{"id":26522,"date":"2016-12-13T16:13:42","date_gmt":"2016-12-13T15:13:42","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=26522"},"modified":"2016-12-14T13:57:49","modified_gmt":"2016-12-14T12:57:49","slug":"lichtlauf-e-on-beleuchtet-park-mit-strom-aus-dem-akku-sponsored-video","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/12\/13\/lichtlauf-e-on-beleuchtet-park-mit-strom-aus-dem-akku-sponsored-video\/","title":{"rendered":"Lichtlauf: E.ON beleuchtet Park mit Strom aus dem Akku [Sponsored Video]"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -

E.ON Aura ist ein Stromspeicher, der eine „Versorgungsl\u00fccke“ schlie\u00dfen soll. Er kann am Tag mit Solarenergie aufgeladen werden und dann in der Nacht eine vierk\u00f6pfige Familie mit Strom versorgen. Dass das funktioniert, bewies der Energiekonzern beim Paderborner Martinslauf.<\/p>\n

Licht im Park<\/h2>\n

In Paderborn wurde gelaufen. Insgesamt traten 850 interessierte L\u00e4ufer an, um sich der 10 Kilometer langen Strecke quer durch die Stadt zu stellen. Gewonnen hat Robiel Weldemichael, der die Strecke nach 31:14 Minuten bezwungen hat. Tats\u00e4chlich ging es aber nicht um die sportlichen H\u00f6chstleistungen, sondern um das Event als solches.<\/p>\n

Als Leckerbissen hat E.ON, die schon seit Jahren Sport-Events unterst\u00fctzen, noch eine subtile Demonstration im Angebot gehabt. Gezeigt wurde die E.ON Aura. Genau genommen wurde weniger der Stromspeicher gezeigt, als viel mehr, was man damit machen kann. Im Paderborner Park wurden Lichter installiert, die den Weg aufzeigten. Sie wurden durch eine Aura betrieben, die am Tag vorher durch Solarenergie aufgeladen wurde.<\/p>\n