{"id":28247,"date":"2022-07-26T13:40:55","date_gmt":"2022-07-26T11:40:55","guid":{"rendered":"https:\/\/mobildingser.com\/?p=28247"},"modified":"2022-07-26T13:40:55","modified_gmt":"2022-07-26T11:40:55","slug":"sicherheit-im-netz","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2022\/07\/26\/sicherheit-im-netz\/","title":{"rendered":"Sicherheit im Netz"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Ein jeder von uns kennt es, Sie wollen online etwas bestellen, doch es wird verlangt, dass Sie sich zugleich \u00fcberall registrieren und ein Kundenkonto anlegen. Sie m\u00fcssen s\u00e4mtliche private Daten eingeben, um in dem von Ihnen ausgew\u00e4hlten Shop zu bestellen.<\/p>\n
Doch nicht nur dieses birgt Risiken.<\/p>\n
Sie ben\u00f6tigen ein Programm, welches Sie sich von einem online Anbieter herunterladen wollen, doch gibt es hier aus Risiken?<\/p>\n Ihre digitale Visitenkarte ist vom Gef\u00fchl her, so lang wie die Chinesische Mauer, denn jeder noch so kleinen Klick, den Sie im Internet get\u00e4tigt haben, wird in Ihrem digitalen Profil abgespeichert. Ebenfalls wird ein Profil f\u00fcr Sie zusammengeschnitten, welches basierend auf den Produkten, die Sie sich angeschaut haben, angefertigt wird. Diese Meilensteine, die Sie im Internet hinterlassen, werden digitale Fu\u00dfabdr\u00fccke genannt.<\/p>\n Doch das wichtigste ist allerdings nicht das Suchen im Netz, sondern das Herunterladen. Achten Sie auf tr\u00fcgerische Internetseiten und das Downloaden von Bildern im Netz. Ebenfalls k\u00f6nnen sich in Mails t\u00fcckische Viren verstecken, welche Ihnen erst Probleme nach dem \u00d6ffnen oder dem Klicken auf einen Link bereiten.<\/p>\n Auf Ihrem Computer befinden sich u.A. vertrauensw\u00fcrdige Daten, welche unter Umst\u00e4nden sehr diskret behandelt werden m\u00fcssen. Diese k\u00f6nnen zum Beispiel:<\/p>\n Wichtig dabei ist, die eigene Festplatte zu sch\u00fctzen, damit keine Daten abgefangen und diverse Viren auf dem Computer eingeschleust werden. Um seinen Computer vor Viren zu sch\u00fctzen, gibt es etwaige Programme wie das Programm Avira<\/a>.<\/p>\n Avira ist ein sogenanntes Anti-Viren-Programm, welches \u00fcber verschiedenste Einstellungen verf\u00fcgt, um Ihren Computer vor unerw\u00fcnschten Daten zu sichern bzw. zu sch\u00fctzen.<\/p>\n Es ist allerdings nicht nur ein Viren-Programm der konventionellen Art und Weise, denn dieses sch\u00fctzt vor:<\/p>\n Mittels Smart-Scan und der Dauer des Scans lassen sich versteckte Objekte finden, definieren und eliminieren. Somit es ein Smart-Scan ein umfassender Scan, der u.A. Browser-Bedrohungen, veraltete Anwendungen, versteckte Viren und andere Probleme erkennt.<\/p>\n Dieses Programm, wie alle anderen auch, gibt es in verschiedenen Ausfertigungen. Avira Prime ist eine davon. Diese Variante besitzt ein zus\u00e4tzliches VPN Tool und erkennt sch\u00e4dliche Software noch schneller. Besonderheiten dieser Variante sind:<\/p>\n Es ist also egal, an welchem Computer Sie sich befinden. Die Hauptsache ist, dass Ihre Daten gesch\u00fctzt sind. Ebenfalls von gleicher Wichtigkeit ist, der Schutz Ihrer Festplatte. Denn wenn diese besch\u00e4digt sind, sind somit auch Ihre gesamten Daten verloren, sofern Sie diese nicht in eine Cloud hochgeladen haben.<\/p>\n Es gibt Antivirenprogramme, die Ihnen helfen Ihren Computer vor fremder, sch\u00e4dlicher Einwirkungen zu sch\u00fctzen. Diese scannen Ihre Festplatte, sowie diverse Accounts<\/a> und stellen sicher, dass sich keine Viren auf Ihrem Computer befinden. Sollte dieses jedoch der Fall sein werden diese aufgesp\u00fcrt identifiziert und k\u00f6nnen mit einem Klick behoben werden. Die Viren werden demnach vollst\u00e4ndig von ihrer Festplatte gel\u00f6scht. Diese ist nun wieder clean und es ist, als ob nie ein Sch\u00e4dling auf Ihrer Festplatte<\/a> war.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" ANZEIGE – Ein jeder von uns kennt es, Sie wollen online etwas bestellen, doch es wird verlangt, dass Sie sich zugleich \u00fcberall registrieren und ein Kundenkonto anlegen. Sie m\u00fcssen s\u00e4mtliche private Daten eingeben, um in dem von Ihnen ausgew\u00e4hlten Shop zu bestellen. Doch nicht nur dieses birgt Risiken. Sie ben\u00f6tigen ein Programm, welches Sie sich …<\/p>\n","protected":false},"author":15,"featured_media":28248,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Sicherheit im Netz","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[2718],"tags":[],"class_list":["post-28247","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-empire"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a>
Ihre digitale Visitenkarte<\/strong><\/h2>\n
Sch\u00fctzen Sie Ihren Rechner vor t\u00fcckischen Viren<\/strong><\/h2>\n
\n
\n
\n
Fazit<\/strong><\/h2>\n