{"id":23142,"date":"2016-08-04T09:11:55","date_gmt":"2016-08-04T07:11:55","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=23142"},"modified":"2016-08-04T09:11:58","modified_gmt":"2016-08-04T07:11:58","slug":"wingsland-s6-eine-weitere-drohne-im-hosentaschen-format-mit-einer-4k-kamera","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/08\/04\/wingsland-s6-eine-weitere-drohne-im-hosentaschen-format-mit-einer-4k-kamera\/","title":{"rendered":"Wingsland S6 – eine weitere Drohne im Hosentaschen-Format mit einer 4k-Kamera"},"content":{"rendered":"
Die\u00a0Shenzhen Wingsland Technology Co., Ltd<\/strong> ist ein ehr kleineres chinesisches Unternehmen, welches im Jahre 2014 gegr\u00fcndet wurde und sich seit her ausschlie\u00dflich mit der Entwicklung und Produktion von UAV’s besch\u00e4ftigt. In den vergangenen zwei Jahren brachte das Unternehmen eine ganze Hand voll Drohnen auf den Markt und mit der Wingsland S6<\/strong> kommt nun ein neues Flugobjekt im August auf den Markt.<\/p>\n Auf der offiziellen Facebook-Seite<\/a> des Unternehmens fanden sich jetzt einige wenige Bilder (Zeichnungen) der kommenden Wingsland S6<\/strong>, wobei mir pers\u00f6nlich das Design dieser sehr bekannt vorkommt. Falls sich der ein oder andere daran erinnert, hatten wir Anfang Juni \u00fcber eine Pocket-Drohne namens Dobby<\/strong><\/a> berichtet, die genau wie die Wingsland S6 \u00fcber ausklappbare Rotoren<\/strong> verf\u00fcgt.<\/p>\n Wie wir anhand der ver\u00f6ffentlichten technischen Zeichnungen zur S6 sehen k\u00f6nnen, ist diese gerade einmal so gro\u00df wie ein handels\u00fcbliches Smartphone (nur 138mm lang) und passt somit eigentlich so gut wie in jede Hosentasche. Ferner l\u00e4sst sich erkennen, dass die Wingsland S6<\/strong> mit einer 4k-Kamera<\/strong> daherkommt und das es m\u00f6glich ist, weiteres Zubeh\u00f6r<\/strong> an dieser Drohne anzubringen bzw. auszutauschen.<\/p>\n Ein offizielles technisches Datenblatt sowie einen Verkaufspreis gibt es zur Wingsland S6 bislang nicht, aber wenn das Unternehmen mit der Dobby konkurieren m\u00f6chte, sollte diese ebenfalls nicht teurer als umgerechnet rund 260 Euro werden.<\/p>\n <\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n