{"id":22771,"date":"2016-07-30T19:09:17","date_gmt":"2016-07-30T17:09:17","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=22771"},"modified":"2016-07-30T19:50:48","modified_gmt":"2016-07-30T17:50:48","slug":"xiaomi-10-dinge-ueber-das-mi-notebook-air","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/07\/30\/xiaomi-10-dinge-ueber-das-mi-notebook-air\/","title":{"rendered":"Xiaomi: 10 Dinge \u00fcber das Mi Notebook Air"},"content":{"rendered":"
Im Rahmen von Xiaomis Presse-Event am 27. Juli wurden mehrere neue Ger\u00e4te vorgestellt und angek\u00fcndigt. Neben dem Redmi Pro und anderen Neuigkeiten darf sich auch das Mi Notebook Air auf seinen Launch freuen – somit steigt der chinesische Elektronik-Hersteller nun offiziell in die Computer-Welt ein. Zehn wichtige Punkte sind zu ber\u00fccksichtigen:<\/strong><\/p>\n 1. Zwei Varianten sind verf\u00fcgbar<\/strong><\/span><\/p>\n Die Chinesen bringen das Mi Notebook Air in 2 Versionen auf den Markt – die niedrigere Variante kommt mit einem Intel Core M3, 4 GB RAM und einem 12,5 Zoll gro\u00dfen Display, wohingegen die 13,3 Zoll gro\u00dfe, teurere Fassung unter der Haube einen Intel Core i5-6200U Prozessor besitzt, der bis zu 2,7 GHz Taktung erzielt. Au\u00dferdem ist diese mit 8 GB DDR4 RAM, 256 GB Speicher und einer NVIDIA GeForce 940MX ausgestattet.<\/p>\n 2. D\u00fcnn und leicht<\/strong><\/span><\/p>\n Im Vergleich ist Xiaomis neues Notebook mit lediglich 14,8 mm noch d\u00fcnner als der kalifornische Konkurrent, Apples MacBook Air (mit ebenfalls 13,3 Zoll), welcher 17 mm dick ist – und mit einem Gewicht von nur 1,28kg ist es ebenfalls leichter.<\/p>\n 3. Beleuchtete Tastatur<\/strong><\/span><\/p>\n In dieser Preiskategorie findet man so gut wie keine andere Alternative mit beleuchteter Tastatur – das Mi Notebook Air hat eine individuelle Hintergrundbeleuchtung der einzelnen Tasten, um den User im Dunkeln oder an Orten mit schlechten Lichtverh\u00e4ltnissen zu unterst\u00fctzen.<\/p>\n 4. USB Typ C Port<\/strong><\/span><\/p>\n Au\u00dfer bei Apples MacBook sieht man den USB Typ C Port bei Laptops nicht – das soll sich in Zukunft \u00e4ndern, denn der chinesische Hersteller hat ihn im Mi Notebook Air verbaut und ist damit der erste Apple-Konkurrent auf dem Markt.<\/p>\n 5. FullHD-Display<\/strong><\/span><\/p>\n Das Display von Xiaomis ersten Computer ist ein FHD-Display und l\u00f6st mit 1920 x 1080 Pixeln auf – inklusive beschichtetem Bildschirm aus verschiedenen Winkeln sowie guter Glanzreduktion.<\/p>\n 6. SSD-Erweiterung<\/strong><\/span><\/p>\n F\u00fcr die Erweiterung des internen Speichers ist extra ein M.2 SSD-Erweiterungsslot vorgesehen, um sich voerst von Mitbewerbern abzuheben – au\u00dferdem l\u00e4sst sich der bereits installierte SSD-Speicher selbst noch austauschen.<\/p>\n 7. Mi Cloud Sync<\/strong><\/span><\/p>\n \u00c4hnlich wie die Apple iCloud bringt Xiaomi ihre eigene Cloud an den Mann\/die Frau. Plattform\u00fcbergreifender Speicher und Verf\u00fcgbarkeit sind somit stets gegeben.<\/p>\n 8. Edge-to-Edge Glas<\/strong><\/span><\/p>\n Ein kratzresistentes Display mit einem H\u00e4rtegrad von 7 auf der Mohs-Skala, welches sich bis zu den R\u00e4ndern des Ger\u00e4ts erstreckt, um die volle Fl\u00e4che zu nutzen. Um auch die Fitness-Schiene etwas zu unterst\u00fctzen, wird man das Mi Notebook Air mit dem Mi Band 2 via Bluetooth 4.1 koppeln k\u00f6nnen. Befindet man sich in der N\u00e4he, wird der Laptop damit sogar automatisch entsperrt – die Distanz der Entsperr-Zone kann man selbst adjustieren.<\/p>\n 10. Preis und Verf\u00fcgbarkeit<\/strong><\/span><\/p>\n Aller Voraussicht nach wird das Ger\u00e4t erstmal nur in China verf\u00fcgbar sein, bevor man sich dar\u00fcber Gedanken macht, ob ein Transfer auf andere internationale M\u00e4rkte sinnvoll sein k\u00f6nnte. Jedoch k\u00f6nnen sich die meisten \u00fcberaus gut vorstellen, dass der erste Laptop ein voller Erfolg werden wird, da das Mi Notebook Air einige spannende Features mit sich bringen wird. Ab dem 2. August wird es in China erh\u00e4ltlich sein – die 13,3-Zoll-Variante f\u00fcr umgerechnet etwa 472 Euro und die gr\u00f6\u00dfere Version f\u00fcr circa 674 Euro. Ich pers\u00f6nlich bin sehr gespannt auf das neue Ger\u00e4t und kann es kaum erwarten, einen n\u00e4heren Blick darauf werfen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
\n
\n9. Mi Band 2 Steuerung (Unlook)<\/span><\/strong><\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n