{"id":22668,"date":"2016-07-27T14:41:53","date_gmt":"2016-07-27T12:41:53","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=22668"},"modified":"2016-07-27T14:41:55","modified_gmt":"2016-07-27T12:41:55","slug":"xiaomi-redmi-pro-mit-dual-kamera-setup-helio-x25-soc-und-55-zoll-oled-display-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/07\/27\/xiaomi-redmi-pro-mit-dual-kamera-setup-helio-x25-soc-und-55-zoll-oled-display-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Xiaomi Redmi Pro mit Dual-Kamera Setup, Helio X25 SoC und 5,5-Zoll OLED-Display vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Nach Monaten der Leaks, Ger\u00fcchte und Teasern, hat Xiaomi<\/a> heute offiziell sein neues Xiaomi Redmi Pro<\/strong>\u00a0offiziell in China vorgestellt. Wie es der Name eigentlich schon sagt, handelt es sich bei diesem Smartphone um das bislang leistungsst\u00e4rkste Redmi Handset aller Zeiten, wobei auch hier der Verkaufspreis wieder einmal sehr attraktiv ist. Mit welcher technischen Ausstattung das Xiaomi Redmi Pro daherkommt und was es kosten soll, dass erfahrt ihr jetzt.<\/p>\n Wie den durchgesickerten Bildern im Vorfeld der Pr\u00e4sentation bereits entnehmen konnten, verf\u00fcgt das Xiaomi Redmi Pro<\/strong> \u00fcber ein\u00a0Ganzmetallgeh\u00e4use<\/strong> mit einem CNC-Diamantschliff<\/strong> und einem geb\u00fcrstetem Metall-Finish<\/strong>. Insgesamt entsteht dadurch ein sehr edles Erscheinungsbild, was hier nicht unbedingt auf ein immer noch recht g\u00fcnstig Smartphone schlie\u00dfen l\u00e4sst.<\/p>\n In das Chassis integriert Xiaomi neben einen USB Typ C-Anschuss<\/strong>, auch eine 3,5mm-Kopfh\u00f6rerbuchse<\/strong> und auf der Frontseite gibt es hier noch eingebettet das\u00a05,5-Zoll Display<\/strong> mit einer kratzfesten\u00a02.5D Verglasung<\/strong> on Top.<\/p>\n Beim verbauten Bildschirm handelt es sich um ein OLED-Panel<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 1920 x 1080 Pixel<\/strong>, welches laut Hersteller doch recht \u00fcberraschend\u00a0100% des NTSC-Farbraumes<\/strong> abdecken soll und ein Kontrastverh\u00e4ltnis von 60000:1<\/strong> bietet. Keine Selbstverst\u00e4ndlichkeit f\u00fcr dein g\u00fcnstiges Handset der Xiaomi Redmi-Serie!<\/p>\n Desweiteren befindet sich unter dem Display noch ein Home-Button<\/strong> wie beispielsweise beim Xiaomi Mi5, der ebenfalls einen Fingerabdruckscanner beherbergt<\/strong>. \u00a0Die Abmessungen des Xiaomi Redmi Pro betragen – 151,5 x 76 x 8.15mm<\/strong> – und obwohl dieses Smartphone alles andere als „dick“ ist, integriert Xiaomi hier einen richtig ordentlichen 4050mAh Akku<\/strong>.<\/p>\n Kommen wir nun aber zu einem der wohl wichtigsten Punkte bei einem jeden Handy, den inneren Werten. Das Xiaomi Redmi Pro wurde am heutigen Tage in drei verschiedenen Varianten vorgestellt, wobei es hier ebenfalls zwei unterschiedliche Prozessoren gibt. Im „Einsteiger-Modell<\/strong>“ des Redmi Pro, l\u00e4uft mit dem Deca-Core Helio X20 Prozessor<\/strong> von MediaTek<\/a><\/strong> ein relativ frischer aber bereits in mehreren Ger\u00e4ten bew\u00e4hrter Chipsatz, der hier von 3 GB RAM<\/strong> und einem 32 GB internen Speicher<\/strong> begleitet wird.<\/p>\n Die beiden weiteren Versionen des Xiaomi Redmi Pro werden hingegen mit einem 2.5GHz<\/strong> schnellen\u00a0MediaTek Helio X25 SoC<\/strong> vom Band laufen, die von 3 GB RAM + 64 GB ROM<\/strong> bzw. 4 GB RAM + 128 GB ROM<\/strong> flankiert werden. F\u00fcr die grafischen Darstellungen auf dem Display kommt in dieses Modellen eine leistungsstarke ARM Mali-T880<\/strong> Grafikeinheit zum Einsatz.<\/p>\n Wie sich ebenfalls in den vergangenen Wochen abzeichnete, verf\u00fcgt das neue Redmi Pro von Xiaomi \u00fcber ein Dual Kamera-Setup auf der R\u00fcckseite des Ger\u00e4tes. Verbaut wurden hier zum einen oberhalb des Dual LED-Blitz<\/strong> ein 13 Megapixel IMX 258 Sensor<\/strong> aus dem Hause Sony<\/strong> und zum anderen eine 5 Megapixel Samsung Kamera<\/strong> darunter, wobei dieser lediglich f\u00fcr die\u00a0Aufnahme der Bildtiefe<\/strong> verantwortlich ist.<\/p>\n Hier ein Kamera-Samples geschossen mit dem Xiaomi Redmi Pro<\/strong><\/span><\/p>\n Weitere Features des Xiaomi Redmi Pro beinhalten u.a. VoLTE<\/strong>, 4G LTE-Konnektivit\u00e4t<\/strong>,\u00a0Fast Charging<\/strong>, einen Hybrid SIM-Slot<\/strong> (zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte + eine Speicherkarte) und als Software wird hier MIUI 8<\/strong> auf Basis von Android<\/a> 6.0 Marshmallow<\/strong> vorinstalliert sein.<\/p>\n Zu guter Letzt, schauen wir uns selbstverst\u00e4ndlich noch an, was das ganze kosten soll. Das Basismodell<\/strong> des Xiaomi Redmi Pro<\/strong> (Helio X20\/3GB RAM\/ 32 GB ROM<\/strong>) wird nach Angaben von Xiaomi zu einem Preis von\u00a01499 Yuan \/ca. 205 Euro<\/strong><\/span>\u00a0\u00fcber die Ladentheke gehen, w\u00e4hrend die beiden Helio X25-Varianten<\/strong> f\u00fcr\u00a01699 Yuan \/ ca. 232 Euro<\/strong><\/span> (3GB RAM + 64GB ROM<\/strong>) bzw.\u00a01999 Yuan \/ca. 273 Euro<\/strong><\/span> (4GB RAM + 128GB ROM<\/strong>) den Besitzer wechseln.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n