{"id":26485,"date":"2016-12-13T20:45:20","date_gmt":"2016-12-13T19:45:20","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=26485"},"modified":"2016-12-13T20:45:25","modified_gmt":"2016-12-13T19:45:25","slug":"ulefone-u008-pro","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/12\/13\/ulefone-u008-pro\/","title":{"rendered":"Ulefone U008 Pro – Weiteres Einsteiger-Handset aus dem Hause Ulefone vorgestellt"},"content":{"rendered":"

Nach dem Outdoor-f\u00e4higen Ulefone Armor<\/a><\/strong>, welches der Hersteller vor rund 4 Wochen auf den Markt gebracht hatte, folgt nun mit dem Ulefone<\/a> U008 Pro<\/strong> ein weiteres Handset der chinesischen Marke. Bei diesem Handy, welches wohl sehr wahrscheinlich das „Smartphone-Jahr“ f\u00fcr Ulefone abschlie\u00dfen wird, handelt es sich um ein Budget-freundliches Ger\u00e4t<\/strong> dessen Preis allerdings noch nicht bekannt ist. Bevor dieser in den kommenden Tagen bekannt gegeben wird, k\u00f6nnen wir uns aber schon einmal einen \u00dcberblick \u00fcber die Spezifikationen verschaffen, welche einen recht g\u00fcnstigen Verkaufspreis erahnen lassen. Packen wir es also an….<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

 <\/p>\n

Dass Ulefone U008 Pro<\/strong> ist ohne Zweifel ein\u00a0Entry-Level-Smartphone, bei welchem der Hersteller allerdings nicht auf ein Metallgeh\u00e4use verzichtet. Dieses misst\u00a0148.2 x 72.8 x 9.5 Millimeter<\/strong> bei einem Gesamtgewicht von rund 170 Gramm<\/strong> und beherbergt auf der Frontseite ein 5-Zoll Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 1280 x 720 Pixel<\/strong>. Warum dieses Handy bei seiner doch recht kompakten Gr\u00f6\u00dfe relativ „schwer“ ist, ist leicht erkl\u00e4rt, denn neben dem Geh\u00e4use sorgt hier auch satter\u00a03500mAh Li-Polymer Akku<\/strong>\u00a0von Sony f\u00fcr ordentlich Masse.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

F\u00fcr den n\u00f6tigen Vortrieb dieses Einsteiger-Handsets sorgt ein energieeffizienter Quad-Core MediaTek<\/a> MT6737 Chipsatz<\/strong> mit einer Taktfrequenz von 1,3GHz<\/strong>, der obendrein noch von 2GB RAM<\/strong> und 16GB ROM<\/strong> begleitet wird. Da der interne Speicher nat\u00fcrlich alles andere als \u00fcppig ist, unterst\u00fctz dieses Ger\u00e4te microSD-Speicherkarten von bis zu 128GB<\/strong>. Insgesamt ist das Ulefone U008 Pro mit diesem Prozessor sicher kein „Power-House“ und eignet sich auch nicht f\u00fcr aufwendige und leistungshungrige Applikationen, aber als Zweitger\u00e4t oder als ersten Smartphone \u00fcberhaupt ist das U008 Pro mehr als tauglich.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Im fotografischen Abschnitt<\/strong> finden wir im Datenblatt des Ulefone U008 Pro eine 8 Megapixel Kamera<\/strong> auf der R\u00fcckseite, die \u00fcber ein 5 Linsen-Objektiv<\/strong> verf\u00fcgt und die Bilder Software-seitig auf 13 Megapixel interpoliert<\/strong>. Ein Single LED-Blitz<\/strong> ist hier ebenfalls vorhanden. Der Kamera-Sensor auf der Frontseite<\/strong> l\u00f6st mit 5 Megapixel<\/strong> auf.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Weitere Features beinhalten ferner eine 4G LTE-Konnektivit\u00e4t<\/strong> inkl. Band 20, Dual Band Wifi<\/strong> (2,4\/5GHz),\u00a0Bluetooth 4.0<\/strong>, GPS<\/strong> und GLONASS<\/strong> sowie\u00a0Corning Gorilla Glas 3<\/strong> als Schutzverglasung f\u00fcr den bereits erw\u00e4hnten Bildschirm. Sobald das Ulefone U008 Pro verf\u00fcgbar ist, kann dieses in den Farboptionen – Schwarz<\/strong>, Grau<\/strong> und Rosa\/Gold<\/strong> – geordert werden, wobei noch nicht bekannt ist wie sich der Verkaufspreis letztendlich gestalten wird. Sobald dieser bekannt ist, informieren wir euch selbstverst\u00e4ndlich wieder!<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t