{"id":25744,"date":"2016-10-29T11:02:04","date_gmt":"2016-10-29T09:02:04","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=25744"},"modified":"2016-10-29T11:02:10","modified_gmt":"2016-10-29T09:02:10","slug":"verkaufszahlen-q32016-oppo-und-vivo-verdraengen-huawei-vom-thron-in-china","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/10\/29\/verkaufszahlen-q32016-oppo-und-vivo-verdraengen-huawei-vom-thron-in-china\/","title":{"rendered":"Verkaufszahlen Q3\/2016 – OPPO und Vivo verdr\u00e4ngen Huawei vom Thron in China!"},"content":{"rendered":"

Nachdem wir uns nun schon gut vier Wochen im letzten Quartal des Jahres 2016 befinden und die Hersteller speziell im Monat Oktober noch einmal mit Neuvorstellungen nur so um sich warfen, liegen nun die Verkaufszahlen f\u00fcr das abgelaufene Q3\/2016 aus China vor. Wie auch im gesamten halben Jahre, liegt das Trio bestehend aus Huawei<\/a><\/strong>, OPPO<\/strong> und Vivo<\/a><\/strong> weiter an der Spitze der Top 10-Bestenliste, allerdings gab es bei den drei erstplatzierten Unternehmen einen deutlichen Wechsel im „Machtgef\u00fcge“.<\/p>\n

\"oppo-smartphone-logo-seeklogo\"<\/p>\n

OPPO und Vivo \u00fcberholen Huawei im dritten Quartal in China<\/span><\/h3>\n

In den letzten Monaten war es in China definitiv so, dass mit Huawei ein Hersteller an der Spitze des Verkaufsranking stand, welcher f\u00fcr alle anderen eigentlich schier uneinholbar war. Zwischen Platz 1 (Huawei) und Platz 2 (OPPO) lagen im Q2\/2016 satte 10 Millionen mehr verkaufte Smartphones, wobei Huawei den aktuellen Verkaufszahlen zufolge dieses riesigen Vorsprung nicht halten konnte.<\/p>\n

\"verkaufszahlen-q3-2016-1\"<\/p>\n

Wie die neusten Daten von IHS Technology Forschungsinstitut<\/strong> zeigen, liegt im dritten Quartal 2016 nun OPPO<\/strong> mit rund 22 Millionen<\/strong> verkauften Einheiten in der Poleposition<\/strong> des aktuellen Ranking. Gefolgt wird der R9 Produzent von einem ebenfalls in China sehr beliebten Unternehmen namens Vivo<\/strong>, welches im Stande war in den vergangenen drei Monaten \u00fcber 19 Millionen Ger\u00e4te<\/strong> an den Mann oder die Frau zu bringen. Damit liegen nun die einst auf Platz 2 und 3 rangierenden Hersteller noch vor dem eigentlichen Branchen-Primus Huawei<\/strong>, die mit insgesamt 18 Millionen verkauften Smartphones<\/strong> sich ganz knapp Vivo geschlagen geben mussten.<\/p>\n

Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Huawei<\/strong> im Gegensatz zum zweite Quartal 2016 mit rund 14 Millionen Einheiten im Hintertreffen<\/strong> liegt, denn zum damaligen Zeitpunkt standen noch \u00fcber 32 Millionen abgesetzte Smartphones in den B\u00fcchern des Herstellers.<\/p>\n

\"verkaufszahlen-q3-2016-2\"<\/p>\n

Die Belegung der Pl\u00e4tze in den Top 10 nach dem dritten Quartal 2016 sehen wie folgt aus:<\/p>\n