{"id":22547,"date":"2016-07-22T11:31:06","date_gmt":"2016-07-22T09:31:06","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=22547"},"modified":"2016-07-22T11:31:09","modified_gmt":"2016-07-22T09:31:09","slug":"no-1-d5-plus-ein-upgrade-der-kuerzlich-vorgestellten-no-1-d5-smartwatch-im-anmarsch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/07\/22\/no-1-d5-plus-ein-upgrade-der-kuerzlich-vorgestellten-no-1-d5-smartwatch-im-anmarsch\/","title":{"rendered":"No.1 D5 Plus – ein Upgrade der k\u00fcrzlich vorgestellten No.1 D5 Smartwatch im Anmarsch"},"content":{"rendered":"

Den meisten wird der Smartphone-Hersteller ELEFONE<\/strong> sicher ein Begriff sein, welcher in einem rasenden Tempo und quasi im Wochentakt neue Modelle aus seinem Portfolio ank\u00fcndigt. \u00c4hnlich, wenn auch nicht ganz so extrem, verh\u00e4lt es sich auch mit dem chinesischen Unternehmen No.1<\/strong>. Dieser Hersteller zeigte sich in den vergangenen Wochen und Monaten f\u00fcr viele neue Smartwatches verantwortlich und von daher verwundert es auch nicht, dass No.1 jetzt bereits mit einem weiteren Modell um die Ecke kommt.<\/p>\n

\"No.1
Links: No.1 D5 Plus \/ Rechts: No.1 D5<\/figcaption><\/figure>\n

Die neue No.1 Smartwatch wird in den kommenden Tagen oder Wochen unter dem Namen D5 Plus auf den Markt kommen und da es sich hier lediglich um ein „technisches Upgrade“ handelt, wird das Design dieses Wearables auch unangetastet bleiben. Somit gibt es bei der No.1 D5 Plus<\/strong> nur im Inneren ein paar \u00c4nderungen im Gegensatz zum „Basismodell“, welche sich wie folgt darstellen.<\/p>\n

\"No.1
AnTuTu Score – Links: No1. D5 Plus \/ Rechts: No.1 D5<\/figcaption><\/figure>\n

Die No.1 D5 Plus<\/strong> erh\u00e4lt laut Hersteller einen anderen Prozessor<\/strong>, bei welchem es sich anstatt des MediaTek<\/a> MT6572 nun neu um einen deutlich leistungsst\u00e4rkeren MT6580 SoC<\/strong> handeln wird. Einigen von euch wird dieser MediaTek Chipsatz sicher gel\u00e4ufig sein, den verbaut wurde dieser ebenfalls in Smartphones wie dem UMi<\/a> London<\/strong><\/a>, Ulefone<\/a> U007<\/strong><\/a> oder dem Bluboo<\/a> Maya<\/strong><\/a> (um nur einige zu nennen). Neben diesem neuen Prozessor, verdoppelt No.1 auch den Arbeitsspeicher sowie den internen Speicherplatz, welche nun bei 1GB RAM<\/strong> bzw. 8GB ROM<\/strong> liegen (No.1 D5 – 512MB RAM \/ 4GB ROM).<\/p>\n

\"No.1<\/p>\n

Auch das vorinstallierte Betriebssystem wird bei der No.1 D5 Plus<\/strong> eine Aufwertung erhalten, denn anstatt Android<\/a> 4.4.2 wird das neue Modell mit Android 5.1 Lollipop<\/strong> vom Band laufen. Insgesamt verhelfen diese \u00c4nderung der No. D5 Plus zu einem ordentlichen Sprung in Sachen „Performance“, denn wie wir sehen k\u00f6nnen liegt der neue AnTuTu Score<\/strong> hier im Gegensatz zur D5 mehr als doppelt so hoch<\/strong> (von knapp 10.000 auf \u00fcber 20.000 Punkte). Das folgende Video, welches vom Hersteller ver\u00f6ffentlicht wurde, soll diesen „Performance-Schub“ noch einmal verdeutlichen.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t