{"id":20662,"date":"2016-05-30T07:38:35","date_gmt":"2016-05-30T05:38:35","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=20662"},"modified":"2016-05-30T07:46:46","modified_gmt":"2016-05-30T05:46:46","slug":"oppo-a59-zeigt-sich-bei-der-tenaa-weiteres-oppo-budget-handset-auf-dem-weg","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/05\/30\/oppo-a59-zeigt-sich-bei-der-tenaa-weiteres-oppo-budget-handset-auf-dem-weg\/","title":{"rendered":"OPPO A59 zeigt sich bei der TENAA. Weiteres OPPO Budget-Handset auf dem Weg!"},"content":{"rendered":"
In der vergangenen Woche zeigten sich bei der chinesischen TENAA<\/strong> neben dem ZUK<\/a> Z2<\/strong> und dem OnePlus<\/a> 3<\/strong> ein paar interessante High-End-Smartphones<\/strong> die in k\u00fcrze offiziell vorgestellt werden sollen, aber auch im Mittelklasse-Segment k\u00f6nnen wir in den kommenden Wochen \u00fcber ein paar weniger teure Ger\u00e4te freuen. Eines dieser Budget-freundlicheren Handys<\/strong> wird das O<\/a>PPO\u00a0A59<\/strong> werden und dank der k\u00fcrzlich \u00fcberstandenen Zertifizierung, k\u00f6nnen wir jetzt wie gewohnt einen kurzen Blick auf die wichtigsten technischen Spezifikationen werfen.<\/p>\n Beim OPPO A59<\/strong> wird es sich ganz offensichtlich um ein Upgrade des OPPO A53<\/strong> handeln, welches im November des letzten Jahres ins Rennen geschickt wurde. Vom Design<\/strong> her, wurde dieses Smartphone an die Ger\u00e4te der OPPO R9-Serie<\/strong> angelehnt und somit finden wir auch hier beispielsweise eine wei\u00dfe Front<\/strong>, ein Gold gef\u00e4rbtes Metall-Geh\u00e4use<\/strong> und einen physischen Home-Button<\/strong>, in welchen m\u00f6glicherweise ebenfalls ein Fingerabdruckscanner integriert ist.<\/p>\n An den Abmessungen des OPPO A59<\/strong> hat sich im Gegensatz zum vermeintlichen Vorg\u00e4nger (OPPO A53) recht wenig ge\u00e4ndert, wobei die genauen Ma\u00dfe hier\u00a0154.5\u00d776\u00d77.3(mm)<\/strong> bei einem Gesamtgewicht von 160 Gramm<\/strong> lauten. Auf der Frontseite verbaut der Hersteller ein 5,5-Zoll HD-Display<\/strong>, dass folglich somit mit 1280 x 720 Pixel<\/strong> aufl\u00f6st. Im Inneren wird ein 1,5GHz<\/strong> schneller Quad-Core Qualcomm<\/a>\u00a0Snapdragon 616 Prozessor<\/strong> werkeln, welcher von\u00a0Qualcomm Adreno 405 GPU<\/strong>, 3GB RAM<\/strong> und einem interen Speicher<\/strong> mit einer Gesamtkapazit\u00e4t von 16 Gigabyte<\/strong> begleitet wird (erweiterbar mit einer microSD-Speicherkarte von bis zu 128GB).<\/p>\n Dar\u00fcberhinaus verf\u00fcgt dieses neue OPPO Handset noch \u00fcber eine 8 Megapixel Front-Shooter<\/strong>, eine 13 Megapixel Hauptkamera<\/strong> auf der R\u00fcckseite, einen\u00a02980mAh Akku<\/strong> sowie 4G LTE<\/strong> und als Betriebssystem ist Android<\/a> 5.1<\/strong> mit OPPO’s ColorOS<\/strong> On-Top vorinstalliert. Noch ist nicht bekannt, wann das OPPO A59<\/strong> offiziell vorgestellt werden wird und was dieses dann kosten soll, aber wir werden euch wieder informieren, sobald es weitere n\u00fctzliche Informationen zu diesem Ger\u00e4t gibt.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n