{"id":26467,"date":"2016-12-13T12:40:35","date_gmt":"2016-12-13T11:40:35","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=26467"},"modified":"2016-12-13T12:41:06","modified_gmt":"2016-12-13T11:41:06","slug":"xiaomi-stellt-einen-smart-electric-motor-scooter-fuer-1999-yuan-272-euro-in-china-vor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/12\/13\/xiaomi-stellt-einen-smart-electric-motor-scooter-fuer-1999-yuan-272-euro-in-china-vor\/","title":{"rendered":"Xiaomi stellt einen Smart Electric Motor Scooter f\u00fcr 1999 Yuan (272 Euro) in China vor"},"content":{"rendered":"

Dass Xiaomi<\/a> nicht nur Smartphones und Wearables herstellt, ist den meisten sicher hinl\u00e4nglich bekannt. Seit gestern gibt es einmal mehr ein neues Produkt, welches nicht in diese beiden Kategorien f\u00e4llt und welches wie gewohnt unter der hauseigenen Sub-Brand\u00a0MIJIA\u00a0<\/strong>vertrieben werden wird. Bei diesem neuesten Gadget des Unternehmens handelt es sich um einen elektrisch betrieben Roller bzw. Scooter<\/strong>, der knappe 12,5kg wiegt, zusammengeklappt werden kann und g\u00fcnstige 1999 Yuan (ca. 272 Euro)<\/strong> in seinem Heimatland kostet.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Der Rahmen des neuen motorisierten und elektrisch betrieben Scooter’s von Xiaomi ist aus einem Aluminium, welches ebenfalls in der Luftfahrttechnik zum Einsatz kommt und als Farbvarianten stehen hier sowohl schwarz als auch wei\u00df zur Verf\u00fcgung. Der kleine Elektromotor ist dabei im Vorderrad des Scooter untergebracht und der integrierte Lithium-Akku<\/strong> (LG 18650) mit einer Leistung von 280Wh<\/strong> soll laut Hersteller f\u00fcr eine Reichweite von rund 30 Kilometer<\/strong> sorgen. Um die Batterielaufzeit zu verl\u00e4ngern verf\u00fcgt der Scooter auch noch \u00fcber ein Feature namens „Kinetic Energy Recovery System (KERS)“.\u00a0<\/strong>Diese bewirkt, dass kinetische Energie in elektrische Energie umwandeln wird und die dann in den Akku zur\u00fcckgef\u00fchrt wird.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

In Punkto „Sicherheit“ verbaut Xiaomi hier ein\u00a0elektronisches Anti-Blockier-System<\/strong> (E-ABS) und eine\u00a0Doppelscheibenbremsanlage<\/strong>, die das Gef\u00e4hrt aus seiner max. Geschwindigkeit von 25km\/h<\/strong> nach nur rund 4 Metern komplett stehen bringen soll. Um w\u00e4hrend der Fahrt einen \u00dcberblick \u00fcber die verbleibende Akku-Leistung zu haben, gibt es oben auf der Lenks\u00e4ule eine LED-Anzeige<\/strong> mit insgesamt vier blauen LED’s und zum Ein- und Ausschalten des Scooter ist hier auch ein kleiner runder Power-Button<\/strong> installiert.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Um den Roller auch bei schlechten Lichtverh\u00e4ltnissen nutzen zu k\u00f6nnen, befindet sich ebenfalls mittig im Lenker eine kr\u00e4ftige LED-Lampe<\/strong> und am Schutzblech hinten gibt es einen ovalen roten Reflektor<\/strong>.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Damit dieser Roller auch zu einem „smarten Fortbewegungsmittel“ wird, ist ein\u00a0intelligentes Batterie-Management-System<\/strong> integriert, welches f\u00fcr eine optimale Nutzung des Akkus sorgt und via Smartphone und der dazugeh\u00f6rigen App, k\u00f6nnen diese Daten auch auf dem Handy angezeigt werden.\u00a0Dar\u00fcberhinaus fugiert das Telefon dann auch als „Diagnosecenter<\/strong>“ und informiert den Eigent\u00fcmer des Scooter \u00fcber etweilige St\u00f6rungen und Probleme.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Dieser smarte Scooter von Xiaomi wird in China ab dem 15. Dezember<\/strong> erh\u00e4ltlich sein und wie eingangs schon erw\u00e4hnt 1999 Yuan<\/strong> oder umgerechnet rund 272 Euro<\/strong> kosten.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t