Im vergangenen Jahr hatten so einige chinesische Hersteller (Siswoo, Oukitel<\/a>…) versucht ein Smartphone im Stile des russischen YotaPhone<\/strong> auf die Beine zustellen, wobei eigentlich alle recht wenig Erfolg mit diesen Ger\u00e4ten hatten. Einen neuen Versuch will nun in K\u00fcrze das bekannte Unternehmen Hisense<\/strong> wagen, den mit dem Hisense A2<\/strong> zweigte sich jetzt ein weiteres Handset mit einem zweiten Display in Form eines E-Ink Panel auf der R\u00fcckseite bei der TENAA<\/strong>.<\/p>\n
Im Inneren des\u00a0157.25\u00d776.8\u00d78.4 Millimeter<\/strong> messenden Geh\u00e4uses werkelt ein 1,4GHz Octa-Core Prozessor<\/strong>, welcher sehr wahrscheinlich von MediaTek<\/a> geliefert wurde und der von einem 4GB Arbeitsspeicher<\/strong>\u00a0Unterst\u00fctzung erh\u00e4lt. Der interne Speicherplatz<\/strong> hat hier eine Gesamtkapazit\u00e4t von 64GB<\/strong> und kann bei bedarf mit einer Speicherkarte von bis zu 128GB<\/strong> erweitert werden.<\/p>\n
Ferner gibt es auf der R\u00fcckseite in der linken oberen Ecke eine 16 Megapixel Hauptkamera<\/strong> mit einem einfachen LED-Blitz<\/strong>, auf der Frontseite ist ein 5 Megapixel Selfie-Shooter<\/strong> verbaut und unter der Haube ist ebenfalls 3000mAh Akku<\/strong> untergebracht. Dar\u00fcberhinaus bietet das 190 Gramm<\/strong> schwere Hisense A2 eine\u00a04G LTE-Konnektivit\u00e4t<\/strong>, Bluetooth<\/strong> sowie GPS<\/strong> und als Betriebssystem ist hier Android<\/a> 6.0.1<\/strong> vorinstalliert (ein wenig entt\u00e4uschend wie ich finde).<\/p>\n