{"id":23819,"date":"2016-08-18T22:07:02","date_gmt":"2016-08-18T20:07:02","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=23819"},"modified":"2016-08-18T22:07:05","modified_gmt":"2016-08-18T20:07:05","slug":"teures-phone-finanzieren-so-klappts-mit-dem-naechsten-modell","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/08\/18\/teures-phone-finanzieren-so-klappts-mit-dem-naechsten-modell\/","title":{"rendered":"Teures Phone finanzieren: So klappt’s mit dem n\u00e4chsten Modell"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Jedes Jahr steht der Release neuer Phones an und ist ein fester Kalendereintrag f\u00fcr alle Fans von Mobilfunk und dem neuesten Multimedia. In Zeiten, wo ein neues Phone allerdings schnell mal 800 Euro oder mehr kosten kann, wenn es gut ist, fragen sich viele: Wie kann man das bezahlen?<\/p>\n
<\/p>\n
Neue Handys, Tablets und Wearables kommen jedes Jahr heraus und gerade f\u00fcr Fans der jeweiligen Marke ist ein neues Ger\u00e4t mindestens alle zwei Jahre ein Muss, beispielsweise bei HUAWEI <\/a>. Die teils hohen Preise der Modelle machen den Spa\u00df allerdings zu einem teuren Hobby. Wer genug Einkommen hat, wird sicher in der Lage sein, mit ein paar R\u00fccklagen das neueste Handy direkt zu kaufen und einmalig zu bezahlen. Alternativ finanziert man das Handy am besten mit einem Kleinkredit. Gerade bei den Nicht-Mainstream-Marken aus China ist das Problem, dass sie im Rahmen einer Beigabe zum Mobilfunkvertrag nicht angeboten werden. Je nachdem also, wie viel man monatlich zur\u00fccklegen kann, bleiben die oberen beiden Optionen; oder auch eine 0 %-Finanzierung, sofern sie direkt vom H\u00e4ndler oder \u00f6rtlichen Marken-Store angeboten wird. Die Kosten f\u00fcr das neue Phone sollten auf diesen Wegen optimal bezahlt werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Wer sein neues Handy tats\u00e4chlich finanzieren m\u00f6chte, sollte sich auf einige Modalit\u00e4ten einstellen, die mit der Finanzierung zusammenh\u00e4ngen. Beispielsweise sollte man zun\u00e4chst den eigenen Bonit\u00e4tsscore im weiteren Vorwege pr\u00fcfen (z.B. m\u00f6glich auf scorekompass.de<\/a>). Hier wird deutlich, ob man bei der sp\u00e4teren Kreditanfrage \u00fcberhaupt die Chance auf eine Zusage erh\u00e4lt. Denn in den Bonit\u00e4tsscore flie\u00dfen alle m\u00f6glichen Zahlungsverhalten und Daten zu bestehenden Verpflichtungen hinein, die allgemeing\u00fcltig allen potenziellen Vertragspartnern zur Verf\u00fcgung stehen, um die Person hinter der Leistungsanfrage kennenzulernen. Wer seine Rechnungen rechtzeitig bezahlt und auch sonst nicht negativ auff\u00e4llt, muss sich um seine Bonit\u00e4t keine Sorgen machen. Anderenfalls sollte man sich drum bem\u00fchen, seine Bonit\u00e4t zu verbessern, noch bevor ein Kredit angefragt wird.<\/p>\nWas geh\u00f6rt zur Finanzierung dazu?<\/h2>\n