{"id":22830,"date":"2016-07-31T19:45:42","date_gmt":"2016-07-31T17:45:42","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=22830"},"modified":"2016-07-31T19:50:39","modified_gmt":"2016-07-31T17:50:39","slug":"kommt-doch-ein-neues-meizu-smartphone-meizu-m1e-in-bildern-aufgetaucht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/07\/31\/kommt-doch-ein-neues-meizu-smartphone-meizu-m1e-in-bildern-aufgetaucht\/","title":{"rendered":"Kommt doch ein neues Meizu Smartphone? Meizu M1E in Bildern aufgetaucht!"},"content":{"rendered":"
Vor ein paar Tagen erst wurde bekannt, dass Meizu<\/a> am morgigen Montag den 1. August<\/strong> ein weiteres Launch-Event in diesem Jahr durchf\u00fchren will. Da das Unternehmen in den vergangenen Monaten schon diverse neue Smartphones auf den Markt gebracht hatte, gingen jetzt viele davon aus, dass morgen endlich eine Smartwatch<\/strong> des Herstellers das Licht der Welt erblicken w\u00fcrde, wobei hierzu auch schon ein paar Bilder in Umlauf gebracht wurden. Nun stellt sich das ganze allerdings wieder g\u00e4nzlich anders dar, den heute tauchte ein „fertiges“ Smartphone mit der Bezeichnung Meizu M1E<\/strong> aka Meizu A680M<\/strong> bei Weibo auf, welches ebenfalls ein Kandidat f\u00fcr eine Pr\u00e4sentation sein k\u00f6nnte.<\/p>\n Schaut man sich die hier gezeigten Bilder dieses Meizu Handset einmal etwas genauer an, so f\u00e4llt einem doch schnell das relativ vertraute Design dieses Smartphones auf. Speziell auf der R\u00fcckseite sehen wir sehr gut die kreisrunde Kamera<\/strong> und den kleinen runden LED-Blitz<\/strong>, welche von der Anordnung her gleich sind wie beim Meizu PRO 6<\/strong> oder dem k\u00fcrzlich pr\u00e4sentierten Meizu MX6<\/strong>.<\/p>\n In der Unterkante des Meizu M1E<\/strong> ist mittig ein offensichtlich normaler USB-Anschluss<\/strong> verbauert, welcher auf der linken Seite<\/strong> von einem 3,5mm Klinkenstecker<\/strong>\u00a0sowie einer Bohrung f\u00fcr das Mikrofon<\/strong> und auf der rechten Seite<\/strong> von einer Perforierung f\u00fcr den Mono-Lautsprecher<\/strong> flankiert wird.<\/p>\n Auf der Kopfseite<\/strong> k\u00f6nnen wir lediglich eine kleine \u00d6ffnung ausmachen, hinter welcher das zweite Mikrofon f\u00fcr die Ger\u00e4uschunterdr\u00fcckung<\/strong> platziert sein wird.<\/p>\n Auch auf der Frontseite gibt es keine Neuerungen beim Meizu M1E zu erkennen, so das wir auch hier den Meizu-typischen Home-Button<\/strong> mit einem integrierten Fingerabdruckscanner<\/strong> (mTouch) sehen.<\/p>\n Etwas interessanter ist da dann schon der Blick auf den angezeigten Inhalt des Displays. Dank der AnTuTu<\/strong> Benchmark App k\u00f6nnen wir sehen, dass das Meizu M1E<\/strong> von einem MediaTek<\/a> MT6755M Prozessor<\/strong> angetrieben wird, welcher auch als MediaTek Helio P10<\/strong> in der Szene bekannt ist. Zu diesem Chipsatz gesellen sich ferner noch eine ARM Mali-T860 Grafikeinheit<\/strong>, ein 3 Gigabyte Arbeitsspeicher<\/strong> sowie vermutlich ein 32 GB On-Bord-Speicher<\/strong> als Datenablage.<\/p>\n Auch zum verbauten Display, der Hauptkamera und zum eingesetzten Betriebssystem macht AnTuTu zu diesem Meizu Handset sehr deutliche Angaben. Der Bildschirm des Meizu M1E<\/strong> l\u00f6st mit 1920 x 1080 Pixel<\/strong> auf, wobei die Gr\u00f6\u00dfe des Panel standardm\u00e4\u00dfig bei 5,5-Zoll<\/strong> liegen sollte. Als Hauptkamera<\/strong> implantier Meizu auf der R\u00fcckseite des M1E einen 13 Megapixel Shooter<\/strong> und in Sachen Betriebssystem sieht es hier sehr eindeutig nach\u00a0Flyme 5.2.1.0<\/span><\/strong> aus (wie auf dem Meizu PRO 6).\u00a0<\/span><\/p>\n Ob wir das Meizu M1E<\/strong> tats\u00e4chlich morgen zu Gesicht bekommen werden bleibt abzuwarten, aber so abwegig erscheint das ganze auf Grund des jetzt pl\u00f6tzlich aufgetauchten Ger\u00e4tes nicht. Wir werden sehen….<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n