{"id":24039,"date":"2016-08-26T19:19:00","date_gmt":"2016-08-26T17:19:00","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=24039"},"modified":"2016-08-26T19:52:54","modified_gmt":"2016-08-26T17:52:54","slug":"sharp-aquos-z2-nun-offiziell-in-taiwan-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/08\/26\/sharp-aquos-z2-nun-offiziell-in-taiwan-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Sharp Aquos Z2 f\u00fcr knapp 249 Euro offiziell in Taiwan vorgestellt!"},"content":{"rendered":"
Die Aquos-Serie bekommt nun offiziell Nachwuchs – mit einem MediaTek-Prozessor sowie einem Geh\u00e4use, welches bis auf das Plastik \u00fcber den Antennen aus Metall besteht, wurde das neue Sharp Aquos Z2 jetzt in Taiwan vorgestellt.<\/strong><\/p>\n Auf der R\u00fcckseite das Aquos findet man den Fingerabdruckscanner, welcher sich unter der 16 Megapixel<\/strong> starken Kamera eingenistet hat – anders als bei vielen Smartphones ist dieser in einer rechteckigen Form angebracht worden. Die Frontkamera besitzt 5 Megapixel<\/strong>. Hinsichtlich der Lautst\u00e4rkeregelung hat der chinesische Hersteller sich hierbei f\u00fcr zwei einzeln verbaute Tasten anstatt f\u00fcr eine Wippe entschieden – neben den Volume-Tasten befindet sich auf der rechten Seite au\u00dferdem der Power-Button. Insgesamt macht das Smartphone, unter anderem aufgrund der Verarbeitung, einen eher schmalen beziehungsweise d\u00fcnnen Eindruck.<\/p>\n Im Inneren des 5,5 Zoll<\/strong> gro\u00dfen Phablets sorgen ein taiwanischer MediaTek Helio X20<\/strong> mit einer Taktung von bis zu 2,3 GHz<\/strong> sowie 4 GB Arbeitsspeicher<\/strong> f\u00fcr die n\u00f6tige Power, um das Ger\u00e4t anzutreiben. Die intere Speicherkapazit\u00e4t bel\u00e4uft sich auf 32 Gigabyte<\/strong>. Bez\u00fcglich der Stromversorgung ist ein 3.000 mAh<\/strong> starker Akku verbaut – dieser unterst\u00fctzt MediaTek Pump Express<\/strong> Fast-Charging. Es befindet sich daf\u00fcr ein Anschluss des Typs USB-C am Ger\u00e4t, welcher jedoch leider nur kompatibel mit USB 2.0 ist.<\/p>\n Zus\u00e4tzlich wird wie bei einigen anderen Phones ebenfalls die Dual-SIM-Funktion<\/strong> erm\u00f6glicht – laufen tut das Sharp Aquos Z2<\/strong> momentan noch auf Android 6.0 Marshmallow<\/strong>, da MediaTek bislang kein Android 7.0 Nougat f\u00fcr den Helio X20 anbietet. Preislich bewegt sich das Z2 im Bereich von etwa 249 Euro<\/strong> – erh\u00e4ltlich in gold und silber.<\/p>\n<\/p>\n
Was sitzt unter der Haube?<\/h2>\n
<\/p>\n