{"id":21665,"date":"2016-08-22T18:04:14","date_gmt":"2016-08-22T16:04:14","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=21665"},"modified":"2016-08-22T18:04:16","modified_gmt":"2016-08-22T16:04:16","slug":"das-umi-super-im-test-wirklich-super-oder-doch-zu-hoch-gepokert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/08\/22\/das-umi-super-im-test-wirklich-super-oder-doch-zu-hoch-gepokert\/","title":{"rendered":"Das UMi Super im Test. Wirklich „Super“ oder doch zu hoch gepokert?"},"content":{"rendered":"
Wenn ich pers\u00f6nlich an UMi<\/a><\/strong> denke, kommen mir spontan ein paar Dinge in den Sinn, mit denen sich dieses Unternehmen recht gut beschreiben l\u00e4sst. Da haben wir zum Einen, ein total aufgebl\u00e4htes und v\u00f6llig \u00fcberdrehtes Marketing mit viel „blabla“ und gro\u00dfen Versprechungen und zum Anderen, Smartphones die in der Vergangenheit nie so richtig das halten konnten was im Vorhinein gro\u00dfspurig angek\u00fcndigt wurde. Auch beim UMi Super<\/strong> verspricht uns der Hersteller wieder einmal ein grandioses Ger\u00e4t welches seinesgleichen sucht und ob dieses Smartphone wirklich so „SUPER“ ist oder doch einfach nur „Mittelma\u00df“, dass versuchen wir in diesem Review herauszufinden.<\/p>\n Da der Hersteller den UMi Super-Interessierten bei diesem Handset ein Ger\u00e4t verspricht, welches hochwertig gefertigt ist um so ein gewisses „Premium Gef\u00fchl“ hervorzurufen, darf sich nat\u00fcrlich auch die Verpackung des „Objektes der Begierde“ nicht lumpen lassen. Aus diesem Grund wurde hier anstatt einer langweiligen und billigen Pappschachtel, eine schicke Metallbox als Transportmittel gew\u00e4hlt, in welcher das UMi Super weich gebettet zu seinen neuen Besitzern verschickt wird.<\/p>\n Im Inneren finden wir selbstverst\u00e4ndlich das Ger\u00e4t als solches und als Zubeh\u00f6r gibt es vom Hersteller noch ein USB Typ-C Ladekabel<\/strong>, den dazugeh\u00f6rigen Ladeadapter<\/strong> und ein Tool zum \u00d6ffnen des SIM-Schachtes<\/strong>. Nach der Entnahme des UMi Super kam zus\u00e4tzlich noch ein kleiner schwarzer Umschlag zum Vorschein, der eine Kurzanleitung f\u00fcr dieses Smartphone beinhaltete.<\/p>\n Somit ist hier also das aller notwendigste in der Transportbox enthalten, wobei die Verarbeitungsqualit\u00e4t des Ladekabel doch ehr mau ist. Dieses zeigte bereits nach den ersten Tagen schon gewisse Aufl\u00f6sungserscheinungen, so das ich gezwungen war mir ein neues Kabel zu kaufen.<\/p>\n Was man UMi definitiv zugute halten muss ist, dass das Unternehmen in den vergangenen Monaten wirklich gro\u00dfe Fortschritte in Sachen „Verarbeitung“ gemacht hat. Diese sehr positive Entwicklung setzt sich auch beim UMi Super fort und so finden sich hier bei der Verarbeitung<\/strong> des Ger\u00e4tes keinerlei Macken oder Fehler<\/strong>. Dieses Smartphone kommt mit einem bew\u00e4hrten Unibody-Metallgeh\u00e4use<\/strong> daher, in welches auf der R\u00fcckseite oben und unten ein etwas breiterer Kunststoffstreifen eingearbeitet wurde, um die gesendeten Funkwellen in das Innere des Ger\u00e4tes zu leiten. Ebenfalls auf der R\u00fcckseite befindet sich mittig im oberen Drittel<\/strong> die Hauptkamera<\/strong> sowie der dazugeh\u00f6re Dual Ton LED-Blitz<\/strong> und direkt darunter gibt es zus\u00e4tzlich noch den mittlerweile fast obligatorischen\u00a0Fingerabdruckscanner<\/strong>. Was mir hier pers\u00f6nlich sehr gef\u00e4llt ist, dass alle Komponenten auf der R\u00fcckseite nicht herausragen und anst\u00e4ndig in das Geh\u00e4use „versenkt“ wurden.<\/p>\n <\/p>\n Auf der rechten\u00a0Chassis-Seite<\/strong> finden wir beim UMi Super den „Power-Button<\/strong>“ bzw. den\u00a0Ein- und Aus-Schalter<\/strong> sowie einen Lautst\u00e4rkeregler<\/strong>. Beide Tasten sind tadellos in den Metallrahmen integriert und auch an den Druckpunkten gibt es nichts auszusetzen.<\/p>\n Auf der anderen Seite, also links<\/strong>, finden wir den SIM-Karten Schacht<\/strong> (f\u00fcr zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte und eine microSD-Speicherkarte) und direkt darunter verbaut UMi beim Super eine wirklich sehr n\u00fctzliche Taste, die mit einer X-beliebigen Funktion belegt werden kann. Mit diesem Button kann beispielsweise ohne Umwege die Kamera, Facebook, den Musik-Player oder was auch immer starten.<\/p>\n Schaut man sich das UMi Super von unten<\/strong> an, so f\u00e4llt hier der Blick auf einen\u00a0USB Typ-C\u00a0Anschluss,<\/strong> welcher links und rechts von jeweils 5 Bohrungen flankiert wird. Hinter diesen \u00d6ffnungen verbirgt sich zum Einen ein Mono-Lautsprecher<\/strong> und zu Anderen das Mikrofon<\/strong>. Zu guter Letzt wenden wir uns noch der Oberkante<\/strong> des Ger\u00e4tes zu, in welche ein 3,5mm Klinken-Anschluss<\/strong> f\u00fcr Kopfh\u00f6rer oder anderes Audio-Zubeh\u00f6r eingearbeitet ist.<\/p>\n Der Hersteller hatte vor der Ver\u00f6ffentlichung des UMi Super<\/strong> damit geworben, bei diesem Smartphone diverse Bauteile von einen namhaften Unternehmen einzusetzen, wobei hier unter anderem auch der Name „SHARP“ genannt wurde. Von genau diesem Hersteller stammt n\u00e4mlich das 5,5-Zoll<\/strong> gro\u00dfe\u00a0LTPS Display<\/strong>, welches mit 1920 x 1080 Pixel<\/strong> aufl\u00f6st und \u00fcber eine Pixeldichte von 401 ppi<\/strong> verf\u00fcgt.<\/p>\n Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass der verbaute Sharp „Sunlight Screen“<\/strong> eines der gr\u00f6\u00dften St\u00e4rken beim UMi Super ist. Dieses verf\u00fcgt \u00fcber eine\u00a0ausreichend hohe Helligkeit<\/strong>, so das die wiedergegeben Inhalte des Bildschirms auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut sichtbar<\/strong> sind. Dar\u00fcberhinaus kann auch die\u00a0Blickwinkelstabilit\u00e4t\u00a0<\/strong>des Displays als sehr gut<\/strong> bezeichnet werden. Insgesamt werden die Farben sehr kr\u00e4ftig und nat\u00fcrlich wiedergegeben und auch in Sachen „Empfindlichkeit und Bedienung“ muss man hier keine Abstriche hinnehmen.<\/p>\n Ferner besteht die Verglasung aus Corning Gorilla Glas 3<\/strong>, welches an den Au\u00dfenkanten mit einer sogenannten 2.5D-Kr\u00fcmmung<\/strong> versehen ist. Ich habe das UMi Super in den vergangenen Wochen sowohl Privat und auch im Job (Servicetechniker im Au\u00dfendienst) genutzt und bislang lassen sich auf der Verglasung keine Kratzer oder andere Gebrauchspuren feststellen.<\/p>\n Schaut man sich die technischen Daten des UMi Super<\/strong> rein auf dem Papier an, so sollte man hier ein Smartphone erwarten, welches mit den Aufgaben des t\u00e4glichen Leben ohne weiteres fertig wird. Und das tut es auch! Der verwendete MediaTek<\/a> Helio P10 Prozessor<\/strong> mit seinen insgesamt acht\u00a0Cortex A-53 Kernen @2,0GHz<\/strong>,\u00a0verrichtet im Zusammenspiel mit der\u00a0ARM Mali-T860 Grafikeinheit<\/strong> tadellos seinen Dienst und macht auch bei aufwendigeren Aufgaben (Spielen) nur selten dicken Backen. Auf Grund des 4 Gigabyte gro\u00dfen Arbeitsspeicher<\/strong> ist auch das Multitasking absolut kein Problem<\/strong> und insgesamt konnte ich in den vergangenen Wochen nur wenige\u00a0Ruckler <\/strong>aber keinerlei Abst\u00fcrze<\/strong> feststellen. In ganz selten F\u00e4llen, nahm sich das UMi Super bei zu vielen Anwendungen gleichzeitig eine kurze „Verschnaufpause“, was allerdings nie l\u00e4nger als 2-3 Sekunden dauerte. F\u00fcr mich war das ganze also absolut vertretbar und nicht weiter schlimm, da auch deutlich kostspieligere Ger\u00e4te von anderen Hersteller ab und an einmal mit dem ein oder anderen kleine Durchh\u00e4nger zuk\u00e4mpfen haben.<\/p>\n<\/p>\n
UMi Super – die Spezifikationen in der \u00dcbersicht<\/span><\/h3>\n
\n
UMi Super – Verpackung und Lieferumfang<\/span><\/h3>\n
<\/p>\n
UMi Super – Design und Verarbeitung\u00a0<\/span><\/h3>\n
\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Fazit Design und Verarbeitung<\/i><\/h3>
Fazit Design und Verarbeitung<\/i><\/h3>
UMi Super – Das Display<\/strong><\/span><\/h3>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Fazit Display<\/i><\/h3>
Fazit Display<\/i><\/h3>
UMi Super – Hardware und Performance<\/strong><\/span><\/h3>\n