{"id":20743,"date":"2016-06-01T09:48:26","date_gmt":"2016-06-01T07:48:26","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=20743"},"modified":"2016-06-01T09:48:30","modified_gmt":"2016-06-01T07:48:30","slug":"hier-ist-dobby-die-erste-china-drohne-im-hosentaschenformat-fuer-nur-260-234-euro","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/06\/01\/hier-ist-dobby-die-erste-china-drohne-im-hosentaschenformat-fuer-nur-260-234-euro\/","title":{"rendered":"Hier ist Dobby! Die erste China-Drohne im Hosentaschenformat f\u00fcr nur 260 Euro!"},"content":{"rendered":"
Nachdem Xiaomi<\/a> in der letzten Woche den Einstieg in UAV-Markt hinter sich gebracht hatte und nun mit der neuen Mi Drohne gegen den Branchen-Kr\u00f6sus DJI<\/strong> antreten will, werden beim chinesischen Startup „Zerotech<\/b>“ im wahrsten Sinne des Wortes deutlich kleinere Br\u00f6tchen gebacken. W\u00e4hrend man die Xiaomi Drohne in einem Rucksack verstauen muss, passt das kleine UAV<\/strong> von Zerotech<\/b>\u00a0locker in die Hosen- bzw. Jackentasche, denn mit Ma\u00dfen von 135 x 67 x 36.8mm<\/strong>\u00a0und einem Gewicht von nur 199 Gramm<\/strong>, ist die Dobby<\/strong>\u00a0nicht viel l\u00e4nger, breiter und schwerer als ein handels\u00fcbliches Smartphone.<\/p>\n Was die Dobby<\/strong> so kompakt macht ist die Tatsache, dass die Arme samt der Rotoren unterhalb des Geh\u00e4uses verstaut werden k\u00f6nnen. Eine Fernbedienung wird bei der Dobby<\/strong> nicht ben\u00f6tigt, denn die Steuerung l\u00e4uft \u00fcber das Smartphone<\/strong>, Gesten<\/strong> und sogar die eigene\u00a0Stimme<\/strong>. Somit hat man hier alles klein und handlich an einem Ort verstaut und man braucht so nicht unendlich viele Einzelteile mit sich umherzuschleppen.<\/p>\n Im Inneren der Dobby<\/strong> werkelt ein altbekannter 2,3GHz<\/strong> schneller Quad-Core<\/strong>\u00a0Qualcomm<\/a> Snapdragon 801-Prozessor<\/strong> mit 2GB RAM<\/strong> und dem User steht hier auch ein 16GB<\/strong> gro\u00dfer interner Speicher<\/strong> zur Verf\u00fcgung,\u00a0auf welchem dann Fotos und kleine Filmchen abgelegt werden k\u00f6nnen. Ja, ihr lest hier schon richtig, denn obwohl die Dobby alles andere als Gro\u00df ist, hat der Hersteller in dieser Mini-Drohne dennoch eine 13 Megapixel Kamera<\/strong> verbaut, welche sogar Videos mit bis zu 4K<\/strong> aufnehmen kann!<\/p>\n Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der derzeit 1894 Yuan<\/strong> (ca. 260Euro) g\u00fcnstigen Mini-Drohne geh\u00f6ren unter anderem noch\u00a0Dual-Band-WiFi<\/strong> (2,4\/5GHz), GPS<\/strong> sowie GLONASS<\/strong> und ein kleiner 970mAh Akku<\/strong> versorgt die Dobby dabei mit der n\u00f6tigen Ladung an Saft. Die dazugeh\u00f6rige App nennt sich DoFun<\/strong> und diese ist sowohl mit iOS<\/strong> als auch mit Android<\/a><\/strong> betriebenen Endger\u00e4ten kompatibel.<\/p>\n Aktuell l\u00e4uft bei\u00a0Taobao<\/strong> in China gerade eine Crowdfounding-Kampagne<\/strong> f\u00fcr die Dobby von Zerotech und das folgende kleine Video zeigt, was diese Mini-Drohne alles so kann. Hoffen wir das dieses wirklich coole Produkt gen\u00fcgend Unterst\u00fctzer findet und dann auch realisiert werden kann… \ud83d\ude42<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n