{"id":20835,"date":"2016-06-03T09:54:49","date_gmt":"2016-06-03T07:54:49","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=20835"},"modified":"2016-06-05T01:08:16","modified_gmt":"2016-06-04T23:08:16","slug":"elephone-p9000-und-ulefone-vienna-zwei-china-smartphones-im-vergleich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/06\/03\/elephone-p9000-und-ulefone-vienna-zwei-china-smartphones-im-vergleich\/","title":{"rendered":"Elephone P9000 und Ulefone Vienna: Zwei China-Smartphones im Vergleich"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Heute lassen wir zwei Smartphones aus Fernost gegeneinander antreten, die sich auf den ersten Blick \u00e4hnlich sind, in Details aber unterscheiden. Beides sind 5,5-Zoll-Phablets. Also Ring frei f\u00fcr das Elephone<\/a> P9000 und das UleFone Vienna.<\/p>\n Das Elephone P9000 kommt mit einem 5,5 Zoll Display, das die Full-HD-Aufl\u00f6sung von 1920×1080 Pixeln beherrscht. Dahinter wurde ein MediaTek<\/a> MTK6755 Prozessor versteckt, der auch als Helio P10 bekannt ist und seine acht Kerne mit 2,0 GHz betreibt. Daneben bietet er einen Mali-T860 Grafikchip. Das vorinstallierte Android<\/a> 6.0 kann auf 4 GB RAM sowie 32 GB Flash-Speicher zur\u00fcckgreifen.<\/p>\n Wie jedes moderne Smartphone kann auch das Elephone P9000 auf zwei Kameras zugreifen. Die vordere kann 8,0 MP-Fotos aufnehmen, jene auf der R\u00fcckseite wird von einem starken Sony-Sensor unterst\u00fctzt und bringt 13 MP auf den Speicher. Konnektivit\u00e4t ist mit Blueooth 4.0 und WLAN nach 802.11b\/g\/n gegeben. Zudem k\u00f6nnt ihr bis zu zwei SIM-Karten im LTE-Netz verwenden.<\/p>\n Das Smartphone, das sich per Fingerabdruck entsperren l\u00e4sst, ist beim Online-Versandh\u00e4ndler Gearbest<\/a> zu einem Preis von etwa 189 Euro zu haben<\/a> – wenn ihr es aus Hongkong bestellt und den Gutscheincode „EP9000<\/strong>“ bei der Bestellung eingebt.<\/p>\nElephone P9000<\/h2>\n