache, das die Spezifikationen nicht den doch recht „kranken“ Preis rechtfertigen.<\/p>\n Ein 5,5 Zoll Display hat die gleiche Gr\u00f6\u00dfe wie die des Oppo Flaggschiffs, aber wir suchen vergebens ein OGS-Panel mit Lock-Screen Gestensteuerung oder ein 2K-Display. Es ist einfach nur ein St\u00fcck Glas mit 720p.<\/p>\n Der verwendete Prozessor, ist der MediaTek<\/a> MT6592 Octa-Core mit 2,0 GHz und 2 GB RAM. Leider fehlt das LTE-Modem f\u00fcr 4G. Die interne Speicher-Kapazit\u00e4t liegt bei nur 8 GB, aber es findet sich ein Platz f\u00fcr eine Micro SD-Karte.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n