{"id":27015,"date":"2017-01-21T13:05:50","date_gmt":"2017-01-21T12:05:50","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=27015"},"modified":"2017-01-21T13:06:48","modified_gmt":"2017-01-21T12:06:48","slug":"oppo-r66-mit-mediatek-mt6750-soc-und-4-gb-ram-bei-gfxbench-gelistet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2017\/01\/21\/oppo-r66-mit-mediatek-mt6750-soc-und-4-gb-ram-bei-gfxbench-gelistet\/","title":{"rendered":"OPPO R66 mit MediaTek MT6750 SoC und 4 GB RAM bei GFXBench gelistet"},"content":{"rendered":"
Das neue Jahr ist nun ziemlich genau drei Wochen alt und viele Unternehmen arbeiten eifrig an der Ver\u00f6ffentlichung ihrer ersten Ger\u00e4te f\u00fcr 2017. Auch bei OPPO ist dieser Umstand nat\u00fcrlich kein anderer und mit dem\u00a0OPPO R66<\/strong> zeigte jetzt ein neues noch unbekanntes Handset bei GFXBench<\/strong>. Anhand der gelisteten technischen Spezifikationen handelt es sich bei diesem kommenden OPPO Handy um ein weiteres Mittelklasse-Smartphone<\/strong> des Herstellers, welches ganz offensichtlich mit seinen fotografischen Eigenschaften wiederholt Anklang bei den Fans des Unternehmens finden soll.<\/p>\n Laut den bekannt gewordenen Benchmarks, wird das OPPO R66<\/strong> sehr wahrscheinlich mit einem 5,5-Zoll Display<\/strong> ausgestattet sein, welches mit 1280 x 720 Pixel<\/strong> (HD) aufl\u00f6sen soll. Ob diese Angeben bez\u00fcglich des Bildschirmes stimmen bleibt abzuwarten, da die GFXBench Angaben hierbei in der Vergangenheit nicht immer richtig waren. In Sachen „Chipsatz“, setzt OPPO bei diesem Smartphone auf einen altbew\u00e4hrten 8-Kern MediaTek<\/a> MT6750 Prozessor<\/strong> mit einer Taktrate von 1,5GHz<\/strong>, an welchen wie gewohnt eine ARM Mali-T860 MP2\u00a0<\/strong>(Dual Channel) Grafikeinheit gekoppelt ist. Der verbaute Arbeitsspeicher<\/strong> im R66 von OPPO hat eine Gr\u00f6\u00dfe von 4 Gigabyte<\/strong> und der interne Speicherplatz<\/strong> ist mit insgesamt 32GB<\/strong> beziffert. Abz\u00fcglich der vorinstallierten Komponenten sind hier rund 26GB frei nutzbar.<\/p>\n Wie bei einigen anderen OPPO Modellen zuvor, k\u00f6nnte auch das kommende OPPO R66<\/strong> ein Selfie-zentriertes Handset<\/strong> werden. Auf der Frontseite<\/strong> \u00fcber dem Display ist hier n\u00e4mlich ein 16 Megapixel Shooter<\/strong> verbaut, w\u00e4hrend sich auf der R\u00fcckseite<\/strong> als Hauptkamera „lediglich“ ein 13 Megapixel Snapper<\/strong> wiederfindet. Ein wenig seltsam erscheint mir allerdings die Angabe bez\u00fcglich der Version des vorinstallierten Betriebssystemes, da hier nur eine veraltete Android<\/a> 5.1<\/strong>-Variante gelistet wurde. Ich pers\u00f6nlich gehe aber davon aus, dass dieses Smartphone mit Color OS 3.0<\/strong><\/a> auf Basis von Android Marshmallow aus der Box kommen wir.<\/p>\n<\/p>\n