{"id":25892,"date":"2016-11-04T15:23:13","date_gmt":"2016-11-04T14:23:13","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=25892"},"modified":"2016-11-04T15:23:19","modified_gmt":"2016-11-04T14:23:19","slug":"leeco-lex850-mit-57-zoll-2k-display-snapdragon-821-und-dual-kamera-zertifiziert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/11\/04\/leeco-lex850-mit-57-zoll-2k-display-snapdragon-821-und-dual-kamera-zertifiziert\/","title":{"rendered":"LeEco LEX850 mit 5,7-Zoll 2k-Display, Snapdragon 821 und Dual Kamera zertifiziert"},"content":{"rendered":"
Nachdem Xiaomi<\/a> und auch Huawei<\/a> in den vergangenen Tagen wohl ihre letzten High End-Ger\u00e4te f\u00fcr das laufende Jahr pr\u00e4sentiert hatten, scheint man bei LeEco<\/a> damit noch lange nicht fertig zu sein. Gerade erst Ende September, hatte das Unternehmen mit dem Le Pro 3 ein echtes Kraftpaket zum Killer-Preis auf den Markt geworfen, wobei der n\u00e4chste Brummer laut der chinesischen Beh\u00f6rde TENAA bereits in den Startl\u00f6chern steht. Das erst k\u00fcrzlich zertifizierte Ger\u00e4t tr\u00e4gt dabei die Typenbezeichnung LeEco LEX850<\/strong> und was uns hier in der Zukunft aus der technischen Sicht gesehen erwartet, dass erfahrt ihr jetzt.<\/p>\n Bevor wir uns aber \u00fcber die gelisteten technischen Daten hermachen, schauen wir uns als erstes einmal das Design dieses kommenden LeEco Handset an. Wie man auf der R\u00fcckseite sehr gut erkennen kann, verf\u00fcgt das LeEco LEX850 \u00fcber das gleiche Dual Kamera-Modul wie das ebenfalls bald erscheinende LeEco Dual 3<\/a><\/strong>. Generell bzw. insgesamt gesehen, weichen die Erscheinungsbilder dieser beiden LeEco Smartphones in keiner Weise von einander ab, so dass sich die Unterschiede hier rein auf die Hardware Ausstattungen beziehen.<\/p>\n Den ersten Unterschied gibt es dabei schon auf der Frontseite des LeEco LEX850. Im Gegensatz zum LeEco Dual 3 mit seinem 5,5-Zoll FullHD-Display, wird das LEX850 mit 5,7-Zoll<\/strong> gro\u00dfen 2k-Bildschirm<\/strong> (2560 x 1440 Pixel) daherkommen, was sich selbstverst\u00e4ndlich dann auch in den gelisteten Abmessungen und dem Gewicht niederschl\u00e4gt. Die Ma\u00dfe betragen bei diesem 0,2-Zoll gro\u00dferen Modell –\u00a0157.25\u00d777.95\u00d77.99(mm)<\/strong> – und das Gesamtgewicht liegt inklusive des 3900mAh<\/strong> Akku<\/strong> bei rund 185 Gramm<\/strong>.<\/p>\n Eine weitere \u00c4nderung findet sich auch unter der Haube des LeEco LEX850<\/strong>. W\u00e4hrend das Dual 3 aka\u00a0LeEco\u00a0LEX652\u00a0<\/strong>mit einem 10-Kern MediaTek<\/a> Helio X27-Chipsatz<\/strong> vom Band laufen soll, ist die gr\u00f6\u00dfere hier behandelte Variante mit einem\u00a02.34GHz<\/strong> schnellen Quad-Core Prozessor<\/strong> best\u00fcckt, bei welchem es sich sehr wahrscheinlich um einen Qualcomm<\/a> Snapdragon 821 SoC<\/strong> handeln wird. Desweiteren ist ersichtlich, dass der verbaute Chipsatz im LEX850 von einem 4 Gigabyte Arbeitsspeicher<\/strong> sowie einem 64GB Flash-Speicher<\/strong> begleitet wird, wobei noch nicht ganz klar ist, ob dieser erweitert werden kann (in diesem Feld findet sich keine Angabe).<\/p>\n Kommen wir nun zum fotografischen Abschnitt und er Best\u00fcckung des etwas merkw\u00fcrdig gestalteten Dual Kamera-Modul auf der R\u00fcckseite (sieht aus wie ein Smily). In diesem Bauteil befindet sich zwei 13 Megapixel Sensoren<\/strong> eines noch unbekannten Herstellers, die darunter ferner noch von einem Dual Tone LED-Blitz<\/strong> begleitet werden. Auf der Frontseite finden wir wie auch beim LeEco Le Pro 3 einen 8 Megapixel-Shooter<\/strong>.<\/p>\n Komplettiert wird die technische Ausstattung noch von einem Fingerabdruckscanner auf der R\u00fcckseite, WiFi, Bluetooth, Infrarot, GPS und als Betriebssystem kommt hier wohl wieder\u00a0EUI 5.8<\/strong> auf Basis von Android<\/a> 6.0.1 Marshmallow\u00a0<\/strong>zum Einsatz.<\/p>\n Neben der hier genannten Variante des LeEco LEX850, zeigte sich k\u00fcrzlich bei der Geekbench<\/strong> auch eine Version mit einem 6 Gigabyte Arbeitsspeicher<\/strong>, wobei dieser merkw\u00fcrdigerweise an einen Qualcomm Snapdragon 820-Prozessor<\/strong> (MSM8996) gekoppelt war. Ob diese Angabe dabei ein versehen war oder nicht, k\u00f6nnen wir derzeit leider nicht sagen. Abwarten und Tee trinken ist also wieder einmal angesagt……<\/p>\n Quelle: TENAA<\/a> \/ Geekbench<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nachdem Xiaomi und auch Huawei in den vergangenen Tagen wohl ihre letzten High End-Ger\u00e4te f\u00fcr das laufende Jahr pr\u00e4sentiert hatten, scheint man bei LeEco damit noch lange nicht fertig zu sein. Gerade erst Ende September, hatte das Unternehmen mit dem Le Pro 3 ein echtes Kraftpaket zum Killer-Preis auf den Markt geworfen, wobei der n\u00e4chste …<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":25893,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"LeEco LEX850 mit 5,7-Zoll 2k-Display, Snapdragon 821 und Dual Kamera zertifiziert!\r\n#LeEco #LEX850 #TENAA #Geekbench #mobildingser","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[2916,1,51],"tags":[1590,2552,3121,186],"class_list":["post-25892","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-letv","category-news","category-phones","tag-geekbench","tag-leeco","tag-leeco-lex850","tag-tenaa"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n