{"id":24381,"date":"2016-09-10T09:28:15","date_gmt":"2016-09-10T07:28:15","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=24381"},"modified":"2016-09-10T21:30:36","modified_gmt":"2016-09-10T19:30:36","slug":"yotaphone-2-kaufen-smartphone-mit-second-screen-im-angebot","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/09\/10\/yotaphone-2-kaufen-smartphone-mit-second-screen-im-angebot\/","title":{"rendered":"Yotaphone 2 kaufen: Smartphone mit Second Screen im Angebot"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Mit Dual-Kamera kann man niemand mehr hinter dem Ofen hervorlocken. Das ist bei Dual-Display schon anders. Das Yotaphone 2 hat genau das, einen Bildschirm vorne und einen hinten. Die erf\u00fcllen verschiedene Zwecke und erg\u00e4nzen sich.<\/p>\n
Das Yotaphone ist ein Smartphone. Es kommt mit einem Bildschirm, der 5,0 Zoll gro\u00df ist, per Gorilla Glass 3 gesch\u00fctzt wird und 1920×1080 Pixel anzeigt. Soweit nichts Ungew\u00f6hnliches – w\u00e4re da nicht die R\u00fcckseite. Dort ist n\u00e4mlich ebenfalls ein Bildschirm. Dieser ist 4,7 Zoll gro\u00df und bringt 960×540 Pixel auf sein E-Ink-Display. Der zweite Bildschirm ist damit extrem stromsparend und damit gut geeignet f\u00fcr Dinge wie Widgets oder zum Lesen von langen Texten. E-Ink verbraucht n\u00e4mlich keinen Strom, solange sich die Anzeige nicht \u00e4ndert.<\/p>\n
Ansonsten befindet sich in dem Ger\u00e4t ein Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor. Er hat vier Kerne, die mit bis zu 2,26 GHz laufen. Der Grafikchip ist ein Adreno 330. Vorinstalliert ist Android 4.4 und der Arbeitsspeicher ist 2 GB gro\u00df. Dazu kommen 32 GB Flash-Speicher sowie eine 2,1 MP Kamera vorn und eine 8,0 MP Kamera hinten. Ihr k\u00f6nnt bis zu zwei SIM-Karten einlegen und euch damit ins LTE-Netz einw\u00e4hlen.<\/p>\n