{"id":22819,"date":"2016-07-31T16:26:17","date_gmt":"2016-07-31T14:26:17","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=22819"},"modified":"2016-07-31T16:38:54","modified_gmt":"2016-07-31T14:38:54","slug":"der-naechste-krieg-der-sterne-findet-im-eigenen-garten-statt-die-offiziellen-star-wars-drohnen-kommen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/07\/31\/der-naechste-krieg-der-sterne-findet-im-eigenen-garten-statt-die-offiziellen-star-wars-drohnen-kommen\/","title":{"rendered":"Der n\u00e4chste „Krieg der Sterne“ findet im eigenen Garten statt! Die offiziellen Star Wars Drohnen kommen!"},"content":{"rendered":"

Als im vergangenen Jahr im Zuge des aktuellen Star Wars Streifen „Das Erwachen der Macht“ der kleine Droide BB-8 von Sphero<\/strong> als „Spielzeug“ auf den Mark kam, war dieser das „Must have<\/strong>“ f\u00fcr alle Star Wars Fans rund um den Globus. In diesem Herbst soll es nun aber weitere ferngesteuerte Star Wars Fanartikel geben, denn der amerikanische RC-Hersteller „Propel<\/strong>“ plant dann die Herausgabe von gleich vier offiziellen Star Wars Drohen<\/strong>. Der „Krieg der Sterne“ im heimischen Garten kann beginnen!<\/p>\n

\"Propel<\/p>\n

Im Laufe dieser Woche pr\u00e4sentierte Propel<\/strong><\/a> seine insgesamt vier Star Wars Drohnen, welche im letzten drittel des Jahres \u00fcber den Shop des Herstellers erh\u00e4ltlich sein sollen. Ganz genau handelt es sich dabei um den weltber\u00fchmten\u00a0Millennium Falcon<\/strong>, das 74-Z ‚Speederbike‘<\/strong>, den T-65 X-Wing Fighter<\/strong> und den Tie Advanced X1 Fighter<\/strong>. Insgesamt also eine ziemlich schwierige Wahl….<\/p>\n

\"Probel<\/p>\n

 <\/p>\n

Gem\u00e4\u00df der offiziellen Website des Herstellers, ist jeder Propel Star Wars Flieger<\/strong> extrem detailliert und hochwertig hergestellt, von Hand bemalt, eigens zertifiziert, nummeriert und in einer schicken Sammler-Box verpackt. Eigentlich fast zu schade um diesen auszupacken und steigen zu lassen!<\/p>\n

\"Propel<\/p>\n

Die kleinen fliegenden Kampfobjekte k\u00f6nnen von 0 auf 30 Meilen pro Stunde<\/strong> (knapp 50km\/h) in nur drei Sekunden beschleunigen und H\u00f6chstgeschwindigkeiten von bis zu 50 Meilen pro Stunde<\/strong> (80 km\/h) wie beim Millennium Falcon\u00a0<\/strong>erreichen. Dar\u00fcberhinaus gibt drei verschiedene Geschwindigkeitseinstellung<\/strong> zur Auswahl (f\u00fcr Anf\u00e4nger, Ge\u00fcbte und Profis) und mit einem integrierten „360 aerial stunts Button<\/strong>“ auf der Fernbedienung k\u00f6nnen diese Star Wars Drohnen obendrein noch atemraubende Flugman\u00f6ver hinlegen.<\/p>\n

Ferner wurden die kleinen Rotorbl\u00e4tter so gestaltet, dass diese w\u00e4hrend des Fluges fast nicht sichtbar sind und es gibt auch noch ein paar verbaute Laser<\/strong>, die daf\u00fcr sorgen das die Nachbildung dieser Fighter nahezu perfekt ist.<\/p>\n

\"Propel<\/p>\n

Wen es jetzt vor Begeisterung kaum noch auf sein Stuhl h\u00e4lt, der m\u00f6chte jetzt sicher auch noch wissen, was das ganze kosten soll. Laut Hersteller wird der Preis je nach Modell zuwischen gerade einmal 200 – 300 Dollar<\/strong> liegen! Derzeit ist es m\u00f6glich sich eine Star Wars Drohne auf der Homepage von Propel<\/strong><\/a> zu reservieren, wobei man im Zuge der Reservierung auch noch nichts bezahlen muss. Die Bezahlung erfolgt dann sp\u00e4ter, wenn die Fighter offiziell verf\u00fcgbar sind.<\/p>\n

Ich pers\u00f6nlich finde das ganze ziemlich cool, wobei ein solcher Fighter f\u00fcr mich h\u00f6chstens als Sammlerobjekt in Frage kommen w\u00fcrde, ohne diesen dann auch tats\u00e4chlich steigen zu lassen. Weitere Informationen zu den Propel Star Wars Drohnen<\/strong> findet ihr HIER<\/strong><\/a><\/span>!<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t