{"id":27937,"date":"2019-12-10T19:26:59","date_gmt":"2019-12-10T18:26:59","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=27937"},"modified":"2019-12-12T19:33:49","modified_gmt":"2019-12-12T18:33:49","slug":"voll-im-trend-die-e-shisha","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2019\/12\/10\/voll-im-trend-die-e-shisha\/","title":{"rendered":"Voll im Trend: die E-Shisha"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Viele Raucher sch\u00e4tzen das Rauchen einer Shisha, weil es einfach gem\u00fctlich ist. Hinzu kommt, dass die speziellen Tabaksorten f\u00fcr die Shisha in vielerlei Geschmacksrichtungen angeboten werden. Dadurch wird das Rauchen zu einem genussvollen Erlebnis. Allerdings hat die klassische Shisha einen gravierenden Nachteil: Die Vorbereitungen sind relativ aufwendig und nach dem Rauchen muss die Shisha gereinigt werden, was auch Zeit in Anspruch nimmt. Viele Raucher greifen deshalb alternativ zur E-Shisha<\/a>. Der Grund: Diese ist sofort einsatzbereit und muss nur regelm\u00e4\u00dfig mit dem gew\u00fcnschten Liquid bef\u00fcllt werden.<\/p>\n Voll im Trend ist die E-Shisha, die nach demselben Prinzip funktioniert wie eine E-Zigarette, \u00fcbrigens erst seit wenigen Jahren. Der Chinese Hon Lik hatte 2003 die moderne E-Zigarette erfunden, die er zun\u00e4chst in China auf den Markt brachte. Von hier aus eroberte das elektronische Rauchen die Herzen der Raucher in aller Welt. Die Idee, eine rauch- und tabakfreie Zigarette zu produzieren, ist allerdings schon sehr viel \u00e4lter. Ein erstes Patent hatte Herbert A. Gilbert bereits 1963 angemeldet. Allerdings war in den 1960er Jahren die Zeit noch nicht reif daf\u00fcr.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
Wie gesund ist die E-Shisha?<\/h2>\n