{"id":27269,"date":"2017-03-08T15:11:34","date_gmt":"2017-03-08T14:11:34","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=27269"},"modified":"2017-03-08T13:57:24","modified_gmt":"2017-03-08T12:57:24","slug":"leeco-le-pro-3-elite-damit-weiss-das-neue-china-smartphone-zu-gefallen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2017\/03\/08\/leeco-le-pro-3-elite-damit-weiss-das-neue-china-smartphone-zu-gefallen\/","title":{"rendered":"LeEco Le Pro 3 Elite: Damit wei\u00df das neue China-Smartphone zu gefallen"},"content":{"rendered":"
LeEco<\/a> geht es momentan eher m\u00e4\u00dfig, was die Finanzen angeht. H\u00f6chste Zeit also, mal wieder Schlagzeilen mit einem neuen Top-Modell zu machen. Das Le Pro 3 Elite soll es richten – wenngleich die Spezifikationen nicht unbedingt nach „Elite“ schreien.<\/p>\n LeEco hat die Spezifikationen f\u00fcr das Le Pro 3 Elite vorgestellt. Es wird mit einem Snapdragon 820 von Qualcomm<\/a> versehen, kommt mit 3 GB RAM und 32 GB internem Speicherplatz. Was nicht dabei ist, ist NFC-Unterst\u00fctzung, die mittlerweile zumindest f\u00fcr ein Top-Modell obligatorisch sein sollte. Andererseits kann man auch nicht alles haben – aber zumindest gibt es einen dicken Akku.<\/p>\n Der soll n\u00e4mlich mit 4070 mAh best\u00fcckt sein, was laut Hersteller f\u00fcr zwei ganze Arbeitstage ohne Steckdose reichen soll. Als kleinen Leckerbissen gibt es noch eine dreimonatige Mitgliedschaft beim Video-Streaming-Dienst von LeEco oben drauf.<\/p>\n Der Preis soll bei etwa 250 Euro liegen und man kann es online bestellen. Vielleicht kann LeEco ja an die Erfolge des Le Pro 3 ankn\u00fcpfen, das durchaus gute Erfolge bei den Verkaufszahlen feiern kann – und somit die Firma ein bisschen aus der Krise holen.<\/p>\nElit\u00e4r geht anders<\/h2>\n