{"id":22323,"date":"2016-07-17T11:18:50","date_gmt":"2016-07-17T09:18:50","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=22323"},"modified":"2016-08-03T13:12:48","modified_gmt":"2016-08-03T11:12:48","slug":"blackview-bv6000s-eine-lite-version-des-bv6000-im-anflug","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/07\/17\/blackview-bv6000s-eine-lite-version-des-bv6000-im-anflug\/","title":{"rendered":"Blackview BV6000s – eine „Lite-Version“ des BV6000 im Anflug!"},"content":{"rendered":"
Sogenannte Outdoor-Smartphones erfreuten sich speziell im letzten Jahr einer steigenden Beliebtheit. In 2015 brachten diverse chinesische Hersteller solche robusten Smartphones auf den Markt, zu welchen unter anderem das No.1 X6800<\/strong><\/a>,\u00a0No.1 X-Men X2<\/strong><\/a>,\u00a0Blackview<\/a> BV5000<\/strong><\/a> und einige andere geh\u00f6rten. Letzt genannte Marke, sprich Blackview<\/a>, hatte in diesem Jahr bereits ein Nachfolgemodell zu seinem BV5000<\/strong> auf dem Markt gebracht, von welchem es nun in den kommenden Woche ein „Lite-Version<\/strong>“ geben wird. Mit welchen Grundparametern das Blackview BV6000s<\/strong> dabei aufwarten wird, dass erfahrt ihr jetzt.<\/p>\n Wie auch schon beim „gro\u00dfen Bruder“, dem Blackview BV6000<\/strong>, wird es sich auch bei der kommenden abgeschw\u00e4chten Variante um ein robustes Wald- und Wiesen-Smartphone handeln, welches nat\u00fcrlich auch wieder mit einer IP68-Zertifizierung<\/strong> daherkommt.\u00a0Daraus folgt, dass das Blackview BV6000s<\/strong> ein Ger\u00e4t sein wird, welches staub- und wasserdicht<\/strong> ist.<\/p>\n Auch wenn es im inneren dieses Outdoor Handys ein paar kleine \u00c4nderungen geben wird, bleibt bei der Gro\u00dfe und dem verbauten Display alles beim alten, denn auch hier BV6000s<\/strong> wird es wieder ein nur 4,7-Zoll<\/strong> kleines HD-Display<\/strong> geben. Unter der Haube hingegen, kommt bei der Lite-Version nun ein 1,3 GHz Quad-Core MediaTek<\/a>\u00a0MT6735A Prozessor<\/strong> zum Einsatz, der von einem 2 Gigabyte Arbeitsspeicher<\/strong> sowie einem 16GB On-Bord-Speicher<\/strong> begleitet werden wird. Dar\u00fcberhinaus werden auch die verbauten Kameras einem „Downgrade“ unterzogen, denn hier soll es nur noch ein 8 Megapixel Hauptkamera und einem 2 Megapixel Front-Shooter geben (BV6000 – 13MP hinten\/5MP vorne).<\/p>\n \u00c4u\u00dferst positiv anzumerken ist, dass sich beim mitgelieferten Energiespeicher und dem vorinstallierten Betriebssystem rein gar nichts \u00e4ndert. Das bedeutet, dass das Blackview BV6000s<\/strong> ebenfalls mit einem 4500mAh Akku<\/strong> inklusive Quick Charge<\/strong> (5V\/2A) plus Android<\/a> 6.0 Marshmallow<\/strong> aus der Box kommen wird. Zum offiziellen Verkaufspreis sowie der Verf\u00fcgbarkeit ist bislang noch nichts bekannt, aber auch diese Dinge sollten in den kommenden Tagen ver\u00f6ffentlicht werden.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n