{"id":21122,"date":"2016-06-14T22:55:40","date_gmt":"2016-06-14T20:55:40","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=21122"},"modified":"2016-06-14T22:55:42","modified_gmt":"2016-06-14T20:55:42","slug":"oneplus-3-offiziell-vorgestellt-hier-alle-spezifikationen-details-und-preise","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/06\/14\/oneplus-3-offiziell-vorgestellt-hier-alle-spezifikationen-details-und-preise\/","title":{"rendered":"OnePlus 3 vorgestellt. Hier alle offiziellen Spezifikationen, Details und der Preis!"},"content":{"rendered":"
Was f\u00e4llt euch spontan zu OnePlus<\/a><\/strong> ein? Mir auf Anhieb drei Dinge! Ein nerviges Invitesystem, ein v\u00f6llig \u00fcberdrehtes und aufgeblasenes Marketing und selbstverst\u00e4ndlich das OnePlus One<\/strong>. Von den ersten beiden Dingen hat das sich das immer noch sehr junge Unternehmen zum Gl\u00fcck ganz bzw. gr\u00f6\u00dftenteils verabschiedet, den beim OnePlus 3<\/strong> wird es von Anfang an kein nerviges Inviteged\u00f6ns<\/strong> geben. \u00dcberraschenderweise hatte sich das Unternehmen auch beim „Schmackhaft machen“ des neuen Top Modell f\u00fcr das Jahr 2016 sehr zur\u00fcckgehalten, aber ob der dritte gro\u00dfe Wurf des Herstellers gleicherma\u00dfen „unsterblich“ werden wird wie das liebevoll genannte OPO<\/strong>, bleibt nat\u00fcrlich abzuwarten.<\/p>\n Nachdem Amazon Indien<\/strong> heute morgen bereits die kompletten Spezifikationen des neuen OnePlus 3<\/strong> geleakt hatte, war der sp\u00e4ter folgende\u00a0Loop VR Launch<\/strong> eigentlich nur noch „Formsache“, aber dennoch fassen wir noch einmal alle Eckdaten und Besonderheiten des neuen OnePlus Flaggschiff zusammen.<\/p>\n Bevor wir aber einen genauen Blick auf die Spezifikationen des OnePlus 3<\/strong> werfen, besch\u00e4ftigen wir uns erst noch kurz mit den unterschiedlichen Varianten des OnePlus 3<\/strong>. Wie im Vorhinein angek\u00fcndigt bzw. bei der TENAA<\/strong><\/a> in China gesichtet, sollte das OP3<\/strong> heute eigentlich in zwei unterschiedlichen Versionen<\/strong> vorgestellt werden und von diesem Standpunkt aus war es schon etwas \u00fcberraschend, dass heute „lediglich“ das gro\u00dfe Modell mit seinem 6 Gigabyte Arbeitsspeicher<\/strong> pr\u00e4sentiert wurde. Auch wenn diese Variante mit seinem Preisschild von nur 399 Euro<\/strong><\/span>\u00a0wirklich ein „Knaller“ ist, d\u00fcrfte auch das 4GB RAM-Modell<\/strong> f\u00fcr viele Fans auf Grund des geringeren Verkaufspreises sehr interessant sein, wobei OnePlus zu dieser Version heute leider kein Wort verlor.<\/p>\n Kommen nun am zum Wesentlichen dieses Artikels. Wie erwartet wurde das OnePlus 3<\/strong> heute mit einem 5,5-Zoll Optic AMOLED FullHD-Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 1920 x 1080 Pixel<\/strong> offiziell vorgestellt, wobei der Bildschirm on Top mit einer Schutzschicht aus Corning Gorilla Glas 4<\/strong> bedeckt ist. Die berechnete Pixeldichte dieses Panel betr\u00e4gt 401ppi,\u00a0<\/strong>die Einfassungen sollen hier gerade einmal\u00a00.755 Millimeter<\/strong> d\u00fcnn sein und das Seitenverh\u00e4ltnis<\/strong> ist hier 16:9<\/strong>.<\/p>\n Im Inneren des Metallgeh\u00e4uses, welcher im \u00fcbrigen aus anodisierten Aluminium<\/strong> besteht, verbaut OnePlus ebenfalls wenig \u00fcberraschend einen Quad-Core Qualcomm<\/a> Snapdragon 820 Prozessor<\/strong>, der mit maximal 2,2GHz<\/strong> getaktet ist und von einer Qualcomm Adreno 530 GPU<\/strong>, 6GB RAM<\/strong> und 64GB UFS 2.0 On-Bord-Speicher<\/strong> begleitet wird. Der interne Speicher ist beim OnePlus 3 nicht erweiterbar und die genannten 64 Gigabyte Speicherkapazit\u00e4t ist die einzig verf\u00fcgbare Variante.<\/p>\n Ein Feature, welches das OnePlus 3<\/strong> von anderen Ger\u00e4ten auf dem Markt abhebt, nennt sich\u00a0„Dash Charge<\/strong>„. Hierbei handelt es sich um eine Schnellladetechnologie<\/strong>, die den 3000mAh<\/strong> gro\u00dfen Akku innerhalb von nur 30 Minuten<\/strong> von 0 auf 60%<\/strong> aufl\u00e4dt, wobei das Ger\u00e4t dabei nicht\u00a0einmal besonders warm werden soll. OnePlus hat hier offensichtlich viel an der K\u00fchlung des Ger\u00e4tes get\u00fcftelt und sich sehr wahrscheinlich an Oppo<\/a>`s \u00a0neuer VOOC-Lade-Technologie<\/strong> bedient. Damit schlie\u00dft sich hier wohl auch wieder der Kreis zu OPPO<\/strong>, denn soweit uns bekannt, stehen sich beide Unternehmen recht nahe und auch die Ger\u00e4te werden allesamt (OPPO und OnePlus) in einer Fabrik produziert.<\/p>\n Kommen wir nun zum fotografischen Abschnitt des OnePlus 3. Hier finden wir auf der R\u00fcckseite<\/strong> einen 16 Megapixel\u00a0Sony IMX298-Sensor<\/strong> mit einer f\/2.0 Blende<\/strong>, OIS<\/strong> (optische Bildstabilisierung), EIS<\/strong> (elektronische Bildstabilisierung) und einen PDAF<\/strong> (Phase Detection Auto Focus). <\/em>Mit dieser Kamera k\u00f6nnen Slow Motion-Videos<\/strong> mit\u00a0720p @120fps (Bilder pro Sekunde) sowie 4K-Videos<\/strong> @30fps aufgenommen werden. Auf der Frontseite<\/strong> gibt es einen 8 Megapixel Shooter<\/strong> mit einer f\/2.0-Blende<\/strong> und EIS<\/strong>.<\/p>\n Weitere Spezifikationen des OnePlus 3 beinhalten:<\/p>\n Das OnePlus 3<\/strong> kann jetzt zu einem Preis von 399 Euro<\/strong> direkt \u00fcber die Homepage des Herstellers geordert werden, wobei hier auch noch passende Extras wie diverse Cover und weiteres Zubeh\u00f6r erh\u00e4ltlich ist. HIER<\/strong><\/a><\/span> gelangt ihr zur Bestellseite des OP3!<\/p>\n Wer sich vor einem eventuellen Kauf etwas genauer informieren m\u00f6chte, dem kann ich eigentlich nur das Review<\/strong> des OnePlus 3<\/strong> von Mobilegeeks<\/strong> ans Herz legen. Dieses findet ihr HIER<\/strong><\/a><\/span><\/span>!<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
\n
<\/p>\n