{"id":27704,"date":"2018-04-19T00:10:01","date_gmt":"2018-04-18T22:10:01","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=27704"},"modified":"2018-04-19T00:10:02","modified_gmt":"2018-04-18T22:10:02","slug":"zte-blade-v9-edle-verarbeitung-und-randlos-display-zum-mittelklasse-preis","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2018\/04\/19\/zte-blade-v9-edle-verarbeitung-und-randlos-display-zum-mittelklasse-preis\/","title":{"rendered":"ZTE Blade V9: Edle Verarbeitung und randlos-Display zum Mittelklasse-Preis"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Die aktuellen Smartphone-Flaggschiffe von Samsung, LG und Co. zeichnen sich unter anderem durch eine besonders hochwertige Verarbeitung und ein gro\u00dfes Display bei kompakten Geh\u00e4usema\u00dfen aus – scheinbar randlose Displays im 18:9-Format sind gefragt. Wer die Kosten f\u00fcr ein solches High-End-Smartphone nicht tragen will, muss insbesondere in diesen Bereichen Kompromisse eingehen. Der chinesische Hersteller ZTE<\/a> zeigt mit dem neuen Blade V9 allerdings<\/a>, dass es auch anders geht: Das g\u00fcnstige Mittelklasseger\u00e4t \u00fcberrascht durch einen edlen Look und eine vollst\u00e4ndige Ausstattung.<\/p>\n Auch beim ZTE Blade V9 kommt das neue Display-Seitenverh\u00e4ltnis von 18:9 zum Einsatz. Der Vorteil f\u00fcr den Anwender: Das langgezogene Display erm\u00f6glicht eine gr\u00f6\u00dfere Fl\u00e4che bei kompakteren Ausma\u00dfen. So ist das Blade V9 trotz einer Diagonale von 5,7 Zoll nur 70,6 mm breit und damit problemlos auch von kleineren H\u00e4nden zu halten. In der letzten Smartphone-Generation entsprach diese Breite eher einem 5 Zoll-Ger\u00e4t. Grund f\u00fcr das schlanke Geh\u00e4use sind allerdings auch die schmalen R\u00e4nder um das Display, die mindestens genauso begeistern k\u00f6nnen wie die edle Glasr\u00fcckseite. Um eine Flaggschiff-Optik zu erzielen, wurde unter dem Glas eine spezielle Lackierung verwendet, die das Licht auf interessante Weise bricht und damit je nach Lichteinfall ganz unterschiedliche Farbnuancen zeigt.<\/p>\n Eine weitere Besonderheit ist die Dual-Hauptkamera, die mit 16 Megapixel aufl\u00f6st. Insbesondere die Low-Light-Qualit\u00e4ten k\u00f6nnen ersten Tests zufolge \u00fcberzeugen – bei g\u00fcnstigeren Smartphone-Kameras verschlechtert sich die Fotoqualit\u00e4t f\u00fcr gew\u00f6hnlich insbesondere bei schwierigen Lichtbedingungen. Die zweite Kamera l\u00f6st mit 5 Megapixel auf, was Portrait-Aufnahmen mit Bokeh-Effekt erm\u00f6glicht. Ebenfalls auf der H\u00f6he der Zeit ist verbaute Prozessor von Qualcomm<\/a>: Die Mittelklasse-CPU vom Typ Snapdragon 450 ist im 14 Nanometer-Verfahren gefertigt, was auf eine besonders hohe Energieeffizienz schlie\u00dfen l\u00e4sst. Gegen\u00fcber dem Vorg\u00e4nger-Prozessor Snapdragon 435 soll sich die Leistung um etwa 25 % erh\u00f6ht haben. Trotz der geringen Geh\u00e4usedicke von gerade einmal 7,5 mm konnte ZTE einen gro\u00dfen Akku mit 3.200 mAh Kapazit\u00e4t verbauen, wodurch auch anspruchsvolle Nutzer problemlos \u00fcber den Tag kommen sollten. Das ZTE Blade V9 verf\u00fcgt zudem \u00fcber 3 GB Arbeitsspeicher und 32 GB internen Speicher, der durch eine Micro-SD-Speicherkarte noch erweitert werden kann.<\/p>\n Ein Pluspunkt in Hinblick auf Sicherheit und Funktionsvielfalt: Das Blade V9 wird in der aktuellen Android-Variante 8.1<\/a> ausgeliefert. In Anbetracht der umfangreichen Ausstattung erscheint der Preis mehr als verlockend: F\u00fcr knapp 270 Euro ist das Ger\u00e4t ab sofort erh\u00e4ltlich. Im Vergleich zu Oberklasseger\u00e4ten erscheint das Preis-Leistungs-Verh\u00e4ltnis sensationell, zumal vertretbare Kompromisse eingegangen werden m\u00fcssen – die Performance kann nicht ganz mit einem Galaxy S9 oder einem LG V30 mithalten. Im Vergleich zur Mittelklasse-Konkurrenz eines Huawei<\/a> P Smart oder Motorola Moto G5S Plus kann die bessere Akkulaufzeit und die edle Optik vom Blade V9 \u00fcberzeugen. Samsung hat im Preisbereich des Blade V9 lediglich das Galaxy A5 aus dem Vorjahr im Sortiment, welches aber kein 18:9 Display oder Dual-Kamera bietet. In Anbetracht dieser Tatsachen erscheint das Blade V9 als attraktives Angebot in der Mittelklasse – insbesondere f\u00fcr Design-Liebhaber.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" ANZEIGE – Die aktuellen Smartphone-Flaggschiffe von Samsung, LG und Co. zeichnen sich unter anderem durch eine besonders hochwertige Verarbeitung und ein gro\u00dfes Display bei kompakten Geh\u00e4usema\u00dfen aus – scheinbar randlose Displays im 18:9-Format sind gefragt. Wer die Kosten f\u00fcr ein solches High-End-Smartphone nicht tragen will, muss insbesondere in diesen Bereichen Kompromisse eingehen. Der chinesische Hersteller …<\/p>\n","protected":false},"author":15,"featured_media":27705,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"ZTE Blade V9: Edle Verarbeitung und randlos-Display zum Mittelklasse-Preis","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[2718],"tags":[],"class_list":["post-27704","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-empire"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nRandlos und mit Glasr\u00fcckseite: Das Blade V9 \u00fcberrascht durch High-End-Finish<\/h2>\n
Gro\u00dfer Akku, \u00fcberzeugende Dual-Kamera<\/h2>\n
Neueste Android-Version<\/h2>\n