{"id":26525,"date":"2016-12-14T13:46:30","date_gmt":"2016-12-14T12:46:30","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=26525"},"modified":"2016-12-14T13:46:36","modified_gmt":"2016-12-14T12:46:36","slug":"xiaomi-mi-pad-3-praesentationsunterlagen-mit-technischen-details-und-preisen-aufgetaucht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/12\/14\/xiaomi-mi-pad-3-praesentationsunterlagen-mit-technischen-details-und-preisen-aufgetaucht\/","title":{"rendered":"Xiaomi Mi Pad 3 – Pr\u00e4sentationsunterlagen mit technischen Details und Preisen aufgetaucht!"},"content":{"rendered":"
Wie bei den Smartwatches, gehen auch im Tablet-Segment des Marktes die Absatzzahlen st\u00e4tig zur\u00fcck. Dennoch gibt es gerade in China immer noch Hersteller die flei\u00dfig an neuen Modellen arbeiten und zu diesen geh\u00f6rt neusten Informationen zufolge ebenfalls auch wieder Xiaomi<\/a>. Nach der Vorstellung des Mi Pad der 1. Generation (2014) und dem Mi Pad 2 (November 2015) k\u00f6nnte nun in k\u00fcrze ein weiteres deutlich verbessertes Xiaomi Tablet auf den Markt kommen, welches nun in diversen\u00a0Pr\u00e4sentationsunterlagen auftauchte. Diese enth\u00fcllen dabei die vermeintlichen Spezifikationen sowie den Preise und auf den ersten Blick scheint hier ein wirklich tolles Ger\u00e4t auf uns zu zukommen.<\/p>\n Als erstes sei anzumerken, dass das kommende Mi Pad nicht nur technisch auf dem neusten Stand sein wird, sondern auch deutlich Gr\u00f6\u00dfer ist als seine bisherigen Vorg\u00e4ngermodelle. Anstatt eines nur 7,9-Zoll gro\u00dfen Display wie beim Mi Pad 1 und Mi Pad 2, scheint beim Xiaomi Mi Pad 3<\/strong> ein 9,7-Zoll<\/strong>\u00a0Retina-Panel<\/strong> zum Einsatz zu kommen, welches mit 2048 x 1536 Pixel<\/strong> aufl\u00f6sen wird. Damit w\u00e4re das neue Tablet genauso gro\u00df wie das Apple iPad Pro<\/strong> und auch in Sachen Bildschirmaufl\u00f6sung nehmen sich diese beiden Ger\u00e4te im direkten Vergleich rein garnichts.<\/p>\n Insgesamt misst das neue Mi Pad 3 dann 239,5 x 164,5 x 6,08 Millimeter<\/strong> bei einem Gesamtgewicht von 380 Gramm<\/strong>. Damit ist das neue Ger\u00e4t rund 60 Gramm schwerer<\/strong> als das Mi Pad 2<\/strong> aus dem vergangenen Jahr, aber durch die deutliche Vergr\u00f6\u00dferung der Metallgeh\u00e4uses, findet nun auch ein deutlich gr\u00f6\u00dfer Akku mit einer Gesamtkapazit\u00e4t von satten\u00a08290mAh<\/strong>\u00a0hier seinen Platz. F\u00fcr eine zeitnahe Aufladung der Batterie sorgt beim Xiaomi Mi Pad 3 die Schnelladetechnologie „Quick Charge 3.0“<\/strong>, wobei das Ladekabel f\u00fcr die Betankung \u00fcber einen USB Typ C-Anschluss<\/strong> an das Ger\u00e4t gekoppelt wird.<\/p>\n <\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n