{"id":2810,"date":"2014-08-06T23:22:10","date_gmt":"2014-08-06T22:22:10","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=2810"},"modified":"2014-08-06T23:22:10","modified_gmt":"2014-08-06T22:22:10","slug":"xolo-play-8x-1200-mit-android-kitkat-und-play-8x-1000-mit-hive-ui-geben-marktdebut","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2014\/08\/06\/xolo-play-8x-1200-mit-android-kitkat-und-play-8x-1000-mit-hive-ui-geben-marktdebut\/","title":{"rendered":"XOLO Play 8X-1200 mit Android KitKat und Play 8X-1000 mit Hive UI geben Marktdeb\u00fct"},"content":{"rendered":"
Der indische Hersteller XOLO, hat heute das erste Hive UI-f\u00e4hige Smartphone, das XOLO Play 8X-1000 pr\u00e4sentiert. Es wurde zusammen mit dem Android<\/a> KitKat laufenden Play 8X-1200 offiziell vorgestellt.<\/p>\n <\/p>\n Wie die Namen der beiden Ger\u00e4te vermuten lassen, sind diese mit Octa-Core Prozessoren angetrieben. Allerdings gibt es durchaus einen Unterschied zwischen den Octa-Core Leistungen. Es wurden zwei Verschiedene MediaTek<\/a> Prozessor Varianten des MT6592 verwendet. Das Play 8X-1000 verwendet den langsameren 1,4 GHz MT6592M SoC. Das Play 8X-1200 hingegen arbeitet mit dem 2GHz getakteten MT6592T (T steht f\u00fcr Turbo) CPU.<\/p>\n – 5 Zoll Bildschirm mit 1280 x 720p Aufl\u00f6sung Die Play-8X-1000 ist das erste Mobiltelefon, welches das viel geredete XOLO Hive UI (oberstes Bild) verwendt. Das HIVE UI ist XOLO Antwort auf das MIUI von Xiaomi<\/a>.<\/p>\n Das XOLO Play 8X-1000 kostet 13.999 Indische Rupien (INR)\u00a0oder rund 230 $ \/ 170 Euro und kostet damit genau so viel wie das Xiaomi Mi 3.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
XOLO Play 8X-1000-Spezifikationen<\/strong><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
\n– 1,4 GHz MediaTek Octa-Core MT6592M SoC
\n– 2 GB RAM Arbeitsspeicher
\n– 16 GB On-Board-Speicher, erweiterbar
\n– 8 Megapixel Kamera hinten
\n– 2 Megapixel Frontkamera
\n– 1920mAh Akku
\n– Hive UI (basierend auf Android v4.4 KitKat)<\/p>\nXOLO Play 8X-1200-Spezifikationen<\/strong><\/em><\/span><\/h3>\n