{"id":24078,"date":"2016-08-27T21:36:03","date_gmt":"2016-08-27T19:36:03","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=24078"},"modified":"2016-08-27T21:39:00","modified_gmt":"2016-08-27T19:39:00","slug":"doogee-f7-mit-helio-x20-soc-und-55-zoll-fullhd-panel-ab-dem-15-september-verfuegbar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/08\/27\/doogee-f7-mit-helio-x20-soc-und-55-zoll-fullhd-panel-ab-dem-15-september-verfuegbar\/","title":{"rendered":"Doogee F7 mit Helio X20 SoC und 5,5-Zoll FullHD-Panel ab dem 15. September verf\u00fcgbar!"},"content":{"rendered":"
Von der Existenz des Doogee<\/a> F7<\/strong> wissen wir bereits seit dem Januar diesen Jahren, wobei zum damaligen Zeitpunkt noch nicht ganz klar war, wie dieses neue Doogee Handset ausgestattet sein w\u00fcrde. Lange war es ziemlich ruhig um dieses Smartphone geworden und seit gestern ist nun endlich bekannt, wann dieses neue Ger\u00e4t der Doogee F-Serie offiziell verf\u00fcgbar sein wird.<\/p>\n Wie Doogee in einem Facebook-Post gekannt gab, soll das Doogee F7<\/strong> ab dem 15. September<\/strong> offiziell verf\u00fcgbar sein, wobei der Verkaufspreis hier bislang noch nicht feststeht. Nichts desto trotz k\u00f6nnen wir euch aber schon einmal die wichtigsten Eckdaten zu diesem Doogee Handset liefern und diese klingen auf dem Papier alles andere als schlecht.<\/p>\n Im Datenblatt es Doogee F7<\/strong> finden wir unter anderem ein 5,5-Zoll FullHD-Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 1920 x 1080 Pixel<\/strong>, welches rein rechnerisch somit auf eine Pixeldichte<\/strong> von guten 400 ppi<\/strong>. Im Inneren des Metallgeh\u00e4uses arbeitet ein leistungsstarker und sehr energiesparender MediaTek<\/a> Helio X20-Chipsatz<\/strong>, der von er ARM\u00a0Mali T880 MP4 GPU<\/strong> sowie einem 3 Gigabyte Arbeitsspeicher<\/strong> begleitet wird. Dem User steht beim Doogee F7 dar\u00fcberhinaus ein 16 Gigabyte Flash-Speicher<\/strong> zur Verf\u00fcgung, der mittels einer MicroSD-Speicherkarte noch einmal erweitert werden kann.<\/p>\n Im fotografischen Abschnitt gibt es eine 13 Megapixel Kamera auf der R\u00fcckseite<\/strong> sowie einen 8 Megapixel Front-Shooter, wobei wir auf der R\u00fcckseite des Ger\u00e4tes noch einen Dual Ton LED-Blitz<\/strong> und einen Fingerabdruckscanner<\/strong> wieder finden. Bei diesem verbauten Scanner soll es sich laut Hersteller um einen 360 Grad Sensor handeln, bei welchem die Software bis zu 5 verschiedene Abdr\u00fccke speichern kann und hier ebenfalls 7 verschiedene Funktionen des Smartphones ausgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Zu den weitern Features geh\u00f6ren noch ein 3600mAh Akku<\/strong> mit MediaTek’s\u00a0Schnellladefunktion „Pump-Express<\/strong>„, es\u00a0verf\u00fcgt \u00fcber alle in Deutschland g\u00e4ngigen 2G, 3G und LTE Frequenzen\u00a0<\/strong>und nat\u00fcrlich d\u00fcrfen hier auch GPS<\/strong>, WiFi<\/strong>, Dual-SIM Support<\/strong> samt Dual-Standby<\/strong>\u00a0sowie\u00a0Bluetooth 4.0<\/strong> nicht fehlen. Als Betriebssystem<\/p>\n Da es neben dem Doogee F7<\/strong> noch ein weiteres, etwas gr\u00f6\u00dferes Modell gibt, kann dieses sozusagen als Basisvariante verstanden werden. Der gro\u00dfe Bruder nennt sich von daher Doogee F7 Pro<\/strong> und verf\u00fcgt neben einem etwas gr\u00f6\u00dferen Bildschirm auch \u00fcber einen gr\u00f6\u00dferen Arbeitsspeicher, internen Speicherplatz und Akku. In Zahlen sieht das ganze somit wie folgt aus:<\/p>\n W\u00e4hrend wir auf das Doogee F7 noch etwas warten m\u00fcssen, ist das Doogee F7 Pro<\/strong> bereits im Vorverkauf bzw. verf\u00fcgbar und eine kleine \u00dcbersicht zu den Shops und Preisen findet ihr in unserem Preisvergleich am Ende des Artikels!<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Doogee F7 Pro – Gr\u00f6\u00dfer und mehr Power<\/span><\/h3>\n
\n
<\/p>\n